Wie verhindert man, dass Katzen die Möbel zerkratzen?

4 Antworten

  • Krallen kurz halten
  • Kratzbäume bereitstellen
  • Katzen erziehen und nicht einfach machen lassen
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche, Zucht und Anleitung

Apokalypse2020 
Fragesteller
 18.12.2023, 21:25

Wie hält man denn die Krallen kurz? Und inwiefern sind sie dann weniger scharf?

0
WilliamDeWorde  19.12.2023, 16:42
@Apokalypse2020

Es gibt Krallenscheren zu kaufen und im Internet viele Abbildungen, wie man es macht, ohne in die Nagelhaut zu schneiden. In der Mitte verläuft ein blutgefäß, das sollte man nicht erwischen. Die Katze lässt sich sonst nie wieder darauf ein. Meine sind ganz gechillt bei der Maniküre, auch weil es hinterher Leckerli gibt.

Die Krallen sind hinterher vor allem weniger spitz. Wenn die Katze viel an den Kratzbaum geht, ist schon klar, dass sie die äußeren Hüllen abstreifen will. Dann bleibt das innere Nadelspitze stehen. Das kann man kappen, sofern man nur den Hornanteil erwischt. Die Krallen immer etwas gegens Licht halten, dann sieht man das Innenleben.

1

du hast entweder heile möbel oder tiere.

richtige beschäftigung, kratzalternativen und auslastung bringt linderung der schäden

jaja- ausnahmen bestätigen die regel

ergänzung: viele spuren sind einfach nur dem auf und abspringen geschuldet und nicht bewusstem zerkratzen.


Apokalypse2020 
Fragesteller
 17.12.2023, 19:54

Also, ich hatte Hunde und die haben die Möbel zum Glück in Ruhe gelassen. Wie lastet man eigentlich eine Katze aus?

0
lilymore  17.12.2023, 19:55
@Apokalypse2020

je nach charakter. manche wollen raufspiele, manche klickern, manche freigang, viele nen kumpel, jagdspiele, je nach typ sehr engen kontakt zu ihrem menschen, mit und ohne streicheln (je nach typ)

2
Apokalypse2020 
Fragesteller
 17.12.2023, 20:07
@lilymore

Okay. Das ist ja ganz schön viel Arbeit. Gibt es auch Katzenrassen, die da eher geeignet sind und sich besser verhalten?

0
lilymore  17.12.2023, 20:13
@Apokalypse2020

ja- katzen machen arbeit und das nicht zu knapp. jedenfalls, wenn man sich anständig drum kümmert und sie am eigenem leben teilhaben lässst und sie nicht nur so als beiwerk nebenher laufen lässt. als anfänger würde ich eher zu einer senior katze aus dem tierheim raten, die ein ruhiges plätzchen sucht und ihr sturm und drang zeit hinter sich hat.

ruhige rassen sollen zb britisch kurzhaar oder perser (dafür ist da die fellpflege ultra aufwändig) sein. ich hab ne perseromi- und die hat pfeffer in ihrem plüschpopo...

sehr agil sind zb bengalen, da wäre ne reine wohnungshaltung nicht genug auslastung für die lauser (haben welche in der familie und die drehen dir auch im gesetztem alter die bude auf links, wenn sie nicht ausgelastet werden)

1

Mehr Kratzmöglichkeiten in Form von vielleicht einen weiteren Kratzbaum oder diese Katzenkratzbretter zum aufhängen könnten Abhilfe schaffen.

Lillimore hat es in ihrer Antwort so wundervoll auf den Punkt gebracht: "du hast entweder heile möbel oder tiere."

Ich kann dir tatsächlich deine Frage nicht beantworten, da sie in meiner Welt SO abwegig ist, dass solch Gedankengang gar nicht existiert (was nicht als Kritik aufzufassen ist).

Meine Katzen dürfen ÜBERALL hin und alles beklettern, bekratzen, beschmusen ...etc.

Wenn ich intakte Möbel wöllte, hatte ich keine kätzischen Mitbewohner! 😃☝️

Lustigste KATZEN die ALLES Zerstören https://www.youtube.com/watch?v=RoDnUGxTw9M

Bild zum Beitrag

Weihnachtliche Grüße von DaLi, 😺Leo und 😺Mishu🎄

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierverhaltenstherapeutin (Katze)
 - (Möbel, Hauskatze, Katzenhaltung)

Apokalypse2020 
Fragesteller
 17.12.2023, 20:18

Oh, okay, vielleicht sollte ich doch wieder einen Hund haben. Meine Hunde haben sowas einfach nicht gemacht, da wurde nur einmal das Hundesofa angenagt.

0
lilymore  17.12.2023, 20:21
@Apokalypse2020

never change a winning team. wenn du weisst, dass dir hunde mehr liegen, bleib dabei

1