Wie viel Materialwert hat ein cent?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1- Cent- Münze Die kleinste unserer Münzen ist tatsächlich das einzige Stück, das ihr Geld Wert ist: Die Gesamtkosten für die Herstellung einer solchen Münze liegen bei einem Cent.

2- Cent- Münze Auch die nächstgrößere Variante, die 2- Cent- Münze, ist keinen Cent mehr wert als ihre kleine Schwester. Das drei Gramm schwere Stück, bestehend aus Eisen und Kupfer, kostet in der Produktion ebenfalls einen Cent.

5- Cent- Münze Sie sieht ähnlich aus wie ihre kleineren Verwandten, ist im selben Außmaß magnetisch, hat aber ein höheres Gewicht und einen größeren Durchmesser. Das 5- Cent- Stück ist in Wahrheit genau zwei Cent wert.

10- Cent- Münze In der Zehn- Cent- Münze ist kein Kupfer enthalten. Sie besteht hauptsächlich aus Zinn und Messing. Ihr tatsächlicher Wert liegt bei zwei Cent.

20- Cent- Münze Das "Zwanzgerl" bringt sechs Gramm auf die Waage, hat aber längst nicht den Wert, der drauf steht. Bescheidene drei Cent kostet die Produktion.

50- Cent- Münze Für fünfzig Cent kannst du dir schon was kaufen. Mehr als eine halbe "Kronenzeitung" zum Beispiel. In Wirklichkeit ist die Münze aber nur vier Cent wert.

1- Euro- Münze Die 1- Euro- Münze ist exakt ein Zehntel dessen wert, was man sich dafür kaufen kann. Sie ist eine so genannte Bi- Metall- Münze und besteht hauptsächlich aus Messing und Nickel.

2- Euro- Münze Diese Münze hat die gleichen Bestandteile wie das Ein- Euro- Stück. Ihr Wert ist mit 20 Cent relativ hoch. In Deutschland kostet die Herstellung übrigens nur 13 Cent.

Über Google gefunden

das Cent-Stück besteht aus 2,27 g kupferplattiertem Stahl und der Materialwert ist weitaus geringer als der Nominalwert, denn für 4,40 Euro bekommst Du einiges mehr an Stahl als 1 kg und der Kupferanteil der Plattierung ist gering. Die Herstellungskosten sind natürlich höher. Die 2 und 5 Cents bestehen ebenfalls aus diesem Material. Die Materialkosten wären nur höher, wenn dieses Geld aus Kupfer wäre, aber nach dem Krieg waren lediglich die 2-Pfg-Stücke von 1950 bis 1968 aus 3,25 g Kupfer und ihr Materialwert ist derzeit höher als der Umtauschwert von etwas über 1 Cent bei der Bundesbank. Aber das gilt gleichermaßen und viel stärker bei den Silbermünzen.

Das war mal bei den PFENNIGEN so, die bestanden Anfangs auf Kupfer, mittlerweile ist es aber Stahl, das sieht man auch wenn man auf den Rand der Münzen schaut.

Ich hab mal gehört, der Materialwert von 1- und 2Cent Stücken ist wertvoller, als der eigentliche Wert. Bei 5 Cent ist das nicht mehr so. Also ca. zwischen 2- und 5-Cent. LG KaiserKatana