Wie schwer ist es ein genehmigten MC zu gründen?

3 Antworten

Mit ein paar Kumpels gemeinsam Motorrad zu fahren, ist keinerlei Problem. Wenn ihr einen eingetragenen Verein daraus machen wollt, geht auch das. (wie bei jedem Verein).

Voraussetzung ist eine Satzung und ein Vorstand (analog zur Satzung). Am einfachsten holt man sich Rat von jemandem, der sich mit dem Vereinsrecht auskennt. Ein Anwalt schadet dabei nicht und die Registergerichte sind meist hilfsbereit! Die Satzung gebt ihr Euch selbst nach bestimmten Richtlinien, müsst Euch aber dann auch nach der eigenen Satzung richten.

Treffen könnt ihr Euch - wenn's für ein "Vereinsheim" nicht reicht, auch in irgendeinem Lokal, wo ihr willkommen seid.

Einfacher machen könnt Ihr es Euch, wenn ihr ein "Chapter" eines bereits bestehenden MC eröffnet. Dazu haben die MC's aber durchaus unterschiedliche Meinungen und Bedingungen.


LikeHorror223 
Fragesteller
 08.08.2022, 16:15

Wo muss ich den mit den Mitgliedern hin um das genehmigen lassen? Zum deutschen ehrenamt in Bayern?

0
ntech  08.08.2022, 16:20
@LikeHorror223

Bring bloß nicht alle Mitglieder mit!

Ein Registergericht (Vereinsregister) gibt es gewöhnlich an jedem Amtsgericht. Dort stellt man den Antrag auf Eintragung eines Vereins. Dazu gehört auf jeden Fall die Satzung und das Protokoll der Gründungsversammlung. Daraus muss hervorgehen:

Beschlussfassung über die Satzung

Wahl des Vorstandes

Beschluss über Beiträge

Beglaubigte Unterschrift von mindestens zwei Vorständen (Beglaubigung macht ein Notar)

Regional unterschiedlich wollen die Vereinsregister noch weitere Angaben.

0
LikeHorror223 
Fragesteller
 08.08.2022, 16:50
@ntech

Kann man ein Termin beim Amtsgericht machen um sich beraten zu lassen? Also du stellst den Fragen darüber oder so geht das? Auch mit 16?

0
ntech  08.08.2022, 17:00
@LikeHorror223

Das kann ich Dir nicht sagen, ob die Registergerichte SOO hilfsbereit sind. Zu mir waren die immer sehr nett, aber die Hausaufgaben musste ich schon selbst machen. Ich weiß auch nicht, ob man nicht doch volljährig sein muss. Für einen "Motorrad"-Club auf jeden Fall, wenn man nicht einen Mopedclub gründen will. (und ob sich das rentiert, bezweifle ich.)

Am einfachsten ist es, man opfert etwas Geld und lässt sich von einen geeigneten Anwalt beraten

1
ntech  08.08.2022, 17:07
@ntech

Nachtrag: Ich bin doch ziemlich sicher, dass man volljährig sein muss! Denn wenn man für den Beitritt zu einem Verein (Sport/Fußballverein) bereits die Unterschrift der Eltern braucht, dann doch für eine Vereinsgründung erst Recht!

Und wenn der "Vereinszweck" das gemeinsame Motorradfahren ist, dann sollte man doch wenigstens einen entsprechenden Motorradführerschein besitzen, oder?

0

gründen kannst du ihn relativ einfach. paar kumpels suchen und los gehts.

wenns ein eingetragener verein sein soll, dann ises bissl aufwendiger. du brauchst nen vorstand, ne satzung, ich glaub ne jahreshauptversammlung muss abgehalten werden und du brauchst denk ich auch nen festen ort zum treffen.

aber sowas kann man googeln...


LikeHorror223 
Fragesteller
 08.08.2022, 15:31

Wie aufwendig ist so ein Clubhaus zu mieten? (Kaufen ist zu teuer, würde mir die Miete vom Clubhaus mit den Mitgliedern teilen, kein geld um miete für meine Wohnung und das Clubhaus zu zahlen)

0
DodgeRT  08.08.2022, 15:32
@LikeHorror223

keine ahnung. uns (vw club) waren die auflagen damals zu viel deshalb sind wir kein eV geworden...

1