Wie viel verdient man wenn man ein Kiosk besitzt?

5 Antworten

Das kann man pauschal nicht sagen, wiviele Läden gibt es in der Nähe die zwischen 7.00h und 22h auf haben und günstiger sind? ( Früher war 18.30 Feierabend ), wieiviele Tankstellen etc (also Möglichkeiten ausserhalbder Geschäftszeiten einzukaufen )befinden sich in der Nähe?

Dann kommt es auch drauf an in welcher gegend sich das Kisok befindet, am bahnhof oder so wird man wahrscheinlich mehr umsatz machen, als in einem Einkaufszentrum.

Auch sollte man überlegen ,das der verdienst lediglich der gewinn ist, also vorher überlegen wieviel man ca einnehmen könnte ( lieber weniger als zu viel rechenen, bevor nachher das böse Erwachen kommt) und davon dann auch die Ausgaben berechnen ( Miete, ggf verkäufer, Strom, ggfReinigungskraft, Steuern usw.).

Zuvor solle man auch überlegen, ob man genügen Geld hatdas Kiso erst einmal aufzubauen ,denn zuerst mal muss das Kiosk ja ausgestattetwerden und es müssen Waren zu Weiterverkauf beschafftwerden.

Und zuvor auch überlegen wie flexibel man bei den Öffnungszeiten sein kann und ob man dafür irgenwelche Erlaubnisse braucht.


borntodie1 
Fragesteller
 24.02.2016, 12:09

In der Nähe gibt es 2 Schulen, da gibt es sehr viele Häuser aber in der Nähe gibt es kein Kiosk. Also wirklich nicht mal einen.  Meine Mutter muss zB auch ständig zur Lidl oder so um ihre Zigaretten zu holen Man müsste 2 büße wechseln um den Nächsten Kiosk zu erreichen. Wie die Preise etc alles werden weiß ich leider nicht .... Miete werden wir nicht zahlen wie schon gesagt, und meine Mutter hat schon genug Geld gespart für ein Kiosk (außerdem will ihr Freund meine Mutter finanziell unterstützen) also Geld wäre dann kein Problem

0
Indivia  24.02.2016, 12:36
@borntodie1

DieFrage ist wie weit sind Lidl,aldi und co entfernt ,wie sind die Öffnungszeiten dort usw,weil wenn cihd ie auswahl habe zwischen Kippen bei Lidl für 4€ und im Kiosk für 6€ dajnn gehe ich natürlichzu Lidl.

0
Ottavio  24.02.2016, 13:31
@Indivia

Keine Miete zahlen müssen ist schon mal sehr gut, Anfangskapital vorhanden auch, Freund haben zur Unterstützung auch. Es ist doch ein Segen, wenn eine Frau sehr schön ist. Herzlichen Glückwunsch! Zwei Schulen in der Nähe zu haben ist ganz hervorragend, wenn sie so nahe sind, dass die Schüler_innen in der Pause kommen können, Schlange stehen und kaufen können und den Unterricht noch rechtzeitig wieder erreichen und Ihr die einzigen sind, bei denen das so ist. Sicher gibt es auch in Schulen heute meistens Snack-.Angebote, das ist aber meist nur "gesundes" Zeug. Macht doch doch mal schlau darüber. Auch Tankstellen verdienen heute das meiste Geld in ihrer Eigenschaft als Kiosk, das wäre also eine ernsthafte Konkurrenz. Insofern muss ich meine Aussage, es gebe in meiner Stadt fast keine Kioske mehr, zurücknehmen - die Tanke ist der Kiosk.

In meiner Stadt gibt es einen speziellen Großhändler für Kioskwaren. Ist das bei Euch auch so ? Wenn ja, dann macht Euch schlau, wie groß die Handelsspannen sind. Kippen kosten meines Wissens überall dasselbe. Ich weiß es aber nicht so genau, ich habe mir vor 20 Jahren das Rauchen abgewöhnt.

