Wie verändert sich der IQ im Laufe der Jahre?

6 Antworten

Die Intelligenz entwickelt sich ab der frühesten Kindheit und ist dann immer stärker festgelegt. Der IQ bemisst sich relativ zum Altersquerschnitt. Im Alter spielt dabei etwa eine Rolle, ob man geistig fit bleibt und wie stark man abbaut.

Die ursprüngliche Idee des IQs war ja, dass ein Zehnjähriger, der geistig so reif wie ein durchschnittlicher Zwölfjähriger ist, einen IQ von 120 hat usw. Das wurde natürlich erheblich modifiziert.

Der Intelligenzquotient hängt aber schon sehr von der kognitiven Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen ab, etwa auch davon, ob man studiert. Wer sich später entwickelt, muss dadurch nicht unbedingt niedrigere Intelligenz haben - auch Kindsköpfe können hochintelligent sein. Nur wird sich spätere geistige Reife letztlich auch in der Intelligenz bemerkbar machen, erst recht bei der im Alltag wahrgenommenen.

Bei mir genau dasselbe. Habe mich die letzten Tage auch gefragt ob der vorpubertäre IQ im direkten Zusammenhang mit der späteren Intelligenz steht oder nicht.

Scheint Leute zu geben bei denen ein größerer Sprung entsteht als bei anderen.

Was mir gerade einfällt was es sein könnte wäre dass das Potential die ganze Zeit schon da war nur bestimmte Gehirnbereiche als eine Art Flaschenhals fungieren die das ganze System ein wenig behindern. Bei manchen Leuten entsteht dann vielleicht nach der weiteren Gehirnentwicklung ein Milieu in welchem die Bereiche die vorher andere ausgebremst haben jetzt nicht mehr so in ihrer Funktionsfähigkeit eingeschränkt werden.

Und dann kommt noch dazu wie sich im Laufe der Zeit Hobbies und Interessen entwickeln oder mögliche Charakterzüge die eher dazu beitragen gebildeter zu werden und größere Assoziationsnetze zu bilden oder weniger. Wenn der eine aufeinmal für Sachbücher und Meditation begeistert ist während der anderen lieber jedes WE im Club ballert und säuft, na wer wird wohl später eher einen höheren IQ haben wenn beide gleich begonnen haben.

Auch Tim Gabel schien vor der Pubertät eher im primitiven Bereich angesiedelt gewesen zu sein und jetzt wirkt er meiner Meinung nach überdurchschnittlich Intelligent.


Das liegt daran weil bei manchen Menschen der IQ wandert. Nach der Geburt befindet sich der zentrale Punkt des iQs über dem rechten Ohr . Dann wandert er stetig nach oben bis zum Scheitel wo die Intelligenz am stärksten ist. Da ist man 15 bis 26 Jahre alt. Und dann wandert der Punkt weiter zum linken Ohr und versinkt dann im Unterbewusstsein wo man ihn vergisst ....

Ich denke sobald man ein paar Jahre aus der Schule raus ist fühlt man sich automatisch dümmer weil man nicht mehr auf dem aktuellen Stand gehalten wird.

Der IQ ändert sich nicht, er ist angeboren und in den Genen festgelegt. Was sich ändert, ist nur die Bildung.