Wie verteilt sich ein Geruch im Raum ( Stichwort Diffusion)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da kann ich dir einen anschaulichen Analogvorschlag machen: Gib einen Würfel Zucker in eine Tasse Tee oder Kaffee ohne umzurühren. Je länger du die Tasse stehen lässt ohne zu trinken, desto mehr Zeit hat der Zucker sich in der Tasse zu verteilen (diffundieren). Die Diffusion selbst lässt sich so veranschaulichen, dass von der höheren Konzentration aus (Zuckerwürfel) ein Bestreben besteht, sich in Richtung geringerer Konzentration zu bewegen, und zwar solange, bis ein Gleichgewicht hergestellt ist, d.h. die Flüssigkeit überall gleich süß ist.

hey beminnie

ich habs gelesen und du deine aufgabe gelöst.ich wollte nicht aber da ist das mit 2 sterne unlogisch denn das beispiel nur- du hast hinterfragt mit geruch und ich lasse bewusst das stichwort raus denn ein tee duftet nur solange du die nase drüber hälst und das mit dem zucher schwachsinn-weil der tee niemals nen raum mit duft fluten könnte weil er nur ein aroma hat und zucker neutral.wäre mir auch egal nur du hast die frage gestellt wie sich ein geruch im raum verteilt-richtig.alss der tee sicher nicht aber deine freundin die sich parfümiert ist auch nicht so von der ersten zur 5 reihe den geruch hat sie um sich also die luft eklig geschwängert und du hast auch son fiesen geschmack im mund.oky aber du in der ersten reihe sitzend und jemand so richtig knoby gegessen wäre scho nach secunden sowas wie nen ekel für die nachbarn er gast aus aber sorry ich sags so wenn der oder sie auch noch nen pups macht sind in secunden dier ersten reieh weh weils mit druck war also gas und das verteilt sich penetrant.übler geruch und auch eher sowas wie ekel fast kotz-ich schreibs halt so und hoffe das es so kommt.aber im raum verteilen immer nur gerüche die un passend sind.gehe in den forest und der wald atmet frisch und angenehm aber komme zum bach dort frisch und luftig.gehe weiter und du hast mit mal sowas wie nen üblen duft -kannst es nicht sehen aber im busch nen totes tier tage alt aber der geruch hängt im raum aber nur im kleinen umkreis -entfernst du dich ist es weg.oder weiter gehend mit mal so nen süsser geruch da ist nen busch unter blüte und der geruch hängt im raum-nicht hunderte meter-nur im umkries udn nervt aber auch weil so intensive aber nicht abgeht.und etwas wichtiges denn gerüche sind sehr intensive und angenehm oder auch nicht nur wenige können sie wahrnehmen und in einem schulklassenzimmer verteilt sich nicht alles so intensive es sei das jemand einen ausgeprägten geruchssinn hat und auch unterscheiden kann was ist frucht-blume-parfüm-oder schlcht-wenige können es.und noch was steige in die u bahn und sonst buss-es setzt sich jemand neben dich und der ist ungewaschen er riecht aber eklig nur stehe auf und entderne dich nur der geruch folgt dir nicht weil der keinen druck hat nur mit seiner körperwärme ausstrahlt-10 schritte weiter nichts mehr.geruch ist eher eine wahrnehnung und in der schule eher fehl am platze so-sorry aber ich lasse mich corrigieren nur das mit dem tee eher -lach--aber dies nur eher für dich denn schule ja scho eh durch aber dem lehrkörper kannst es zeigenn--grusss--janpi---aber hehehe macht doch mal den test mit der lehrkraft-- besorgt früchte und legt sie in den raum-öffnen und safe natürlich ob da jemand den geruch bemerktund schaut oder alle nur zuhören was nicht wirklich ist


BeMinnie1 
Fragesteller
 18.01.2011, 07:07

Ich glaube du weißt nicht, was das Beispiel dem Tee sollte und das ich wegen der Diffusion gefragt habe und nicht wegen irgendeinem Beispiel....naja. Kann ja mal passieren nicht wahr, jampi 21. ;)

0

Also die Duftmoleküle bewegen sich von natur aus in kleine Schwingbewegung. Also diese Schwingbewegung sind sehr klein, aber so bewegt sich das Molekül hin und her... z.b. bei -273°C (3 glaub ich) gibts keine Schwingung mehr. Und drüber gibts immer welche ;) Und Diffusion wäre dann wenn nichts diesen Verlauf stört z.b. jemand der fächert. Wenn das der Fall ist ist es keine Diffusion mehr weil nachgeholfen wurde.