wie wird die Kettenreaktion in einem Atomkraftwerk kontrolliert?


04.11.2022, 14:33

muss ein längerer text sein...

für eine langzeitaufgabe...

die 10 punkte von 100 bringt

4 Antworten

In einem Atomkraftwerk wird die Kettenreaktion durch die Kernspaltung von Uran-235-Atomen reguliert. Diese Kernspaltung erzeugt langsame Neutronen, die auf andere Uran-235-Atome treffen und sie spalten. Diese Spaltung erzeugt wiederum langsame Neutronen, die auf weitere Uran-235-Atome treffen und sie spalten. Dieser Prozess setzt sich fort, bis eine Kette von Kernspaltungen entsteht. Um die Kettenreaktion zu kontrollieren, wird Wasser verwendet, um die langsamen Neutronen zu absorbieren und so die Kettenreaktion zu unterbrechen.

Die Kettenreaktion in einem Kernreaktor wird geregelt, indem man Neutronen schluckende Steuerstäbe ein- und ausfährt und so dafür sorgt, daß nicht mehr und nicht weniger als die erwünschte Zahl von Neutronen im Reaktorgefäß unterwegs sind und weitere Kernspaltungen auslösen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerstab

Dann bemüh dich darum. Recherchiere, lies einschlägige Literatur, ziehe Erkenntnisse darausund fasse diese zusammen, damit DU dir die 10 Punkte von 100 auch verdienst. So ist das ja wohl gedacht, oder?

durch schweres Wasser werden die frei werdenden Teilchen gebremst


Franz1957  04.11.2022, 16:01

Das nennt man Moderation. Im Leichtwasserreaktor nimmt man gewöhnliches Wasser dafür. Zur Regelung verwenden beide Reaktortypen Steuer- bzw. Regelstäbe.

0