Wieso behält die kath. Kirche ihre Länder/Grundstücke?


14.12.2021, 19:33

Gerade gefunden - passt genau zur Frage

https://www.youtube.com/watch?v=fh9BGNBiUHk

7 Antworten

Die Kirche behält ihre Grundstücke, weil sie dann fortdauernd (Pacht-)Erträge abwerfen und die Kirche damit kontinuierlich Geld für ihre Aufgaben zur Verfügung hat.

Wenn sie ihre Grundstücke alle verkaufen würde, hätte sie auf einen Schlag eine Menge Bargeld. Aber was soll sie damit tun? Entweder müsste sie es wieder anlegen, und dann wären Immobilien doch die beste Möglichkeit, dauerhaft Erträge zu erwirtschaften. Oder sie würde das Geld auf einen Schlag ausgeben, aber dann hat sie künftig viel weniger Geld zur Verfügung.

Wegen Kapitalerhalt des vorhandenen Vermögens.

Vorkaufsrechte gibt es schon seit dem antiken Rom... da wird die "römisch-katholische Kirche" natürlich auch davon profitieren ;)

Die heutige Logik hinter dem gemeindliche Vorkaufsrecht ist wohl, dass das Recht der Gemeinschaft stärker wiegt, als das eines Einzelnen... die Kirche könnte ja theoretisch das Land für gemeindenützliche Einrichtungen nutzen,... Seelsorge, etc.


Dorfrocker  14.12.2021, 19:53

Betonung liegt auf „könnte“ und „theoretisch“….. Dann paßt es!👍🏻

3

Sie wird noch enteignet werden. Das ist sicher. Denn diese Ländereien hat sie durch das Treiben im Mittelalter. Sogar in späterer Zeit manipulierte sie Menschen, ihr alles zu überschreiben, anstatt es den eigenen Kindern zu vererben. So wurden die Kinder der vorherigen Grundbesitzer zu Knechten.

Woher ich das weiß:Recherche

Diese "Institution" (Offb.12,9) geht nach dem Motto:

"Was ich habe, behalte ich" (Offb.17,4).

Woher ich das weiß:Recherche

Weil die Katholische Kirche schon aus Prinzip nicht losläßt. Was sie hat, das hat sie. Und das behält sie auch. Und verdient damit auch richtig Geld….. Die katholische Kirche ist schließlich die größte Firma der Welt. Und nun rate mal, wie sie das geworden ist….

Bei uns um die Ecke liegt ein Grundstück mit Haus seit 25 Jahren brach. Die Kirche hat es geerbt, und will es nur verpachten. Nun wollen die Leute aber kaufen und nicht pachten, also bleibt es leer….. Traurig,aber wahr.


RobertWeemeyer  14.12.2021, 21:49

Es ist der Regelfall, dass die Kirche ihren Grundbesitz nicht verkauft, sondern nur verpachtet. Erbpacht ist eigentlich gerade in Zeiten hoher Grundstückspreise eine interessante Möglichkeit für Bauinteressenten. Warum wollen die Leute bei dir um die Ecke nicht darauf eingehen? Andernorts funktioniert das doch durchaus.

0
Dorfrocker  14.12.2021, 22:02
@RobertWeemeyer

Wir wohnen im Speckgürtel von Berlin, südlich von Potsdam ( wo jetzt auch noch Scholz, Baerbock und Grönemeyer wohnen..). Und bei uns sind die Preise sowas von explodiert, da wollen die Leute eben Eigentum. Bauen und Sanieren ist ja auch nicht billiger geworden, und wer so ein Haufen Geld ausgibt, möchte das schon als Eigentum.

0