Wieso haben unsere Stunden nicht 100 Minuten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Habe mich kurz reingelesen und so wie ich das verstanden habe hat das eine historische Bedeutung. Im alten Ägypten wurden Sonnenuhren genutzt um den Tag einzuteilen. Da eine Sonnenuhr nachts logischerweise unbrauchbar war, begann man den Tag anhand von Sternen einzuteilen. So wurde zu Beginn der Tag anhand von 36 Sternen eingeteilt, was später auf 24 Sterne reduziert wurde.

Unsere Stunden und Minuten Einteilung kommt noch von den alten Babylonier, die für die Astronomie das Sexagesimalsystem nutzten.

Denke schlussendlich wurde das aus Bequemlichkeit nie verändert


iQDetectiv 
Fragesteller
 04.03.2020, 19:20

"Denke schlussendlich wurde das aus Bequemlichkeit nie verändert"

Das hatte ich mir auch gedacht :)

0

Die Franzosen führten die Dezimalzeit im Rahmen ihres Revolutionskalenders ein und teilten einen Tag in 10 Dezimalstunden auf. Jede Stunde hatte 100 Dezimalminuten. Jede Dezimalminute hatte 100 Dezimalsekunden. Eingeführt per Dekret vom 24. November 1793.

Manche Uhren aus der Zeit zeigten beide Uhrzeiten an, die dezimale und die traditionelle. Die Dezimalzeit wurde als allgemeingültige Zeiteinheit 1795 wieder abgeschafft.

Eine Dezimalstunde entsprach also 2:24 h

Eine Dezimalminute entsprach 1,44 min = 86,4 s

Und eine Dezimalsekunde war mit 0,864 s etwas kürzer als die traditionelle Sekunde.

(Wikipedia : Stichwort Dezimalzeit)

https://de.wikipedia.org/wiki/Dezimalzeit

Es ist ein Sexagesimalsystem! Und uralt!

Es gibt 360 Sonnenhöchststände (Tage) im Jahr. Vergleiche dazu den Kreis Deiner Uhr mit dem Umlauf von 360 Grad *tada

Die Erde braucht 24 Stunden um sich einmal um sich selbt zu drehen. Ergo: 360:24 sind 15 Grad. Also alle 15 Grad solltest Du eine Ziffer auf deiner Uhr finden!

ABER: Unsere Ziffernblätter sind in 12 Stunden einteilt. Also alle 30 Grad eine Ziffer. Das führt uns dann zur Stunde mit 60 Minuten, also 90 Grad oder entsprechenden 15 Minuten! ...

Fazit: 180 Grad sind 30 Minuten und 360 Grad sind 60 Minuten.

Du darfst das gerne aber auch 100 Minuten pro Stunde umrechnen, wenn das für Dich einfacher ist :-)


iQDetectiv 
Fragesteller
 04.03.2020, 19:35

Wenn sich der Minutenzeiger um 90° gedreht hätte, hätten wir die 25 Minuten im Dezimalsystem.

Das wäre kein Problem das umzurechnen 1 Uhr 30 wären dann 1 Uhr 50

0

Die Franzosen haben 1793 versucht die Dezimalzeit einzuführen, hat sich aber nie durchgesetzt und wurde nach zwei Jahren wieder abgeschafft.

Da würde ein Tag zu lange dauern


iQDetectiv 
Fragesteller
 04.03.2020, 19:10

Ich meine es so, dass die Sekunde nicht mehr die herkömmliche Sekunde ist. Die Uhr macht also in der echten Minute = 100 Sekunden

Einfach etwas schneller. Dennoch bleibt eine Stunde immer eine gewöhnliche Stunde

0
xyz911  04.03.2020, 23:20

Nein

0
AaronSamuel  26.07.2020, 01:30

nein, die tageslänge bleibt gleich, der Tag würde nur in neue Einheiten eingeteilt

0