Wie skizziere ich den Verlauf der Wellenfunktionen der Orbitale 1s und 2s?

1 Antwort

Du weißt ja hoffentlich, wie die Wellenfunktionen aussehen (nur Radialteile, unnor­miert, in atomaren Einheiten):

1s: ψ(r)=e¯ʳ
2s: ψ(r)=(2−r)e¯²ʳᐟ²
2p: ψ(r)=r⋅e¯ʳᐟ²
3s: ψ(r)=(27−18r+2r²)e¯ʳᐟ³
3p: ψ(r)=(6−r)e¯ʳᐟ³
3d: ψ(r)=r²⋅e¯ʳᐟ³

Und das sind einfach die Funktionen, die in der ersten Reihe geplottet sind. In der zwei­ten hast Du die radialen Dichten, also das Quadrat davon mal r². Die Maxima in den Dichten ent­sprechen den Abständen, in denen man das Elektron am häufigsten antrifft.