Wie weit müssen 2 Leute verwandt sein, damit ihre DNA nicht mehr als zugehörig erkannt wird?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt immer darauf an, wie viele Merkmale man sich anschaut. Je mehr man sich ansieht, desto weitere Verwandschaftsverhältnisse kann man statistisch nachweisen.

Das ganze ist eine Frage der Statistik. Bei Vaterschaftstests schaut man sich 12-16 so genannter "Mikrosatelliten" an. Das sind repetitive Sequenzen im Genom, die nicht für Proteine codieren und an denen sich 2-10 Basen (Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin) immer im gleichen Muster wiederholen, also z.B. GGC-GGC-GGC-GGC. Die Anzahl, wie oft dieses Element sich wiederholt ist unterschiedlich von Mensch zu Mensch, allerdings wird es vererbt. Also wenn die Mutter diesen Mikrosatelliten einmal mit 22 und einmal mit 24 Wiederholungen und der Vater einmal mit 20 und einmal mit 29 Wiederholungen hat, dann kann das Kind nur die 4 Kombinationen daraus haben (22 oder 24 von der Mutter und dazu dann 20 oder 29 vom Vater).

Das kann natürlich auch zufällig bei 2 Menschen für ein Merkmal gleich sein, obwohl diese Menschen nicht miteinander verwand sind. Je mehr dieser Mikrosatelliten man sich allerdings anschaut, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass 2 Menschen genau die gleichen Repeats/Wiederholungen für die verschiedenen Merkmale haben.

Daher: Je mehr Merkmale man sich betrachtet, desto genauer wird das Ergebnis (95,x% -> 98,x% -> 99,999%...). Je weiter der Verwandschaftsgrad entfernt ist, desto geringer ist die statistische Sicherheit. Um diese wieder zu erhöhen muss man sich also nur mehr Merkmale anschauen.

Ich würd sagen, über 6-8 Generationen funktioniert das recht gut. V.a. wenn man sich mehrere Verwandte anschaut (evtl. auch aus dem anderen Familienzweig, da kann man ja dann einige Merkmale auch sicher zuweisen...).


karottenkind 
Fragesteller
 11.02.2011, 22:32

ah, cool, dankeschön!! das ist ja mal verständlich erklärt.

1

Als man die Gebeine der ermordeten Zarenfamilie gefunden hat, hat man die DNA mit den heute noch lebenden Verwandten verglichen (meines Wissens mit Prinz Philipp von England). Anhand dessen hat man dann festgestellt, dass es die Zarenfamilie war. Es handelte sich hier also um weit entfernte Verwandte.

ich glaub so was kann man mit de derzeitigen technik immer herrausfinden egal wie weit es geht( nur an den noch lebenden ,P)

Hat man noch in der 6. und 7. Generation gemacht! Mit Knochen von russischen Adligen aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts, die mit weitläufig verwandten deutschen und britischen Adligen verglichen wurden!