Wie sieht man in echt aus?

10 Antworten

Vorweg: Vermeide bitte in der Öffentlichkeit die Verwendung von Worten, mit deren Rechtschreibung du nicht wirklich vertraut bist, meine Hübsche. Nun zu deiner Frage. Um sie tiefgreifend zu beantworten, müsste man zunächst wissen, was an deinem Spiegelbild du tatsächlich reflektierst. Sollte es z.B. so viel von dir geben, dass du selbst den Überblick verlierst, vermute ich, dass du dich zu sehr mit den Einzelheiten beschäftigst, so dass du den Blick für deine Gesamterscheinung verlierst. In diesem Fall vertraue den Fotos. Sie zeigen eher, wie dich andere wahrnehmen, als stundenlang vor dem Spiegel eingeübte, schöngeschaute Posen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich schon unangenehm überrascht bin, wie wenig manche der Definition nach vernunftbegabte Wesen ihre Umwelt reflektieren, wenn ich solche Fragen lese. Wenn du wissen willst, wie du wirklich aussiehst, schau in einen Spiegel. Moment... - besorg dir einen genügend GROSSEN Spiegel und versuch es nochmal. Was du durch die Schlieren siehst, ist dein Spiegelbild, ein durch die Spiegelränder begrenztes, GESPIEGELTES Abbild deiner selbst. In Echtzeit. Gnadenlos real. Mit allen Problemzonen, Unreinheiten und Falten. (Die man aber mit genügend Übung dennoch meisterhaft ignorieren kann.) Hebe nun die rechte Hand und beobachte dabei dein Spiegelbild. Vergewissere dich nochmals, dass du tatsächlich die Rechte erwischt hast (- im Regelfall ist es die, mit der du dich selfiest). Nun zur Preisfrage: Welche Hand had dein Spiegelbild gehoben, ist es auch SEINE rechte? Fotos zeigen immer nur viereckige Ausschnitte eingefrorener Momente deines Lebens, fokussiert auf das von Sensoren als das gewünschte Motiv gemittelte Objekt, die von den bei der Aufnahme bestehenden Lichtverhältnissen, der Situation sowie dem Grad der Reflektiertheit der Beteiligten abhängen. Als solche sind sie so wirklichkeitsnah wie ein ausgedrucktes Foto von einem Brot - man kann es zwar essen, aber wirklich satt macht es nicht. Auf die technischen Aspekte für ein gelungenes Foto wie Blendenöffnung, ISO, Belichtungszeit oder Brennweite brauche ich m.E. im Zeitalter von Selfi-Handys nicht weiter einzugehen, dafür gibt es schließlich Im-Nachhinein-Apps. Aber wenn man es mal hochrechnet, werden heute täglich ca. 1 Mrd Fotos geschossen. Bei solchen Massen müssen der Gausschen Glockenverteilungskurve zufolge mindestens hundert in jeder Hinsicht perfekte Fotos dabei sein. Das wirklich gute daran: DU bist garantiert auf keinem davon, denn was für einen Sinn sollte es haben, jemanden abzubilden, der so dämliche Fragen stellt?


Princess651  20.09.2021, 19:47

Wow das war ausführlich!

0

Manche Menschen sind einfach fotogener als andere. Und natürlich kommt es, wie schon geschieben, auch auf Lichtverhältnisse, Tagesstimmung, Hintergrund, Kameraeinstellung etc. an. Und das Wesen einer Person und ihre Ausstrahlung lässt sich sowieso in den meisten Fällen nicht einfangen, zumindest nicht auf Schnappschüssen. Aber sieh's mal so: besser in real life und vor dem Spiegel gutaussehend als auf dem Foto. Es gibt auch Menschen, die sind super fotogen und wenn man sie life sieht, denkt man, es ist eine andere Person...

In diesem Sinne: Glückwunsch, dass Du zufrieden mit Dir bist und Dein Spiegelbild Dir gefällt! Lass Dich von Fotos nicht beeinflussen.

Andere sehen Dich so, wie auf dem Foto. Wenn Du Dich selbst dabei nicht für hübsch hältst, heißt das aber noch lange nichts, weil das jedem seine eigene Meinung ist.

Das Problem, wenn Du Dich selbst auf einem Foto siehst: Du kennst Dich immer nur aus dem Spiegel, da schaust Du jeden Tag mehrmals rein. Fotos von Dir siehst Du nicht so oft. Du hast Dein Aussehen als kleines Kind schon im Spiegel kennengelernt und auf Fotos bist Du praktisch falsch herum. Also siehst Du anders aus. Niemand ist symmetrisch, links und recht unterscheiden sich immer etwas und das macht es dann schon aus. Heißt aber eben nicht, dass andere das genauso sehen.

Der Grund ist: Jeder sieht aus bestimmten Perspektiven und unter bestimmten Umständen anprechender und reizvoller aus als normalerweise im Alltagsleben. Und wenn man gerade bewusst versucht, sich attraktiv zu geben, ist man bemüht, sich von dieser Seite zu zeigen, sich in diese bestimmte Perspektive zu rücken.

Mit Bezug auf deine Frage heißt das: Da du schon seit etlichen Jahren in deinem Körper herumrennst, hast du gelernt, aus welcher bestimmten Perspektive und unter welchen Umständen (mit welchem Blick, mit welchem Lächeln) du am coolsten aussiehst. Wenn du dich vor einer Party vor den Spiegel stellst, um deine Attraktivität zu checken, nimmst du automatisch die optimale Haltung ein. Wie auf einem FB-Profilfoto.

Wenn du aber später am Abend fotografiert wirst, schiebst du dich nicht in dieses optimale Licht, weil du längst ans nächste Bier denkst oder mit Freunden quatschst. Du hast dann nicht mehr die perfekte Körperspannung und -haltung wie vorm Spiegel. Der ideale Checker-Blick, den du zu Hause trainiert hast, fällt irgendwann (im Lauf den Abends) von alleine ab.

Du siehst dich so wie im Spiegel (nur eben spiegelverkehrt). Fotos zeigen nicht immer so, wie es in der Realität aussieht. Wenn ich meinen Hund zum Beispiel fotografiere, dann sieht es auch aus, als ob er eine viel längere Schnauze hat obwohl ich es so nicht ganz mit meinem Auge wahrnehme. Kommt natürlich auch oft auch die Qualität der Kamera an.