Wieso gibt es im Alter von 25- ca. 40 mehr männliche Singles die eine Partnerin suchen als umgekehrt?

Diese Ungerechtigkeit des Lebens haben mehr Männer als Frauen zu erdulden... - (Liebe, Sex, Psychologie)

10 Antworten

Das hängt außer vom Verhältnis der Zahl der Männer zu den Frauen auch vom Altersunterschied der Verbindung ab. Wenn die Männer in der Regel immer eine jüngere Frau nehmen, fehlen diese Frauen in den jeweils niedrigereren Altersklassen für die gleichaltrigen Männer. Die Altersstruktur verwirft sich dadurch. Würde man die älteren alleinstehenden Frauen auch als Singles mit einbeziehen, wäre das Verhältnis wieder ausgeglichen.

Statistiken hin oder her. Es gibt auch genügend Frauen ohne Partner denen es nicht gut geht.


Hallihallo69 
Fragesteller
 27.09.2015, 17:42

Tja das ist sicherlich wahr. Aber als Frau bist du selber Schuld wenn du keinen Mann finden willst! Es gibt immer Männer die Sie nehmen würden wie Sie sind! Ganz im Gegenteil zu diesen Frauen die teils sehr hohe und unrealistische Ansprüche an Männer haben!

0
Ostsee1982  27.09.2015, 17:52
@Hallihallo69

Und du denkst also weil du diese Erfahrungen gemacht hast kannst du das verallgemeinernd auf jeden umlegen?

1
Hallihallo69 
Fragesteller
 27.09.2015, 21:03

Ja wenn Man(n) 1 und 1 zusammenzählt kommt Mann zu diesem logischen Schluss! Und ausserdem ist es erwiesen dass sich die meisten Frauen für etwas besseres halten weil sie sich gewohnt sind von den Männern umgarnt zu werden, dass ihnen etwas geboten wird und dass sie von uns Idioten auf einen Sockel gestellt werden. Es ist daher nur logisch das Frauen so denken. Lies die Antworten von Wotan und Psychhelp.

0
Ostsee1982  27.09.2015, 21:51
@Hallihallo69

Ich muss mir nicht die Ansichten anderer durchlesen/aneignen nur weil die gerade dein Meinungsbild unterstützen. Ich bin alt genug um mir selbst ein Bild zu machen und aus eigenen Lebenserfahrungen zu sprechen. Viel Glück weiterhin!

1

Nicht zu vernachlässigen ist, dass Frauen eher mit dem Singledasein zurechtkommen als wir Männer. Bei uns kann das bis hin zu einer Depression führen!


Hallihallo69 
Fragesteller
 27.09.2015, 17:49

Das glaube ich hingegen nicht! Es liegt wohl eher daran, wie Wotan38 schon gesagt hat dass Angebot und Nachfrage nicht übereinstimmen. Daher können sich die Frauen quasi die Männer aussuchen!

0
ZwielichtMG  27.09.2015, 17:54
@Hallihallo69

Das größere Problem dürfte dabei sein, dass viele Fraue ob ihrer utopischen Ansprüche an Männer, die Fähigkeit zur Selbstreflexion verloren habe!

0
Hallihallo69 
Fragesteller
 27.09.2015, 21:23

Das ist mit sicherheit so! Wenn sich Frau gewohnt ist immer etwas geboten zu bekommen und auf einen Sockel gestellt zu werden, wird es für sie zur Selbstverständlichkeit. Dies macht ein Hinterfragen ans eigene Verhalten obsolet.

0
EstherNele  27.09.2015, 22:18
@Hallihallo69

@ Hallihallo69 

Ich biete mal als Pendant die Männer, die verlassen wurden, obwohl sich ihre Ex-Frauen damit auf eine ökonomisch eher unsichere Situation eingelassen haben. Die auf (sein) gesichertes gutes Einkommen und Haus und Hof verzichtet haben. Weil sie vielleicht noch Erwartungen (zum Beispiel an das "Leben nach den Kindern") hatten, die mit diesem Mann nicht realisierbar gewesen wären.
Nur von solchen Trennungen hört man wenig - darüber erzählen Männer eher ungern.

Und dann treffen diese Männer auf der Suche nach einer neuen Partnerin auf eine, die ihre Selbständigkeit (zum Beispiel Beruf) nicht aufgeben will. Eine, die nicht bereit ist, alles an eigenen Besitztümern zu verscherbeln, um dann mit Kosmetikkoffer und ein paar Plünnen bei IHM einzuziehen und fortan von seiner Großzügigkeit abhängig zu sein.

Und während er eine Frau sucht, die (zu) ihm gehört, sucht sie eine Beziehung auf Augenhöhe.

Dieses Dilemma wird so richtig sichtbar, wenn man mal (ab Alter 40) die jeweiligen Erwartungen an das andere Geschlecht betrachtet.

Und dann sind es auch wieder die Frauen, die sagen "nicht um jeden Preis" und ihre sozialen Bindungen in ihrem Kreis von Freundinnen haben, während die Männer öffentlich, (na ja zumindest im Freundeskreis) leiden und nicht verstehen, warum Frauen ihre so großzügigen Angebote nicht annehmen ...

2

Schau dir die Statistik an, es gibt mehr 25 - 40 jährige Männer als Frauen.


Hallihallo69 
Fragesteller
 27.09.2015, 17:22

Tatsächlich? Hast du ne zuverlässige Quelle?

0
Hallihallo69 
Fragesteller
 27.09.2015, 17:35

Hab mal eben nachgeschaut, wurde jedoch nicht fündig. Wenn deine Behauptung stimmt, wären die Frauen in diesem Alter wohl mehr wert als die Männer. Das wäre einfache Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage bestimmen den Wert!

0
bikerin99  27.09.2015, 17:45
@Hallihallo69

Bei der deutschen Statistik ist leider kein Überblick zu finden nach Jahrgängen und Geschlecht. Dann würdest du ablesen können, dass durch die älteren Jahrgänge die Statistik durch die Frauen dominiert werden und so in der Gesamtstatistik die Frauen noch in der Mehrheit sind.
Musste mich einmal mit diesem Thema näher beschäftigen und war dann völlig überrascht, dass es mehr Männer gibt unter 50 Jahre als Frauen.

0
Hallihallo69 
Fragesteller
 27.09.2015, 21:17

Weist du denn auch woran es liegt? Beissen bis 50 soviele Männer ins Gras? Suizid?

0

Wegen dem Männerüberschuss der bedingt durch zuwanderung junger Männer noch weiter zunimmt. Somit haben die Frauen freie Auswahl und die Männer müssen das nehmen was sie kriegen oder sie bleiben ohne Freundin. Es gibt nicht für jeden Topf einen Deckel sonst wäre das Verhältnis 1:1. Manche Männer müssen akzeptieren dass es für sie keine Partnerin gibt und ich bin einer von ihnen. Vielleicht wirds im nächsten Leben besser oder wir wandere aus wo es mehr Mädels gibt.