Wieso bevorzugen viele eine Wohnung im 1. (oder einem anderen) OG, statt im Erdgeschoss?

9 Antworten

Wenn du im EG wohnst,

  • glotzt dir jeder in die Wohnung. Das ist besonders "angenehm", wenn du +/- mitten in der Stadt wohnst. Du brauchst also Vorhänge, um deine Intimität zu schützen. In einer Oberwohnung hättest du vielleicht an manchen Fenstern lieber den freien Blick nach draußen und kannst auf Vorhänge verzichten.
  • kannst du die Balkontür (und vielleicht auch die Fenster) nie auflassen, wenn du weggehst. Du riskierst, dass Einbrecher die Gelegenheit nutzen. Nachts würdest du dich aus demselben Grund bei offener Balkontür auch nicht wohl und sicher fühlen. Jedes ungewohnte Geräusch würde dich senkrecht im Bett sitzen lassen: "Wo ist mein Pfefferspray?"
  • hast du keinen so schönen, freien Ausblick wie in den oberen Stockwerken.
  • kann es je nach Alter des Gebäudes und der Isolierung im Winter fußkalt sein.
  • ist in der Wohnung immer schnell die Sonne weg. Manche EG-Wohnungen bekommen gar keine Sonne. Diese dauernde Dunkelheit führt bei manchen Menschen zur Winter-Depression. Menschen, die schon einmal eine Depression hatten oder solche, die chronisch depressiv sind, sollten nicht in eine EG-Wohnung ziehen. - Generell ist dauerndes künstliches Licht in der Wohnung nicht gut für das seelische Wohlbefinden.
  • klingeln dauernd (= zu jeder unmöglichen Zeit) die diversen Paketzusteller bei dir, um die Paketpost der anderen Mieter loszuwerden. Du glaubst nicht, was manche Mieter alles bei zalando, amazon, ebay etc. bestellen. Manche kriegen jeden Tag ne Sendung, sind aber nie zu Haus.
  • steht deine Wohnung vielleicht plötzlich unter Wasser, falls du in einer Stadt wohnst, die an einem Fluss liegt, der in bestimmten Monaten sehr viel Wasser führt und bei übermäßigem Regenfall u.U. über die Ufer tritt. Die Leute, die einen oder zwei Stock höher wohnen, behalten trockene Füße.

Wenn das Haus einen Lift hat, sollte man lieber versuchen, eine Wohnung weiter oben zu bekommen. Ohne Lift ist aber wahrscheinlich älteren Leuten trotz all der genannten negativen Aspekte eine EG-Wohnung zu empfehlen, denn irgendwann kommt der Tag, wo sie nicht mehr gut laufen können und generell die Kräfte nachlassen. Jede Stufe weniger, die man Lebensmittel hoch oder den Mülleimer runter schleppen muss, ist ein Gewinn an Lebensqualität. Wer mit einem Rollator oder gar mit einem Rollstuhl unterwegs ist, dem geht's im EG entschieden besser. EG-Wohnungen sind oft billiger

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Angst vor Einbrechern.

Ich persönlich bevorzuge die obere Etage wegen der schöneren Aussicht (Haus hat Hanglage mit Panoramablick über die gesamte Innenstadt).

Meistens muß man als EG-Mieter Schnee räumen und den Gehweg sauber halten.


spanferkel14  31.08.2019, 19:26

Wenn dafür kein Service/Hausmeisterdienst o.ä. zuständig ist, ist das üblicherweise unter den Mietern aufgeteilt, genauso wie die wöchentliche Reinigung des Hausflurs. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Stockwerk man wohnt. Wenn gefegt und aufgewischt wird, dann von oben bis unten.

0
Jo3591  01.09.2019, 08:44
@spanferkel14

Das ist aber regional sehr verschieden geregelt. Deine Antwort entspricht eher der "schwäbischen Kehrwoche".

0
spanferkel14  01.09.2019, 17:13
@Jo3591

Ich habe das nirgendwo anders kennengelernt und beziehe mich dabei auf Miet- und Eigentumswohnungen in Baden-Württemberg (mehrere Orte), Bayern (mehrere Orte), Niedersachsen, Hamburg, Berlin und Brandenburg. Ich kenne eigentlich nur noch die Situation, dass Mieter bzw. Eigentümer sich lediglich um die Pflege und Instandhaltung der eigenen oder gemieteten Wohnung kümmern. Alles andere wird auf der jährlichen Eigentümerversammlung beschlossen und die Hausverwaltung damit beauftragt, wiederum entsprechende Firmen mit der Durchführung von Wartungsdiensten, Reparaturen, Gartenarbeit + Hofpflege, Winterdienst, Reinigung von Hausfluren, Kellerräumen etc. zu beauftragen. Die Kosten schlagen sich selbstverständlich in den monatlichen Nebenkosten bzw. dem Hausgeld nieder. - Ich habe es lediglich vor Jahrzehnten mal in einem Haus mit nur 4 Parteien erlebt, dass wir die Reinigung des Hausflurs und auch das Schneeschieben selbst erledigen mussten, und da war man eben jede 4.Woche dran, egal ob man oben oder unten wohnte. Und wenn man keine Zeit hatte (z.B. Urlaubsreise), aber dran war, dann hat man eben getauscht. So ist das eine faire Angelegenheit.

Wieso sollten die EG-Bewohner dazu verdammt sein, auch die Arbeit der anderen Hausbewohner zu übernehmen? Nicht nachvollziehbar!

0

Man kann von außen zu leicht rein sehen und auch über den Balkon rein klettern.

Höhere Einbruchsgefahr und im Winter hast du niemanden unter dir, der für dich ein bisschen mitheizt.


Fragevonmir3  31.08.2019, 10:56

Über ein Heizer wohnen ist aber auch nicht gerade die Welt. Habe früher über einen gewöhnt der noch Dampfzüge beheizt hat. Der hat natürlich Zuhause auch wie verrückt geheizt. Hatte das ganze Jahr durchgehen Sauna in mein Zimmer ohne selbst heizen zu müssen.

0