Wie soll man diese Situation regeln, damit es sich bessert?

4 Antworten

Da du nur von seinem Vater sprichst. Gehe ich mal davon aus der Herr ist alleine.

Es klingt für mich nach Eifersucht. Er verhält sich eher wie sein großer Bruder und nicht wie ein Vater.

So hart es sein mag, Kabisa hat recht. Ignorieren.

Taucht er auf Arbeit auf, dann würde ich ihn wie einen Kunden behandeln. Wenn er ihn bloßstellt gibt es zwei Möglichkeiten.

  1. Einfach überhören. Er ist ein einsamer alter Mann der nichts anderes hat.
  2. Wenn dein Freund schlagfertig ist, warum dann nicht auch mal etwas erzählen. (Kontern) Macht er sich mit lustig über sich ist es für die Kollegen nicht mehr so lustig.

Geht er in die Pause mit den anderen, dann einfach mal Wortlos ne Tasse Kaffee vorbei bringen.

Lässt sich dein Freund nicht mehr ärgern. Wird sich sein Vater zwar etwas anderes suchen. Aber vielleicht nervt er auf Arbeit nicht mehr. Achja und dann wäre da noch sein Chef, der seinem Vater mal klar machen könnte das er NUR ein Kunde ist.

Du solltest ihn gänzlich ignorieren. Es ist schlimm mit der Familie Stress zu haben. Aber es gibt halt überall … <- nicht nette Menschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Vater scheint mit dem eigenen Sohn zu konkurrieren, anstatt unterstützend und liebevoll zu agieren. Was ist das Motiv hinter diesem Verhalten? Dazu müsste man mehr Hintergrundinformation über den Vater erfahren.

Vielleicht beneidet er seinen eigenen Sohn wegen irgendwas. Etwas, was bei ihm selbst nicht so rund läuft.

Dein Freund sollte sich nicht bemühen dem eigenen Vater zu gefallen und sich nicht von seiner herablassenden Art beeinflussen lassen. Dein Freund sollte sich auf das konzentrieren was ihm gut tut und die Bemerkungen seines Vater ignorieren.

Vielleicht begreifen seine Arbeitskollegen auch, dass der Vater ihn nur runterzieht und finden es selbst unangebracht.

Wenn er diese Sticheleien seines Vaters ignoriert, dann läuft der Vater ins Leere. Seine Aktionen haben dann keine Wirkung. Vielleicht hört er dann von selbst auf oder er offenbart was tatsächlich hinter seinem Verhalten steckt.


sabinebine20 
Fragesteller
 06.11.2021, 11:02

Ich denke das liegt am Geld.
anfangs hatte er fast keines, und jetzt hat er wieder viel Geld, und ist vielleicht deswegen so….

0
longjing  06.11.2021, 11:04
@sabinebine20

Dann prahlt der Vater gerne, wenn er gerade mal wieder etwas Geld. Offensichtlich kann er nicht mit Geld umgehen, sonst würde er nicht so eine teure Uhr kaufen. Dem Vater ist offenbar der äußere Eindruck wichtiger.

1
sabinebine20 
Fragesteller
 06.11.2021, 11:19
@longjing

Kann man da noch was versuchen, das sich die Wogen wieder glätten oder sollte man sich aus dem weg gehen?

0
longjing  06.11.2021, 11:27
@sabinebine20

Man soll sich ja nicht aus dem Weg gehen, aber gewisse Grenzen für sich definieren darüber auf was man eingeht und was man ignorieren sollte.

Ihr solltet den Kontakt zum Vater nicht anregen, dann wird er die Distanz spüren und es irgendwann zur Sprache bringen. Das ist dann die Gelegenheit den Vater auf sein Verhalten aufmerksam zu machen und zu signalisieren, dass ihr dieses Verhalten nicht akzeptiert weil es verletzend ist.

Wenn er das nicht einsieht, dann verhaltet ihr euch weiterhin reserviert bis der Vater sich vielleicht doch noch ändert.

Ihr müsst die Regeln definieren wie man mit euch umgeht.

1
mein Freund einfach zu gestresst ist und deswegen so ist, 

Und deswegen wie ist?

