wie würden darwin und lamarck die weiße fellfarbe des eisbären erklären?

3 Antworten

Darwin würde das so erklären, dass eben manche Braunbären in der Arktis zufällig eine weiße Farbe hatten oder heller waren und dadurch dort einen Fitnessvorteil hatten. Weißes Fell lässt nämlich die langwellige Wärmestrahlung leichter zur Haut und das Fell verhindert, dass der Wind die warme Luft wegweht. Ansonsten ist dort die Tarnung in weiß natürlich besser. Daher hatten dort eher die weißen Bären einen Überlebensvorteil und konnten besser fortpflanzen und die entsprechenden Gene konnten in der Population zunehmen.

Lamarck hätte es damit erklärt, dass die Bären sich in der Arktis heller machen mussten und sich mehr oder weniger aktiv an die Umstände angepasst haben und die entsprechenden Veränderungen weitergegeben hätten. Etwa wie wenn du Bodybuilding machen und die antrainierten Muskeln an deine Kinder vererben würdest. So funktioniert das nicht, aber so hat sich das Lamarck meines Wissens vorgestellt

Je heller war der Fell, umso näher könnte der Bär an die Beute ran. So einer hatte bessere Überlebenschancen und mehr Nachkommen. Von Nachkommen waren wieder die erfolgreicher, die heller waren. Usw...

Als die Vorfahren der Eisbären noch braun waren, haben sie nur sehr wenige Robben gefangen, weil die sie viel zu früh gesehen haben. Dann gab es eine Mutation und eine Generation weißer Bären. Die haben sehr viel mehr Robben gefangen, waren besser genährt und konnten ihre Gene weiter geben. Die braunen Bären wurden einfach verdrängt.