Beruflicher Werdegang?

6 Antworten

ich habe "nur" den Gesellenbrief, Bin aber quasi schon die rechte Hand, oder besser ausgedrückt, seit er kaputt ist, der rechte Fuß von meinem Chef.

Die Realschule habe ich vorzeitig verlassen, um die Ausbildung beginnen zu können, musste aber meinem Chef versprechen, dass ich das Englischmodul noch mache. damals war es möglich, eben mit so etwas den Hauptshulabschluss in Verbindung mit der abgeschlossenen Ausbildung zur mittleren Reife aufzuwerten.

Ein Wechsel der Firma kommt für mich (vorerst) nicht in die Tüte. fühle mich wohl in meinem Beruf und auch meinem Job.

lg, Anna

PS: gehe auf die 40 zu :)


Feuerzeug47 
Fragesteller
 11.07.2022, 18:33

Freut mich das du das richtige für dich gefunden hast. In welchem Beruf arbeitest du?

1

Berufsausbildung zum Elektromonteur mit Abitur, Studium an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg zum Dipl.- Ing. für Bergbau- Tiefbau. Gearbeitet als Steiger unter Tage, Hauptdispatcher übertage, Abteilungsleiter Bildung.

Nach der Wende brach der Bergbau im Osten zusammen. Neuorientierung über Lehrgang in den Straßen- und Tiefbau. Arbeit als Planungsingenieur in einem Ingenieurbüro. Projekte u.a. für die Bundes- und Landesstraßenbaubehörde. Wechsel dorthin und Arbeit als Projektingenieur bis zum 30.06.2022.

Jetzt in der Einarbeitung zum Ruheständler! 🍾🥂😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Feuerzeug47 
Fragesteller
 11.07.2022, 11:18

Starke Leistung! Wenn ich das richtig sehe hat Ihr Studium relativ wenig mit Ihrer Ausbildung zutun gehabt, oder? Was war der Grund wieso sie nach der Ausbildung etwas anderes studieren wollten?

3
Wilhelm611  11.07.2022, 11:45
@Feuerzeug47

Ich war in der 8. Klasse, als die Entscheidung zur EOS ( erweiterte Oberschule, was dem Gymnasium entspricht) zwar besser als ein Mädchen, diese wollte Lehrerin werden und ich war noch unschlüssig. Da nur 3 Plätze für die EOS zur Verfügung standen, wurde ich auf Platz 4 gesetzt und schloss mit Klasse 10 ab.

Ich bewarb mich im PCK Schwedt als Chemiefacharbier mit Abitur und wollte Chemie studieren. Dann schobman vermutlich jemanden ein und mich ab. Auf dem Rat des Kreises ( vergleichbar mit dem Landratsamt) wurden die Ausbildungsplätze verteilt bzw. zugewiesen. Es gab nur noch 4 Abitur plätze: 4 in der Landwirtschaft und einer als Elektriker bei der Wismut im Bergbau, den ich annahm.

Als Hobby hatte ich, schon seit ich 10 war, Mineralogie und Geologie.

Man musste sich für das Studium mit den Noten des 2. Lehrjahre bewerben. Diese waren nicht gut, da ich durch Unfall ein 3/4 Jahr Ausfall hatte. Ich kam schwer wieder rein und hatte keine richtige Lust, bis mich mein Mathelehrer zur Seite nahm und zurechtwies ("Du bist intelligent aber ein stinkend faules Schwein! Setz dich hin und ziehe mal 2 Wochen durch, dann bis du wieder dran, ansonsten trete ich dich kräftig in den Arsch!!!!

Ich stand in Mathe auf 4 (es ging nur bis 5!)

Ich habe 2 Wochen durchgezogen und mir keine Pause gegönnt! Es folgten 24 Mathearbeiten, alles di Fragen der Abiturprüfungen der letzten 5 Jahre. Ich hatte nur noch Note 1! Gleiches passierte in Physik!

