Wie viel destilliertes Wasser ins Aquarium?

2 Antworten

Hallo

Die 4-14 Grad Normbereich und die mehr als 21 klingen nach Streifentests, richtig?. Zunächst einmal solltest du die genauen Werte (GH und KH) erfahren. Das kriegst du in 99% der Fälle durch die google Suche "Trinkwasseranalyse Ort XYZ" raus. Wenn dort nicht offensichtlich steht KH/GH hilft dir der Cactus:

http://cactus2000.de/de/unit/masswas.shtml

Wenn du die genauen Werte hast kannst du dir das ganz einfach ausrechnen. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, welche Zielwasserwerte du haben willst, und das hängt ja davon ab was du mit dem Becken machen willst (Fische, Pflanzen). Ich weiß ja nicht ob du Anfänger bist, falls nicht nimm mir die Bemerkung nicht übel: Natürlich kann man auch in hartem Wasser Fische halten.

Beispiel: Du hast 25 Grad GH und mischst 50/50 - kommst du vereinfacht gesagt bei 12,5 Grad GH bzw mittelhartem Wasser an. 

Wenn es weicher sein soll dann mehr-

 z.B. für 5 Grad GH brauchst du demnach 5/25 der Ausgangshärte deines Leitungswassers. Da nur das Leitungswasser Härte hat brauchst du 5/25 Teile Leitungswasser, der Rest Osmosewasser/destill. Wasser. Das ist also ein fünftel gleich 20% Leitungswasser, demnach 80% Osmosewasser.

Was hast du denn vor an Fischen/Pflanzen?

PS destilliertes Wasser ist in der Tat schon bei den circa 15/20 Liter/Woche nicht ganz billig. Entweder kleine Osmoseanlage kaufen oder jede Woche zum Zoohandel falls du in der Nähe einen hast der günstiges Osmosewasser vertickt. Aber die eigene Anlage ist bequemer und lohnt sich fast immer.


alexxxflash 
Fragesteller
 04.11.2016, 15:35

Anfänger bin ich so gesehen nicht. Ich habe schon seit einigen Jahren mein Aquarium, aber wie es in meinem Alter so gängig ist, war das Interesse damals (als Kind/Jugendlicher) nicht wirklich hoch und habe mich leider dann auch dementsprechend gekümmert. Momentan richte ich mein Aquarium wieder sher schön her und habe mir zusätzlich zu meinem letzten L-Wels (Gelb, Nummer nicht im Kopf :/) einige grüne Garnelen besorgt und eingesetzt. Den Bewuchs habe ich gestern komplett erneuert und es gefällt mir sehr gut (hatte mir ein 54l Pflanzenset "Tropica" im Onlineshop von aquarienpflanzen-shop.de bestellt). Nach den ersten Wassertests ist mir dann eben der (für meinen Geschmack) zu hohe Härtegrad aufgefallen, der denke ich meinem Wels und den Garnelen auch nicht wirklich gut tut. Es macht mir aber einfah wieder unglaublich viel Freude, die Tierchen zu beobachten und einfach ein hübsches, kleines Ökosystem in meinem Zimmer stehen zu haben, deshalb kümmere ich mich auch wieder sehr darum. Danke für den Rechenweg, den werde ich auf jeden Fall gut gebrauchen können, bis ich mir eine Osmoseanlage angeschafft habe :)

1
alexxxflash 
Fragesteller
 04.11.2016, 15:38

Habe mal recherchiert, laut Klassifizierung liegt das Wasser hier in Würzburg im Härtegrad 3, also >14°d. Leider nicht die besten Voraussetzungen :(

0
Grobbeldopp  04.11.2016, 15:55
@alexxxflash

Hi nochmal

Die grünen Zwerggarnelen sind das diese hier:

http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=120

Und ich nehme an dein Wels könnte ein "L144", ein gelber Ancistrus sein?

http://www.aquaristik4you.net/Zum%20Erfahrungsbericht%20der%20L144.html

Die beiden Arten haben kein Problem mit Härtebereich 3, deine Pflanzen vielleicht schon eher :-) Aber es gibt genug harte Pflanzen, was nicht geht schmeißt man eben raus.

Also es besteht wohl eher keine Dringlichkeit die Wasserhärte zu senken. Wenn doch nicht übertreiben.

Soll da noch was rein?

0
Grobbeldopp  04.11.2016, 16:56
@Grobbeldopp

Hi

Habe gerade mal selber nach Würzburg geguckt- ich muss mich ein bisschen korrigieren :-)

https://www.wvv.de/de/home/energie_und_wasser/energiewasser_privatkunden/energiewasser_p_wissenswertes/trinkwasserqualitaet/downloads_trinkwasserversorgung.jsp

Je nachdem wo du genau wohnst hast du Wasser mit einer Gh zwischen 25 und 43 (!)

und KH von 14-18 mit Tendenz Richtung 18.

DAS ist Flüssigbeton, und es schadet auf keinen Fall ein wenig aufzubereiten. Mach es aber trotzdem so, dass noch etwas von der KH übrigbleibt.

So 70-75% Osmosewasser und 25-30% Leitungswasser bringt dich auf KH 5 rum, was nicht verkehrt ist. Nur ganz grob als Anhaltspunkt.

0
Grobbeldopp  04.11.2016, 17:18
@Grobbeldopp

PPS Nur vorgreifend wenn sobald du so weit bist mit dem Wasserverschneiden: Niemals plötzliche starke Veränderungen vornehmen- die Fische und Garnelen brauchen eine ganze Zeit um sich an das weichere Wasser zu akklimatisieren. Also fang an mit nur 20% Osmosewasser und steigere es langsam auf die erwünschte Menge von Wasserwechsel zu Wasserwechsel, über paar Monate!

1
Grobbeldopp  04.11.2016, 19:58
@Grobbeldopp

PPPS Meine "Rechnungen" tun so, als habe das enthärtete Wasser gar keine Wasserhärte mehr. Das trifft bei selbstgemachtem Osmosewasser nicht zu, das heißt nachmessen müsstest du schon noch :-)

0

Hi,

Mit destilliertem Wasser ist man irgendwann pleite. Auf Dauer ist eine Osmoseanlage kostengünstiger. Und leider kann man da pauschal nicht sagen welche Mischung du konkret brauchst, da musst selber mal probieren und es wirklich nachmessen, bis alles passt. 

Am besten ein Eimer mal nehmen und anfangen zu verschneiden, so das du weisst wieviel für 10 l reinkommen muss. Oder falls eine Anlage geholt wird, 100% Osmosewassser nehmen und aufsalzen (es gibt dafür fertige Mischungen). 


alexxxflash 
Fragesteller
 04.11.2016, 13:25

Das mit der Osmoseanlage halte ich auch für die bessere Lösung. Kannst du da aus eigener Erfahrung ein Gerät empfehlen? Okay, also muss ich zwangsläufig erstmal Testmischungen anfertigen, was ja zum Glück kein Problem ist.

0
jww28  04.11.2016, 13:38
@alexxxflash

Hab nur eine kleine von Dennerle, mir ist die ehrlich gesagt zu langsam, hab aber auch im Moment zwei kleine Becken die das brauchen. Würde nachfolgend betrachtet mal in den Kleinanzeigen schauen da sind die oftmals günstiger so das man auch etwas größere Anlagen nehmen kann die mehr Liter am Tag schaffen. :) 

0
alexxxflash 
Fragesteller
 04.11.2016, 14:43

Ja, habe gehört, dass die nur wenig schafft... Ich werde mich einfach mal umschauen, aber zur Not tuts auch die kleine ;) Danke

0