Wie wird der Name Juan richtig ausgesprochen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Chwan. Mit einem ch wie in lachen, aber nicht so stark, denn es geht gleich weiter mit einem w wie im Englischen what. Ua wird im Spanischen schnell zusammen gesprochen und dadurch zu einem Diphtong, der ähnl. wie wá (mit engl. w) ausgesprochen wird.

Sag mal statt (engl.) "what" einfach "whan" und da setzt du noch ein ch wie in lachen davor, aber schon mit dem zum u geformten Mund von what, nur das ch aus dem Rachen raus, ohne die Lippen zu ändern.


spanferkel14  15.02.2020, 16:17

👍👍👍, Herr Sommer! Wer jetzt den Juan nicht perfekt aus dem Rachen krachen und dann sanft über die Lippen gleiten lässt, der ist für Spanien verloren.

3
lizard2771  15.02.2020, 16:22
@elverano

Gilt das für ganz Spanien,oder wird es in bestimmten Regionen anders ausgesprochen.(Basken,Catalanen etc)

0
spanferkel14  15.02.2020, 16:26
@elverano

Ja, ich hab's extra mal genau nach deiner Anleitung gemacht. Und die ist GUT. Besonders zu beachten ist der Einschub "schon mit dem zum u geformten Mund von what". Das ist der Trick von "Do as the Spaniards do!"😉😂

1
elverano  15.02.2020, 16:34
@lizard2771

Jon (Baskisch), Xoan (Galicisch) oder Joan (Katalanisch). Im Katalanischen wird es wie Schoan gesprochen. So wie man im Englischen eben auch John sagen würde. Für einen Engländer.

Also die Aussprache von Juan würde sich nicht verändern. Dort heißen aber Leute mit Vornamen "John" eben oft nicht Juan sondern gem. Regionalsprache. Was nicht bedeutet, dass es dort keinen Juan gibt. Der wird dann weiterhin wie im Spanischen ausgesprochen.

Eine Sache ist der Name oder auch ein Dialekt oder Akzent im Spanischen (den ja Basken, Galicier und Katalanen ohne Zweifel haben), eine andere ist deren Regionalsprache selbst.

1
lizard2771  15.02.2020, 16:40
@elverano

Finde Sprachen sehr faszinierend...Danke für die ausführliche Antwort

2
elverano  15.02.2020, 16:44
@lizard2771

Fast alle spanischen Namen sind biblisch. Die wiederholen sich oft. Deshalb kommt es auch immer noch auf den Bekanntenkreis, die Familie, die Schulklasse usw. an.

Wenn jemand Francisco heißt, spricht man das ja nie voll aus. Er ist dann meist Fran oder Francis. Bevorzugt sogar Paco. Wenn jetzt jemand am Arbeitsplatz, in der Klasse etc. schon Paco genannt wird, weicht man auf den anderen aus.

Und wenn die auch schon besetzt sind, dann eben statt Francisco Isco, Curro, Pancho, Paquito, Paquirrín oder man mischt mit einem ggf. 1. oder 2. Vornamen zu Juanfra etc.

Also allgemein kommt es immer drauf an, was und wie die Person selbst das sagt und im Vergleich mit anderen Juans festlegt. Kann sein, dass bei 2 Juans eben der andere Vorname dazugezogen wird oder einer im Norden die nordische Version nimmt, der andere die allgemeinspanische.

2
lizard2771  15.02.2020, 16:47
@elverano

Dann sind mir jetzt die Namen vieler spanischer Fußballer klar geworden :)

1
spanferkel14  15.02.2020, 16:54
@elverano

Ja, und dann mit Jaume, Jordi und Joana lecker Kaffee trinken und ensaimadas calentitas im "Ca'n Joan de s'Aigo" futtern.

0
elverano  15.02.2020, 17:02
@lizard2771

Es gibt aber weit mehr als "nur" Katalanisch, Baskisch und Galicisch. Auch in Asturien z.B. oder Katalanisch ist ja auch nur ein künstlicher Überbegriff, der seit ein paar Jahren Balearisch und Valencianisch zu vereinnahmen versucht. Zuvor gab es eben diese Regionalsprachen parallel.

0
spanferkel14  15.02.2020, 17:10
@elverano

Ja, der gefällt mir auch gut, vorausgesetzt, dass Mallorquiner das "j" schön weich sprechen (und manche können das tatsächlich!). Wenn sie überhaupt sehr bewusst und akzentuiert Mallorquí sprechen, geht das runter wie sanfte Musik. Aber leider sprechen nicht sehr viele so, sondern eher ziemlich derb und polternd. Dann klingt das mehr wie eine Kampfansage oder eben einfach nur bäuerlich-heftig-deftig.

1
Jeshua30 
Fragesteller
 10.01.2022, 14:14

Perfekt. Juan, war sehr überrascht, das ich seinen Namen richtig aussprechen konnte! 😁

0

also im Spanischen: (Ch)uan ausgesprochen.:)

Bei den Muslimen: wie es geschrieben wird.:)

bzw. wie wenn du auf englisch: “Juden” sagst aber nur den Anfangsbuchstaben davon und der Rest uan.


spanferkel14  15.02.2020, 16:37

Ne, das haut nicht hin. Dann wird das spanische "j" ja zu nem italienischen "gi/g" wie in Gianna, Giorgio, Giuseppe, Luigi und Germania. (Da passt der Vergleich mit der Aussprache des "j" in jungle, John, Jew, Jim, Jeff.)

0

Kommt darauf an, in welcher Sprache ... in Frkr. z.B. (Jüan) - wenn dir das nützt ...