Mein Abschluss konnte sich nun sehen lassen und mine Zusage der Humboldt- Universität zum Lehramt schlug ich aus und widmete mich mit meinen Hobbys dem anspruchsvolleren Studim in Freiberg. Ich wurde angenommen...

Sorry! Etwas lang aber ohne Hintergrundwissen vielleicht schwer oder nicht verständlich.

2
Wilhelm611  11.07.2022, 11:53
@Wilhelm611

Fast hätte ich es vergessen: meinem Mathelehrer hätte man mit einem Orden ehren müssen!

Heute würden sich Anwälte mit ihm beschäftigen. Mir hat seine Art geholfen und sie war sehr effektiv!

Für mich ist der Lehrerberuf jedenfalls in der heutigen Zeit so unattraktiv wie nie zuvor!

Hier sollte sich dringendst etwas ändern! Bildung muss es immer geben und die Fachkräfte dafür brauchen Motivation!!! Diese sehe ich leider nicht.

2
Feuerzeug47 
Fragesteller
 11.07.2022, 18:39
@Wilhelm611

Danke für deinen langen und ausführlichen Kommentar. Freut mich aber das du positiv und mit guten Gedanken zurück in dein Berufsleben schauen kannst. Hoffe das werde ich später als Rentner auch so machen können, wenn ich mal das richtige finde. 😁

1

Ich habe recht viel von deinen Punkten durch.

Mittlere Reife, Ausbildung, Facharbeiter, berufsbegleitende Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker, Techniker Anstellung, berufsbegleitende Weiterbildung per Fernstudium (Bachelor), berufliche Neuorientierung mit ca. 40 Jahren.

Ich würde diesen Weg immer wieder gehen :-)

Im deutschen Bildungssystem stehen jedem alle Türen offen.


Feuerzeug47 
Fragesteller
 11.07.2022, 11:19

Das Stimmt. Das Problem ist aber, wenn man sich aufgrund zu vieler Möglichkeiten nicht entscheiden kann und sich deshalb sehr viel druck macht :D. Was war der Grund für Ihre berufliche Neuorientierung?

1
ichmachweiter  11.07.2022, 13:45
@Feuerzeug47

Die Arbeitswelt in meiner ursprünglichen Qualifikation hat sich gewandelt, bzw. ist es mit der Qualifikation zum "Staatliche geprüften Techniker" nicht mehr so einfach möglich leitende Positionen zu bekommen. Hier werden heutzutage fast nur noch Bachelor/Master eingesetzt.

0

5-9 Klasse Hauptschule, dann 10B (Realschulabschluss) gemacht

2017-2020 Schulische Ausbildung mit Fachabitur als Gestaltungstechnische Assistentin im Bereich Medien und Kommunikation (kurz: GTA) abgeschlossen

2020 bis 2022 Ausbildung zur Medientechnologin im Bereich Digitaldruck begonnen, eigentlich drei Jahre wird jedoch durch mein Fachabi um ein halbes Jahr verkürzt (Abschlussprüfungen sind im Dezember 2022)

Ich (21) bin eigentlich ein sehr kreativer Mensch und die drei Jahre GTA waren total klasse, jedoch habe ich nichts kreatives in meinem Umfeld gefunden und Studieren kam für mich nicht in Frage. Deshalb bin ich jetzt durch Zufall in einer Druckerei gelandet. Das kreative fehlt mir jedoch sehr...

Hey!

also ich bin jetzt 14 und nach der Pflichtschule(Hauptschule) hab ich mich entschieden in die HAK zu gehen. Das ist eine Bundeshandelsakademie in Österreich. Sie dauert 5jahre. Wenn du die absolviert hast,hast du recht eine eigene firma zu gründen, International zu arbeiten oder studieren zu gehen! Es ist echt toll und dir stehen danach alle wege offen!

da gibts natürlich auch sprachliche Kenntnisse man kann zwischen spanisch,italienisch und französisch wählen! Ab der 3 Klasse darf man russisch dazuwählen!

Ich weiß nicht ob du von Deutschland oder Österreich bist aber falls du in Österreich lebst empfehle ich dir die schule sehr!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung