Wie viel verbraucht Euer Auto pro 100 km?

13 Antworten

Wie viel verbraucht Euer Auto pro 100 km?

Bei konstant Tacho 100 etwa 5,8-6,2 Liter

Bei konstant Tacho 130 etwa 6,5-7,0 Liter

Bei konstant Tacho 160 etwa 9,0-9,5 Liter

Jeweils im Hochsommer (geringere Luftdichte) nach dem Bordcumputer, dessen Genauigkeit ich per Justierung nach einer Vollbetankung korrigiert habe, ermittelt (bei meinem Auto geht das noch). Streckenlänge jeweils mindestens 20 Kilometer, um Gefälle, Berge, Gegenwind und Rückenwind zu kompensieren. Innerstädtisch fahre ich nicht, von daher kann ich keine Angaben machen. Gesamtverbrauch über aktuell 31538 Kilometer laut Spritmonitor bei sehr geringem Stadtanteil: 6,95 Liter E10/100 km.

Fahrzeug: BMW 523i E39 als Stufenhecklimousine mit 5 - Gang - Handschaltung, Baujahr 1997, mit M52B25 - Motor (2,5 - Liter - R6 mit 170 PS, Nockenwellenverstellung einlassseitig, 4 Ventile pro Zylinder, Euro 2), getriebeseitig leicht modifiziert (Endgetriebe 2,65 statt 3,15).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Peugeot Partner Benzin 1,6er Familienkutsche fast immer voll beladen unterwegs, habe jetzt neue Kerzen und neuen Luftfilter eingebaut und liege bei 8,8 meist Kurzstrecke, allerdings habe ich berufspendelnd auf Landstraße auch schon einmal 7,7 erreicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bei meinem Fahrprofil etwa 8,5 - 8,7 Liter auf 100km. Bei hohem Autobahn-/Überland-Anteil auch unter acht Liter, bei höherem Stadt-/Kurzstreckenanteil auch über neun. Aber ist halt auch schon 22 Jahre alt und hat 2 Liter Hubraum (Benzin, Sauger).

Langzeitverbrauch laut BC 4,7 l, real nachgerechnet an der Tanke sind das 5,2 l. Der Nagler ist 16 Jahre alt.

Salue

So um die 7 kWh pro 100 km. Umgerechnet auf Benzin wäre dies etwas weniger als 1 Liter auf 100 km.

Das ist etwa gleichviel wie die Bahn zum Transport einer Person auf 100 km braucht.

Tellensohn


hachri  15.05.2024, 19:08

Also fährst nen Renault Twizy, denn die anderen Stromer brauchen deutlich mehr oder du erzählst hier Märchen.

0
Tellensohn  15.05.2024, 20:34
@hachri

Der Twizy wird ja nicht mehr gebaut. Er wäre mir auch zu unkonfortabel gewesen, der hatte nicht mal eine Heizung und die Seitenteile waren Aufpreis.

Ich habe mir mir letztes Jahr den Microlino gekauft. Mit der selbsttragenden Stahlkarrosserie, die mit Alu-Blechen verschalt ist, ist er auch um Einiges sicherer.

Die Technik macht auch bei den Kleinstfahrzeugen vorwärts.

Tellensohn

0