Wie wird Deutschland in 2100 aussehen?

5 Antworten

Es gibt 2 Dinge mit denen man sich aber Zukunftsforscher beschäftigen muss:

Technologische und Politische Entwicklung.

80 Jahre ... wenn man bedenkt wie es vor 80 Jahren war: 1940 war noch Krieg, aber von der Technoligie gabs Autos, Flugzeuge, Telefon noch lange nicht als etwas das für alle verfügbar war. Die Grundlagen für den Bau von Computern waren da, aber kein brauchbares Gerät, Fernsehen war auch schon erfunden aber nicht verbreitet.

Und die Entwicklung ist ja nicht langsamer geworden. Also wird es Dinge geben die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können. Wahrscheinlich Bioimplantate, die das Handy ersetzen und Inhalte direkt ins Gehirn oder auf die Netzhaut projezieren. Künstliche Intelligenz die man sich heute kaum vorstellen kann die vieles sicherer und effizienter machen. Energie wird unendlich und klimaneutral verfügbar sein, auch wenn die Ziele 2050 nicht erreicht werden, bis 2100 ist Zeit genug um Wüstengebiete in Solarkraftwerke Transformiert zu haben. Und auch kaum vorstellen können wir uns, was Biologie und Medizin noch bringen: welche Krankheiten besiegt sein werden, welche Turbogemüse, Retortenfleisch den Hunger in der Welt ausgerottet haben.

Politisch gesellschaftlich bin ich weit weniger optmistisch. In den Nachkriegsjahren ist die Zahl der Demokratischen Staaten mit Meinungs, Religionsfreiheit, Rechtstaatlichkeit, also das was wir unter Freiheit verstehen, stetig gewachsen. Kriege gabs immer weniger und nur lokal... der letzte grössere Krieg mit Mio Toten war vietnam, auch schon 60 Jahre her.

Seit einiger Zeit ist die Entwicklung aber wieder rückläufig. Menschen sehnen sich nach "Führern" und entfernen sich von der Demokratie. Russland hat sich völlig vom Demokratischen Ansatz entfernt, die Türkei, selbst in den USA war ein Umsturz denkbar. Und jetzt greift ein wirtschaftlich schwaches, aber militärisch Starkes Land einen Nachbarn an um ihn sich einzuverleiben. Ein Rückfall in die Zeit der Weltkriege. Und nicht alles sind entsetzt, es gibt tatsächlich Menschen die ein Leben in einer Diktatur freiwillig wählen würden. Wie das ausgeht ist völlig offen, jedenfalls hat unsere freie Gesellschaft noch nicht gewonnen. Ich glaube auch nicht, dass sich eine Kleptokratie wie die Russische weltweit durchsetzen wird, aber wenn solche Angriffe erfolgreich sind, müssen wir im kalten Krieg leben, unsere Ressourcen für Sicherheit ausgeben statt um Wohlstand (und Umwelt) zu bewahren. Gewinner wird dann China sein, die ihr System anpreisen als das erfolgreichere, und je mehr sich der Rest der Welt streitet, desto übermächtiger wird China. Und die werden alle gerne unter ihren Schutzmantel nehmen. Dann leben wird 2100 wie oben beschrieben, sicher, im Wohlstand, leiden keinen Hunger, und der Grosse Bruder im allgegenwärtigen Überwachungsystem sagt uns rechtzeitig wenn wir etwas schlechtes machen. "Du willst doch nicht etwa bei Rot über die Ampel laufen ?" "2 Bier sind aber genug, denk an deine Leberwerte"

Man kann auch noch einen Schritt weiter denken: dann wird nicht mehr "die Partei" der Rat von ein paar alten Männern die Richtung vorgeben, sondern eine künstliche Intelligenz wird "vorschlagen" wie die Politik am besten gemacht wird, mit zufriedenen Menschen, florierender Wirtschaft, geschützter Umwelt ... Menschen sind ja offenbar nicht in der Lage das hinzubekommen.


Kristall08  12.03.2022, 15:02

Ich mag das, was du über die Energie gesagt hast, unendlich und klimaneutral verfügbar.

Wie die Chinesen leben möchte ich nicht. Diesbezüglich würde ich deine Vision gerne abändern. ;)

0

Deutschland wird als Produktionsstandort zurückgegangen sein. Die Ausgaben für unproduktive Arbeitsplätze werden sehr sehr hoch sein. Sicherlich wird man vieles durch die pure Masse im Zusammenhang mit Handelsbeziehungen abdämpfen können. Hier wird aber kein großer Sprung mehr geschehen.

Deutsche Unis werden ihren Ruf stellenweise behalten. Wahrscheinlich wird man aber anstatt auf Universitäten zu schwören, mehr auf "normale" Fachhochschulen setzen.

Das Ausbildungssystem in Deutschland ist mittlerweile weder einzigartig, noch besonders gut. Viele Länder haben Teile übernommen und signifikant verbessert.

Das Elektoauto wird sich sicherlich durchsetzen. Da der deutsche im Bezug auf sein Auto aber zutiefst selektiv ist, werden sich auch Konzepte wie die Brennstoffzelle teilweise durchsetzen, natürlich auf Kosten der Bevölkerung.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Bewunderer Nietzsches Philosophien.

Wenn es dann noch Deutschland gibt und wir friedlich miteinander leben, es keine Kriege oder harten Krisen geben wird, dann denke ich, dass wir schon weiter fortgeschritten sein werden, aber noch lange nicht so weit, wie es immer in den ganzen Sci Fi Filmen gezeigt wird.

Das werde ich mir mit 140 Jahren nicht mehr ansehen können.

nein, Leibeigenschaft unter einer Weltregierung