Wie werde ich Psychotherapeutin?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

soweit ich weiß, haben Fernunis keine klinischen Fächer. Und das schließt dich möglicherweise von einer Psych.therapieausbildung aus. Aber da musst du dich noch genau erkundigen.

Man kann jetzt allerdings wohl auch direkt Psychotherapie auf der Uni studieren. Ich habe mich damit allerdings nicht so sehr auseinandergesetzt, da es mich ja nicht mehr betrifft. Ich stelle mir nur Abiturienten, als 18 bis 20 j. als Psych.therapieststudenten vor. Da gruselt es mich. Denn das sind ja noch quasi Sandkastenkinder mit einer sehr begrenzten Lebenserfahrung und -reife. Bei meiner Ausbildung - nach dem Studium der Psych. - war die jüngste Teilnehmerin 31, der Durchschnitt lag bei 36. Jahren. Und das ist auch gut so.

Aber das ist nicht mehr mein Thema.

Deine Schritte wären also, dich zu erkundigen:

kann ich mit Fernstudium die Zusatzausbildung machen? Enthält mein Fernstudium auch klin. Fächer? Ein klinisches Fach heißt NICHT, dass du mit dem Ende dieses Studiums therapieren kannst. Du lernt aber gewisse theoretische Grundsätze - Tree of Science - kennen, die du auch für die Ausbildung brauchst.

Welchen Numerus Clausus brauche ich für das Studium der Psychotherapie. Wobei man Psychotherapie nicht "studieren" kann. Psychotherapie kann man nur erfahren. Selbsterfahrung in der Gruppe und durch Einzellehrtherapie. Und eine gute Ausbildung als Psychotherapeutin bedingt auch eine Vorabauswahl der Studenten! Denn so eine Ausbildung/Studium zieht natürlich auch Interessenten an, die man fernhalten sollte.

Aber wie gesagt, ich habe mich mit dem Studium nicht ausführlich befasst. Ich habe mit einer Kollegin, die das angedachte Curriculum kannte, darüber gesprochen und mich gegruselt. DA werden Therapiefunktionäre ausgebildet aber keine Therapeuten. Meiner Meinung nach.

Wenn die in die Geschlossene Psychiatrie willst - beruflich, meine ich ;-) - dann solltest du eher Psychiaterin werden, also Medizin studieren.


Bellalinnea451 
Fragesteller
 09.10.2021, 16:03

Vielen Dank für deine nette und ausführliche Antwort.
Ich habe mich mal etwas informiert:

um Psychotherapeut zu werden muss weiterhin ein Bachelor in Psychologie studiert werden. Dieser Studiengang muss jedoch approbationskonform sein. Dieser ermöglicht dann das Studium des Masters klinische Psychologie und Psychotherapie weiterzuführen. Ich habe gesehen dass man den Studiengang „klinische Psychologie“ an der pfh (private fernhochschule) studieren kann (habe ich das richtig verstanden?). Jedoch weiß ich nicht, ob diese vom BDP anerkannt und approbationskonform ist.. wie finde ich so etwas heraus? Ich fühle mich bei dem Thema etwas verloren, da ich nicht weiß ob ich mit meinem fachabitur Psychotherapeutin werden kann. :(

0
Dahika  27.10.2021, 11:09
@Bellalinnea451

dann ruf bei der Psychotherapeutenkammer an. Die ist die offizielle Vertretung der Psychotherapeuten.

0

Hallo!

Möglicherweise verwechselst du da etwas; es war noch nie so, dass man mit einem bloßen Psychologie-Studium den Beruf des Psychotherapeuten ausüben konnte. Nach Abschluss eines Psychologie-Studiums ist man Psychologe, kein Psychotherapeut. Um Psychotherapeut werden zu können, benötigt man zusätzlich zum abgeschlossenen Studium eine spezielle Ausbildung, die zu einer Approbation als Psychotherapeut führt.

Der Weg über das Psychologie-Studium ist also schon richtig. Möchtest du Kinder- und Jugendpsychotherapeutin werden, reicht alternativ auch ein Hochschulabschluss in Pädagogik oder Sozialer Arbeit + Approbationsausbildung.

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium: Molekulare Biologie & Soziale Arbeit