Wie viel Fläche nimmt Wasser, auf den Boden verschüttet ein?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1mm bei einem qm...zumindest wenns überall hinläuft.

so ähnlich ermittelt man die Niederschlagsmenge

Naja, die Höhe der Schicht müsste man wissen, um die Fläche berechnen zu können (Es sei denn, du willst wirklich testweise mal einen Liter Wasser verschütten).

Ich würde als Höhe der Schicht etwa 1,5 - 2 mm schätzen. Die Fläche wäre also 0,5 - 0,6666 m² groß. Wobei mir das gefühlt eher zu wenig vorkommt.

Dafür müsste schon die Fläche des Untergrunds gegeben sein.


JRobin 
Fragesteller
 17.05.2021, 10:47

Ich gehe von einer unbegrenzten Fläche aus.

0

Angenommen es handelt sich um ein ideal waagrechte Fläche ohne jegliche Reibung, dann wird sich das Wasser gleichmässig verteilen. Aber selbst dieser Verteilung sind aufgrund der Oberflächenspannung des Wassers Grenzens gesetzt. Der Fluss des Wassers wird durch Oberflächenspannung gestoppt, sobald die Höhe des Wasserfilms eine bestimmte Grenze unterschritten hat.

Dieser Effekt lässt sich mit einer Glasscheibe nachvollziehen. Giesst man Wasser darüber, bleibt es in Tropfenform irgendwo hängen. Eine gleichmässige Verteilung kommt nicht zustande.

Fazit : einfache Frage, aber kaum zu beantworten.


JRobin 
Fragesteller
 17.05.2021, 10:43

Dass die frage schwer zu beantworten ist dachte ich mir, darum würden mir auch ungefähre Werte reichen

0
Rammstein53  17.05.2021, 10:49
@JRobin

Ungefähre Werte ergeben sich aus idealen Bedingungen und den Formeln für die Verteilung eines Volumens. In der Theorie liegt eine einzige Schicht von H2O auf der Fläche. Mit der Praxis hat das aber nichts mehr zu tun, diese Schicht würde sofort verdunsten.

2
JRobin 
Fragesteller
 17.05.2021, 10:52
@JRobin

Vielleicht gibt es ja einen Wert den man nennen könnte um zu sagen, so und so hoch wäre die Schicht weil das Wasser aufgrund der Oberflächenspannung eine begrenzte Ausdehnung in der Höhe oder die Fläche erfährt, dann könnte man es ausrechnen.

0
Rammstein53  17.05.2021, 11:07
@JRobin

Kann man leider nicht, weil sich einzelne Tropfen absondern. Die Tropfenbildung als auch die Abstände der Tropfen läuft völlig chaotisch ab, und ist deshalb nicht vorhersagbar.

0

1 L auf einem m2 steht 1 mm hoch.

V = G x h -----> h = V/G


JRobin 
Fragesteller
 17.05.2021, 10:42

Okay, aber mir geht's jetzt vor allem darum wie sich Wasser verhalten würde wenn wir eine unbegrenzt große Fläche hätten 🤔

0
agrabin  17.05.2021, 10:49
@JRobin

Auf einer unbegrenzt großen Fläche würde das Wasser sehr schnell verdunsten und alles wäre trocken.

1
gufrastella  17.05.2021, 10:57
@JRobin

Da müßten mindestens die Parameter "Kontaktwinkel" und "Benetzung" und "Verdunstung" korrekt berechnet werden. Seeehr schwierig, denke ich.

1
JRobin 
Fragesteller
 17.05.2021, 10:58
@agrabin

Habe die Frage dahingehend Korrigiert, als dass Verdunstung nicht berücksichtigt wird. Es geht also vor allem um den ersten Moment.

0