Wie werde ich Programmierer?

8 Antworten

Entweder, du machst ABI und studierst, oder du machst zum Beispiel so wie ich Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Dann kannst du später auch programmieren. Der springende Punkt ist allerdings, dass deine Konkurrenten, um denen du dich um die Stellen zankst, oft ein Studium haben. Du solltest also einen guten Abschluss hinlegen und du solltest vor allem privates Engagement zeigen. Das ist in dem Berufsumfeld sowieso elementar. Du musst dich immer privat weiterbilden. Ein Auslernen gibt es nicht. Jedes Jahr kommen soviele neue Dinge hinzu, welche du niemals alle im Betrieb allein durch deine Arbeit lernen kannst. Dafür ist auch schlicht keine Zeit. Gewöhne dich also daran, dass du auch oft privat neue Techniken lernen musst. Wenn das stimmt, dann hast du meiner Erfahrung nach keine Probleme, eine Stelle zu finden. Dann wirst du auch später mal gut verdienen. In der Regel das gleiche, wie jemand mit Studium, denn du wirst in der Regel auch das gleiche machen. Für einige Gebiete bist du natürlich nicht so geeignet, wie ein Studierter, weil du in der Ausbildung nicht im Ansatz das machst, was die auf der UNI machen. Deswegen kann es nicht schaden, dir jetzt ein paar Gedanken zu machen, was du später entwickeln möchstest und daraus ergibt sich dann, ob ein Studium vonnöten ist oder nicht. Schaden kann es natürlich nie. Aber es geht auch ohne. Bei den Einstellungstests wirst du übrigens hautpsächlich mit generellen Allgemeinwissen bezüglich IT, sowie Mathe und Logikaufgaben konfrontiert. Einen solchen musste ich damals auch bei ausnahmslos jeder Firma machen. Derartige Tests kann man aber bestimmt googlen.

Kernfähigkeiten sind in meinen Augen:

Mathe, Englisch, logisches Denken, Abstraktionsvermögen

Genau für solche Sachen gibt es die berufsinformationszetrale

In Österreich gibt's so weiterführende Schulen, die 5 Jahre dauern, zB HTL oder HAK (mit Matura, oder Abi wie das in Deutschland heißt) mit Zweigen, die einen Schwerpunkt auf so etwas haben, aber ich weiß nicht ob das in Deutschland auch so ist. .. naja und dann kannst du noch auf der Uni IT studieren :)

Grundsätzlich: Jeder kann Programmierer werden. Die Frage ist nur: Hast du ein Verständniss dafür? Hast du ein Talent dafür? Kennst du dich gut am PC aus (mal von Spiele und Facebook und dem ganzen Müll abgesehen)? Wenn ja, wirst du dir erheblich leichter tun.

Als erstes solltest du mal differenzieren: Was willst du überhaupt tun? Webprogrammierer, Softwareentwickler, Designer, Spieleentwickler, ... ? Es gibt unglaublich viele Bereiche in der IT-Branche und du musst dich entscheiden, welchen Weg du einschlägst.

Wenn du weißt, was du willst, musst du dir dennoch ein grundverständniss über Computer und Techniken ansammeln. Wie funktioniert ein Computer, Warum funktioniert er? Dann musst du eine Programmiersprache erlernen. Dann kannst du dich Programmierer nennen.

Beginnen würde ich grundsätzlich mit PHP, den PHP ist eine der einfachsten Sprachen, die außerdem aktiv angewendet werden. Du musst es nicht perfekt beherschen, sondern nur soviel, dass du weißt, wie eine Programmiersprache überhaupt aufgebaut ist.

Dann kannst du dich an "richtige" Programmiersprachen ranmachen -> Ich bin noch beim lernen von C++, einer der umfangreichsten Sprachen, die es überhaupt gibt. Danach sofort damit zu beginnen, ist nicht ratsam. Versuch dich mit Java vertraut zu machen, aber das musst du einfach selbst entscheiden, jenachdem was dich interessiert.

Natürlich musst, um Programmierer zu werden, auch eine schulische Ausbildung nachweisen können -> aber um eine Schule zu besuchen, musst du wissen, welchen weg du gehen willst, den es gibt schulen für die verschiedensten bereiche! An diesen Schulen zählt deine Vergangenheit einen Schei*! Du bekommst ein Formular, und musst eine Aufnahmeprüfung bestehen, dann bist du dabei - sonst halt nicht.

Sobald du einmal die IT-Schule abgeschlossen hast, hast du zu 99,9% einen Platz (sofern die Schule einigermaßen durchschnittlich bis sehr gut ist), und dein Brutto-Gehalt beläuft sich zu begin bereits auf ca. 3000-5000 € ! (das hängt dann davon ab, wo du arbeitest, wie gut du bist und welche schule du besucht hast)

gruß

Um Programmierer zu werden, musst du nichts großartig können. AUßER Programmiersprachen. Wenn du Programmierer werden willst, hast du keine Chance wenn du keine Programmiersprache kannst. Es ist ein Gerücht, dass man gut in Mathe, Deutsch etc. sein muss. Ich spreche aus Erfahrung! Fang am besten gleich an, für den Anfang ist Java immer gut. Bei Youtube gibt es sehr viele, sehr gute Tutorialreihen, welche auch mir schon sehr weitergeholfen haben! ;)

MfG


Marbuel  20.05.2013, 14:04

Als beruflicher Software-Entwickler muss ich dir da widersprechen. Je nach Firma ist Englisch z.B. ein Muss. Und auch Mathe kann von leicht bis zu der Komplexität eines Mathe-Studiums schwanken. Das hängt davon ab, was du später mal programmierst. Generell lässt sich aber sagen, dass Leute, welche mit Mathe völlig auf Kriegsfuss stehen, eher falsch in diesem Beruf sind. Machst du z.B. etwas in Richtung 3D, was heutzutage lange nicht mehr nur bei Spielen der Fall sein kann, dann wird es doch recht schnell sehr mathematisch. Klar, wenn ich nur irgendwelche Community-Webseiten mit PHP mache, dann wird es sich immer in Grenzen halten. Entwickelst du beruflich Web-Seiten für Firmen, wie z.B. Logistikunternehmen, dann wird es auch da zuweilen sehr mathematisch. Denn in vielen Projekten steckt halt ein bisschen mehr, als einfach nur ein Rechtesystem und ein paar Seiten, auf denen ich einfach nur lesbaren Kontent darstellen muss.

Deswegen ist deine Aussage in meinen Augen mehr als falsch. Bewirb dich mal bei Google als Entwickler. Dann wirst du gleich sehen, was da mathematisch in vielen Bereichen verlangt wird.

0