Liebe Grüße, Ottavio

1
Ottavio  24.02.2016, 14:38
@Ottavio

Dass die Schüler-innen in der Pause kommen, geht natürlich nur, wenn die Schule auch eine  Oberstufe hat, also Berufsschule, Gymnasium oder Gesamtschule ist. Sonst dürfen die KIiddies in der Pause das Schulgelände ja gar nicht verlassen. Aber sie kommen auch vor der Schule oder nachher, besonders, wenn sie zuhause nicht bekocht werden.

In meiner Stadt gibt es eine Industrie- und Handelskammer (IHK). Kioskbetreiber sind zwar nur "Minderkaufleute" und brauchen keine Ausbildung, aber der IHK müssen sie m.W. doch auch angehören.Wenn es in Deiner Stadt oder in der Umgebung eine IHK gibt (zumindest in der Kreisstadt müsste das so sein), sollte Deine Mutter sich oder Du selbst dich da mal schlau machen. Die müssten das wissen, und es gibt keinen Grund, warum sie ein Geheimnis daraus machen sollten. In meiner Stadt gibt es auch eine spezielle Beratungsstelle für Frauen, die sich als Unternehmerin selbständig machen wollen. Ich weiß jetzt nicht auswendig, wie der Verein heißt, aber das ließe sich vielleicht googlen, z.B. unter Beratung.für.Unternehmerinnen oder so.

Nebenbei: Wenn Deine Mutter einen Kiosk aufmacht und der Laden läuft, und wenn sie einen Freund hat, der sie dabei unterstützt, und wenn die Beziehung  in zwei Jahren noch hält (Allah möge es fügen!) - warum sollte sie dann in zwei Jahren in die Türkei übersiedeln ? Wenn sie hier bleibt, ist für Deinen Lebensunterhalt zumindest schon einmal das Kindergeld gesichert, das sind knapp 190€ im Monat. Das ist doch schon mal besser als mit dem spitzen Hammer in den Arxch gehackt ! Und ich glaube nicht, das sie so viel verdienen wird, dass Du kein Bafög mehr kriegen würdest. Damit wärest Du aus dem Allergröbsten raus.

Es grüßt Dich ganz herzlich Ottavio

1
borntodie1 
Fragesteller
 24.02.2016, 14:50
@Ottavio

Sie weiß irgendwie selber nicht was sie möchte .... Mal sagt sie, ich will in die Türkei, mal ich will dies und das tun ... Aber ich denke dass sie Deutschland einfach nicht verlassen kann, erstens wegen dem Kiosk, weil wenn es gut laufen sollte wieso dann verlassen? Und sie ist zu sehr "deutsch", sehr ordentlich, nimmt ihre Termine sehr ernst und alles ... In der Türkei ist das eben nicht der Fall, es gibt dort nicht mal (!) richtige Uhrzeiten wann der Bus kommt, entweder man merkt sich das oder man "trifft" einen mal zufällig... Vor allem als Frau ist es da echt nicht einfach, da haben Frauen kaum rechte (staatlich schon aber die Menschen sind einfach zurückgeblieben) 

0

Ohne Analyse kann man dazu keine Zahlen äußern!

In meiner Stadt gab es früher viele Kioske, also musste man früher damit genug verdient haben, um sich und seine Familie ernähren zu können. Aber früher gab es noch das Ladenschlussgesetz, das vorschrieb, dass Läden um 18 h schließen müssen. Ihr Hauptgeschäft machten die Kioske nach 18h. Aber heute haben ganz normale Läden bis 21 Uhr geöffnet. Das macht die Lage schwierig für Kioskinhaber_innen. Der letzte Kiosk in meinem Stadtteil hat neulich geschlossen. Dort hat jetzt eine Döner-Bude eröffnet, und die scheint ganz gut zu laufen.  Herzlich, Ottavio

Naja, kommt wohl vor allem auf die Lage an. Am meisten nehmen die Kioske sicherlich durch den Verkauf von Zigaretten ein, Magazine sind glaub ich nicht so der Knüller. Glücksspiel, also Lotto und Rubellose, machen auch sicherlich viel aus. Hab aber keine Ahnung wie die Gewinnspanne da ist. Schätz aber, dass man nicht reich wird aber gut davon leben kann.

hängt von Lage, Größe  und Angebot ab,

also zwischen 250 bis vielleicht 8000 Euro pro Monat.......