Wie Seitwärts gang reiten?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Schritt 80%
Trab (im Trab aussitzen) 7%
Leicht Trab 7%
Erstmal im Stehen 7%
Galopp 0%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Schritt

wenn du es erst gelernt hast/ lernen tust würde ich bei Schritt oder Trab bleiben und wenn du es im Trab super kannst, mal im Galopp probieren


Schritt

Viereck verkleinern und vergrößern ist kein Seitengang. Seitengänge sind definiert als übertretende Bewegungen des gebogenen Pferdes. Beim Schenkelweichen, egal, ob auf gebogener Linie, auf gerader Linie entlang der Wand (innerem oder äußerem Schenkel weichen) oder als Viereck verkleinern oder vergrößern hat die Wirbelsäule des Pferdes lediglich die Biegung der Grundlinie (z. B. auf dem Zirkel, ansonsten gerade) und das Pferd ist im Genick gestellt. Es ist auch keine lösende oder versammelnde Lektion damit, sondern eine reine Überprüfung der Hilfengebung, ob die seitwärts treibenden Hilfen des Reiters durch kommen. Du erlernst quasi jetzt die Basis des seitwärts Treibens, um diese später in den Seitengängen anwenden zu können. Alles auf einmal zu lernen wäre für den Reiter eine riesengroße Koordinationsaufgabe und so kann man das in Scheibchen unterteilen.

Sinnvoll ist die Übung nur im Schritt.

Im Stehen kann ein Pferd so schlecht seitwärts weichen, es muss ja dafür die Beine voreinander überkreuzen.

Im Trab reitet man Seitengänge, kein Schenkelweichen mehr. Aussitzend, denn im Leichttraben den richtigen Moment des Treibens zu erwischen, ist eine koordinative Kunst, die erst mal jemand beherrschen muss. Da ist es im Aussitzen um ein Vielfaches leichter. Wenn der Reiter nicht grade ein Handicap hat, das er mit Leichttraben kompensieren muss, damit das Pferd ihn nicht völlig missversteht, wird er bei der Ausführung von Seitengängen auf keinen Fall leicht traben. Hat er so ein Handicap (ich kenne Reiter, bei denen muss es aufgrund anatomischer oder pathologischer Besonderheiten sein), dann muss er diese Koordinationskunst eben erlernen. Der Normalmensch braucht das aber nicht, für den wäre es völlig kontraproduktiv. Im Trab kann man sie lösend und versammelnd reiten, das ist manchmal eine Frage von Zentimetern, wie die Lektionen wirken. Das wirst lernen, wenn Du reiterlich bei Dressur Klasse M etwa angekommen bist.

Im Galopp wird eigentlich im Seitengang nur versammelnd gearbeitet und beschäftigt sich damit ab Dressur Klasse S.

Das heißt, für Dich ist erst mal der Schritt interessant, denn schon alleine aufgrund des Tempos, das Dir ermöglicht, erst mal noch mitzudenken, ist der Schritt während des Erlernens nötig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Adela1498 
Fragesteller
 14.05.2021, 00:44

Ok diese frage war nicht ernst gemeint hab mit Pferden so garnichts am hut und nochmal für aalle fragen die ich gestellt habe das war nicht adela1498 sonder ich ihre kleine schwester ich wollte das sie so richtig gehatet wird weil sie immer so fies zu mir ist

0
Adela1498 
Fragesteller
 14.05.2021, 00:47
@Adela1498

Wir teiilen uns ein Ipad und deswegen hab ich ihre account daten

0
Urlewas  14.05.2021, 15:02
@Adela1498

Ach, und weil du deine Schwester ärgern willst, ärgerst Du uns alle hier gleich mit, und kostest uns Zeit und Nerven? Denk mal drüber nach. Vielleicht hast ja Du es wirklich verdient, wenn deine Schwester fies zu dir ist. Denn hier bist DU fies zu UNS, obwohl wir die überhaupt nichts getan haben 🤬

0

Das müsstest du doch wissen wenn du M*** Dressur reitest😂 abgesehen davon, dass es diese Klasse nicht gibt..


dreampowerponys  18.05.2021, 11:14

Hahaha ja habe ich mir auch gedacht…

0
Erstmal im Stehen

Erst mal: das ist ein völliger Salat von Begriffen, die du da hin geworfen hast.
Zweitens: wirst du ja hoffentlich mit dem Schulpferd Unterricht bekommen, wo du so angewiesen wirst, wie es „am besten funktioniert“.

Zunächst mal reitest du überhaupt noch keine Seitengänge, sondern beginnst mit Schenkelweichen. Das ist nicht das selbe.

Viereck verkleinern und vergrößern ist schon eine fortgeschrittene Übung, die nicht ohne Grund erst ab Klasse A verlangt wird.

Im Stehen kannst du logischerweise nichts verkleinern oder vergrößern.

Im Leichttraben sind seitwärts Bewegungen nichts für Anfänger.

Bis man Seitengänge im Galopp reitet, stellt man hier gewiß keine Fragen mehr, denn bis dahin hast du einige Jahre intensiven Trainings hinter Dir.

Normalerweise wird „im Stehen“ damit begonnen, dass man die Vorhandwendung lernt.

Man sollte Schenkelweichen und Seitengänge niemals ohne Reitlehrer üben, bis man es wirklich beherrscht. Denn man kann dabei viel falsch machen, was das Pferd ziemlich schädigt.

Schritt
Hii ich bin mit meinem Schulpferd dabei seiten gänge reiten zu lernen 

dann machst du es genau so, wie deine trainerin dich anleitet.

alleine erarbeiten kannst du das noch nicht.

bitte sie, mit dir die korrekten vorder- und hinterhandwendungen zu erarbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!