Wieso haben es böse Menschen einfacher im Leben?

8 Antworten

Das stimmt so verallgemeinert ja gar nicht. Es kann auf etliche zutreffen, auf andere aber auch gar nicht. Das kann man so pauschal nicht behaupten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Böse und Gut ist zunächst mal eine Frage des Standpunkts. Nach ihren eigenen Kriterien und evlt. auch denen ihres Umfelds müssen für dich böse Menschen in ihrem Umfeld nicht böse sein. Da sind sie normal.

Einen Mafioso würden Du und ich als böse beschreiben. Seine Kinder aber als liebevollen Vater und damit gut.

Diese Gleichung geht nie auf. Denn es gibt zu viele Beispiele dafür, dass "böse" Menschen zutiefst unglücklich sind in ihrem Leben und einfacher haben sie es dadurch auch.

Im Gegenteil, sie sind überglücklich, wenn Gott sie aus dem "alten" Leben befreit. Nur zwei Beispiele nachzulesen in folgenden Biografien:

"Du musst dran glauben" von Torsten Hartung

https://www.youtube.com/watch?v=Ld22wYkZgr8

Ein Kind, das nach Zuneigung hungert. Und sie doch nie verspürt. Torsten Hartung kämpft mit der Welt und sich selbst. Von Kindesbeinen an. Er wird zum Schläger, der alle Gegner zu Boden ringt. Mit 17 geht er zum ersten Mal in den Knast. Mit 19 wieder. Eine Frau, die ihn liebt, schenkt ihm Hoffnung auf ein bürgerliches Leben. Doch er schmeißt alles hin, als er in seinem Beruf strauchelt. Und er beschließt: "Jetzt nehme ich mir alles, was ich will."
Die Geschichte eines Mannes, der einen der größten Autoschieber-Ringe Europas aufzieht, in 18 Monaten für 11 Millionen Luxusautos klaut und verschiebt. Eines Mannes, der mit der Russen-Mafia Geschäfte macht, sich Verfolgungsjagden mit der Polizei liefert und schließlich zum Killer wird, weil einer aus seiner Bande ihn verrät. Fünf Jahre Einzelhaft. 15 Jahre Knast. Am tiefsten Punkt seines Lebens entdeckt Torsten Hartung, was er all die Jahre falsch gemacht hat. Und wonach er sich wirklich sehnt.

Biografie "Der Bankräuber & Shannon" Spannung XXL von Damaris Kofmehl in einem Doppelband

Shannon hatte eine schreckliche Kindheit. Dann folgte folgendes:

Shannon, Straßenmädchen und Anführerin einer kriminellen Gang in Cleveland (USA), lebt ein Leben jenseits aller Vorstellungen. Das Gesetz der Straße ist ihr täglicher Begleiter. Diebstähle und Drogenkonsum sind ihr Alltag. Brutale Straßenschlachten und Tötungsdelikte wechseln sich im Minutentakt ab. (Quelle thalia.de

Glücklich im Leben wurde Shannon erst danach.

Es sieht "aufs Erste" oft so aus (Mt.5,45).

Auch die "Ungerechten" (Pred.8,14)

kommen ins Reich Gottes (Röm.3,23; 2.Petr.2,9).

Woher ich das weiß:Recherche

Weil sie nicht auf ihre Mitmenschen acht geben müssen


Ronaldowater  30.07.2021, 21:00

Genau und gute Mitmenschen haben es schwerer.

2