Wieso haben sie das immer gebaut?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ruinen sind so romatisch. Damit wird viel Geld für Ausflugs- und Besichtigungsfahrten verdient.


Owli3000 
Fragesteller
 18.11.2023, 09:53

🫡 Danke

0

Das Mittelalter ist (grob) definiert durch den Zeitraum 500 bis 1500 etwa.

Das ist also schon lange Zeit her und Bauwerke aus dieser Zeit konnten nicht alle dauerhaft erhalten werden, weil dazu kein Geld oder keine Motivation da war.

Es ist also eine etwas eitle Sichtweise deinerseits, die damaligen Konstrukteure und Baumeister quasi allesamt als unfähige Dilettanten abzuwatschen.

Ich vermute mal ein bisschen, dass du Ruinen von Burgen vor Augen hast und dich fragst, warum viele davon in solch schlechtem Verfallszustand sich befinden. Eine Erklärung dafür z. B. ist, dass es einfach keinen Bedarf gab mehr für ein solches Bauwerk. Heute wie damals musste man nämlich eine Immobilie auch unterhalten/pflegen, was teils beträchtliche Kosten verursachte. Und wenn der grundsätzliche Nutzen der Burg nicht mehr gegeben war oder ein weiterer Unterhalt sowieso völlig unrentabel wurde, gab man derlei Bauwerke mitunter einfach auf und diese verfielen infolgedessen. Manche Burgen wurden auch durch Kriegseinwirkungen zerstört oder wesentlich beschädigt und ein Wiederaufbau verworfen aus bereits genannten Gründen (fehlender Zweck, hohe Kosten). Etwas ähnliches kann man auch gegenwärtig noch beobachten in vielen kleinen Dörfern (und auch in weniger vornehmen Stadtvierteln), dass einzelne Häuser einfach verfallen über die Zeit.

Bau doch selbst mal was besseres und in 500 Jahren treffen wir uns wieder und begucken uns dein Bauwerk. ;-)


DerHans  18.11.2023, 10:33

Ich vermute eher, dass er sich einen blöden Scherz erlauben wollte

2
LeFreak72  18.11.2023, 10:35
@DerHans

Die Vermutung liegt nicht ganz fern, vor allem, wenn man seine Kommentare zu einigen eher humoristischen Antworten liest.

0

Was meinst du mit Ruinen? Im Mittelalter wurden Häuser meistens aus Holz und Lehm gebaut, nur das Fundament war aus Stein, um tragende Stabilität zu haben. Was stabil aus Stein gebaut wurde waren im Prinzip nur Burgen (und andere Verteidungsanlagen), Kirchen und Klöster. Natürlich zerfallen auch diese Gebäude irgendwann, wenn sie nicht mehr genutzt wurden oder z.B. durch Kriege beschädigt wurden. Ruinen entstanden quasi erst später nach dem Mittelalter.

Ruinen??? Die haben das damals perfekt gebaut, nur es ist eben vieles verfallen.

Damals waren Ruinen eben total angesagt.

Man wurde schief angeschaut. Wenn man das Haus oder die Burg komplett im Ordnung fertiggestellt hat.

Grund war der Aberglaube, den es damals noch gab. Die Menschen glaubten sich so vor bösen Geistern schützen zu können. Die sollten denken, daß da niemand wohnt.


Owli3000 
Fragesteller
 18.11.2023, 09:52

Danke ☺️ Endlich hat jemand eine gute Antwort und wie Weiße sie sind 🙃

0
Hayns  18.11.2023, 11:40
@Owli3000

Weiß ist besser als bunt?

Weiß ist die hellste aller Farben. Schwarz und grau, eine unbunte Farbe....^^

Du bist sicher farblos?

0