Ich verstehe mal wieder, wie meistens bei solchen Fragen, nicht, warum es wichtig ist, dass ein bestimmter, offensichtlich teils unsympathischer, teils komplizierter Mensch einen leiden kann - nur, weil er in einem bestimmten Verhältnis zu einem steht.

Mal ehrlich, wäre das euer Nachbar, wie viel würdet ihr noch mit ihm reden?

Und wenn dein Freund bereits selbst Kinder hat, ist er eigentlich auch zu "groß" dafür, sich nach der Anerkennung seines Vaters zu sehnen und darum zu buhlen. Für Kinder ist das wichtig, klar, und es ist traurig, wenn er das nie hatte, aber irgendwann ist man erwachsen und dann macht man Dinge, weil man sich selber damit gut fühlt und nicht mehr, weil man die Bestätigung der Eltern braucht.

Wenn er in 20, 30 Jahren von seinem Vater keine Bestätigung bekommen hat, wird sich das auch nicht mehr ändern. Also ist es Zeit, sich von diesem kindlichen Wunsch/Bedürfnis zu lösen (wenn man es alleine nicht schafft, vielleicht mit ein paar Stunden psychologischer Beratung) und das Ganze mal etwas nüchterner zu betrachten.

Wenn ihr den Vater einladet und er kommt nicht, dann halt nicht. Wer nicht will, der hat schon. Dasselbe, wenn er lieber mit den Kollegen redet. Soll er doch, wenn er will. Vielleicht will er den Tanz, den dein Freund dann um seine Aufmerksamkeit veranstaltet, damit sogar bezwecken, weil er sich als in der Rolle des "Begehrten" gefällt.) Und was er zu Haushalt, Arbeit und Kindererziehung bei euch sagt, kannst du getrost ignorieren. Ihr wisst schon, wie es für euch richtig ist.

Ihr sollt ja nicht radikal den Kontakt abbrechen, aber hört doch bitte in eurem eigenen Interesse auf, diesem Menschen so hinterherzulaufen und ihm gefallen zu wollen. Was ist mit den restlichen 3 Großeltern eurer Kinder, leben die noch? Wie ist das Verhältnis zu denen? Und wenn es keine Familie gibt, gibt es Freunde. Umgebt euch mit Menschen, die euch lieben und guttun.

Wenn du Hilfe mit den Kindern brauchst, wird es da auch eine Lösung geben. (Beispiel aus meinem eigenen Leben: Ich brauche eine Wochenendbetreuung für meine Haustiere, kann aber nicht so viel dafür zahlen. Per Aushang auf der Veterinärmedizinischen Uni habe ich ein ganz liebes Mädel aus der Nähe gefunden, die auf die beiden schaut, weil sie Tiere liebt, und die überhaupt nichts dafür will - die 10 €, die ich geben kann, zahle ich ihr trotzdem.)

Vielleicht wäre eine Leihoma/-opa was für euch? Es gibt nämlich viele ältere Menschen, die sich nichts mehr wünschen, als was eurem (Schwieger-)Vater scheinbar nicht so wichtig ist: eine Familie, für die sie da sein können.


sabinebine20 
Fragesteller
 06.11.2021, 11:17

Danke für die Antwort.

Sein Vater und er waren immer zusammen, nach der Scheidung. Mein Freund hatte immer schlechten bis garkeinen Kontakt zu seiner Mutter, deswegen verletzt ihn das vermutlich auch so, wenn sein Vater sich so ihm gegenüber verhält.

Meinem Freund ging es die Tage deswegen so schlecht, wegen seinem Vater, und sein Vater denkt wohl, das es daran liegen muss das ihn die Kinder stressen.

Danke, aus der Sicht habe ich das noch nicht betrachtet, immer wenn wir uns getroffen haben alle zusammen, war er dann natürlich der Mittelpunkt für uns.

Mittlerweile haben wir eh auch eine Haushaltshilfe/Kindermädchen gefunden.

Meine Eltern leben übrigens in einem anderen Land, deswegen sieht man sich leider eher seltener.

1

Nicht mit Idioten reden. Du brauchst dich mit seinem Vater nicht abzugeben wenn er sich so gegenüber dir (und seinem Sohn) verhält. Den selben Rat für ihn.