Wie schnell zersetzt sich der Sarg?

10 Antworten

Das kommt in erster Linie auf den Boden an. In Sandboden kann ein Fichtensarg Jahrhunderte halten, in feuchtem Boden bricht ein Eichensarg nach ein paar Monaten ein. Der Bewohner hat da recht wenig Einfluß drauf. In Gruften verest der Körper oft ohne daß es dem Sarg schadet.

Im Sarg herrscht übrigens KEIN Vakuum. Das ist kompletter Unfug.

Woher ich das weiß:Recherche

Je nach Erdboden kann das Jahre dauern.

Der Sarg bricht oft nach einigen Monaten bis ca. 3-4 Jahren ein.
Dann ist der Leichnam aber noch lange nicht weg....
Es stinkt teilweise noch nach 25 Jahren extremst erbärmlich, wenn Du an der Stelle genügend tief buddelst. Man findet Knochen, Holzreste, Metallreste.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

SeiLeise509  11.02.2024, 14:45

Mein Papa grabst Du aber nicht aus

2
grisu2101  11.02.2024, 14:46
@SeiLeise509

Das habe ich auch nicht vor :-)
Bedenke aber: In der Regel wird nach 25 Jahren überbeerdigt !! Dann geht der "Spaß" los..... Ich finde, das ist eine super unhygienische Sache, darum bevorzuge ich eine Urne.

1
SeiLeise509  11.02.2024, 14:49
@grisu2101

Nach 25 Jahren wird also gereinigt? Ich dachte das Grab wird nur oberflächlich gepflegt

1
grisu2101  11.02.2024, 14:50
@SeiLeise509

Nicht gereinigt. Umgepflügt und dann kommen neue Gräber an die Stelle.

1
grisu2101  11.02.2024, 14:55
@SeiLeise509

nirgendwohin.... die Knochen - sofern vorhanden in die Verbrennung, und der Rest umgepfügt.

1

Das ist behandeltes Holz, das bricht nicht einfach so. Zudem sind die meisten Deckel gewölbt, was mehr Stabilität bietet.

Wie schnell sich Sarg und Darinliegender zersetzen, hängt von den Verhältnissen ab. Gibt es Hochwasser, zersetzt sich alles schneller als in sehr trockener Erde.


Bricoleur  06.03.2024, 12:33

Das Holz darf schon lange nicht mehr behandelt werden. Denk mal an die armen Würmchen! Selbst der Schmuck darin muß verrottbar sein. Nix mehr mit Plastikspitze und -blümchen.

0
LonelySoul87  06.03.2024, 12:35
@Bricoleur

Auch nicht mit Schelllack? Als ich meine Mutter beerdigt habe, waren die Särge beim Bestatter spiegelblank. Kann mir nicht vorstellen, dass die unbehandelt waren.

0
Bricoleur  06.03.2024, 12:37
@LonelySoul87

Schellack ist biologisch abbaubar. Der ist kein Problem. "Behandelt" im Sinne von Holzschutz à là Xylamon ist verboten.

0

Im Sarg herrscht ein Vakuum, erst wenn der Außendruck stärker ist als der Sarg bricht er zusammen. Ein Mensch zersetzt sich innerhalb von 1 Jahr 😌

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze mein Gehirn

Das ist der normale Vorgang: nach einer gewissen Zeit verrottet das Holz etc - dann sinken die Gräber ein. Das wird dann wieder aufgefüllt.