Wie schnell kann man C lernen (für Bachelorarbeit)?

5 Antworten

Ich habe bereits Kenntnisse in Java, Python, Typescript und ein wenig Javascript. Ich denke zwar, dass ich nicht allzu große Probleme haben werde, mir ein wenig C anzueignen.

Das ist sicher richtig.

Nutze zunächst mal https://www.w3schools.com/c/c_getstarted.php .

Der Einarbeitungsaufwand wird nahezu vernachlässigbar sein.

Da Du Sprachen mit ähnlicher Syntax kennst, sollte das Lernen der Syntax kein Thema sein. Der Sprachkern ist ebenso überschaubar wie die Standardbibliothek - Das kann man in wenigen Tagen schaffen.

Die Kehrseite ist, daß eigentlich alles 'zu Fuß' erledigt werden muß, inklusive Speicherverwaltung. D.h. auch ansich einfache Sachen erfordern viel Codearbeit (wenn nicht auf entsprechende Frameworks zurückgegriffen wird).

Jetzt ist natürlich die Frage, was genau Du im Zuge Deiner Arbeit implementieren mußt, bei der Nutzung von Frameworks müßtest Du Dich in diese einarbeiten, das könnte der Löwenanteil an Arbeit werden.

-----

Klar ist, Du wirst C nicht nach der kurzen Zeit 'beherrschen', für lauffähigen Code zu Demonstrationszwecken sollte der Aufwand aber überschaubar sein, vor allem, wenn Du Dich auf einen Algorithmus beschränkst.

Keine Ahnung, wie schnell Du das kannst.

Ich kenne Personen, die für eine neue Programmiersprache (und die dahinter stehenden Konzepte) in jungen Jahren (Studentenalter) jeweils so um die 14 Tage gebraucht haben und sie dann flüssig und gut (im Sinne von "sauber") programmieren konnten.

Und ich kenne Leute, die das (auch nach Monaten bzw. mehreren Semestern) nie so wirklich durchblickt haben, auch wenn sie die Befehle dann irgendwann grob kannten. Trotzdem waren deren Programme vom Aufbau her ein Graus, wenn man den Quelltext gesehen hat.

Ist immer von der einzelnen Person abhängig.

Grundsyntax und erste Programme hast du nach nem Tag Recherche schon drauf. Zumal du ja schon anderweitige Erfahrung hast.

Du darfst aber nicht mit dem Anspruch herangehen perfekte bzw. für einen Produktionsbetrieb ausgelegte Programme zu schreiben.

C ist so systemnah wie sonst kaum eine andere Sprache und du musst auch den Speicher selbst verwalten. Das Schwierige an C ist, dass du diesbezüglich einfach Erfahrung haben musst und die kommt nur mit der Zeit.

Für eine Bachelorarbeit reicht es aber denke ich, wenn das Programm anschaulich ist und augenscheinlich funktioniert. Das kannst du dir durchaus in einigen Tagen erarbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufserfahrung

Exordianflow 
Fragesteller
 20.06.2022, 12:06

Das war auch ungefähr meine Einschätzung, vielen Dank für die Antwort.

0

Wenn man schon etwas Code hat, ein Beispielprogramm (wenn Du keines hast, such Dir eines), oder ähnliches wird es am einfachsten. Ich programmierte mal ein wenig C++, ohne es zu merken, als ich eine Firmware umschrieb für mein 3D Drucker, aber das merkte ich erst als ich es in mein Git Repository geladen hatte und es mir dort angezeigt wurde. Natürlich kam mir zwischendurch der Gedanke, warum dieses C so etwas anders war als ich es gewohnt bin, aber die Konzentration ruht in der Regel auf dem, was im Programm umgesetzt werden soll.