Wo und warum hat man im mittelalter städte gebaut?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine Geschichtskenntnisse liegen schon etwas länger zurück. Alles ist ohne Gewähr. Aber ich kann mir vorstellen, dass Menschen anfangs bevorzugt in der Nähe von Wasser gebaut haben, da es ein guter Weg war, Güter zu transportieren oder Handelswege zu erschließen.

städte hat man an Handelsknotenpunkten gebaut und dort wo genug felder und wasser war. Also da wo alle Lebensnotwenigen Mittel gegeben waren.


Haron123 
Fragesteller
 17.11.2016, 21:20

Danke aber weißt du auch warum die gebaut wurden ?

0
Kito101  17.11.2016, 21:23
@Haron123

Unter anderem zum Schutz

In der Stadt war man vor feinden sicherer als in einer kleinen Feldhütte. Deshalb haben sich dort viele Menschen angesammelt und es wurde eine Stadt

0

Städte waren halt Ballungszentren, sowohl für den Handel, als auch für die Logistik. Man half sich gegenseitig und war nicht verloren wenn die Ernte mal nicht's abwarf.


Haron123 
Fragesteller
 17.11.2016, 21:26

Was ist logistik?

0

städte wurden häufig um befestigte und gesicherte anlagen angesiedelt... 

ich würde sagen, das bot einen gewissen schutz