JavaScript oder Python?

6 Antworten

JavaScript wird hauptsächlich für das Frontend benötigt und läuft im Webbrowser des Besuchers der Webseite. Darüber hinaus kann man JavaScript auch für richtige Programme benutzen, das ist in der Regel aber nicht unbedingt die beste Option, die Anforderungen zu erfüllen.

Python ist im Gegensatz zu JavaScript eine echte Programmiersprache und findet - wenn es im Webentwicklung geht - im Backend Anwendung. Sinnvoll ist es in diesem Zusammenhang aber nicht unbedingt, Python zu lernen. Hier wären PHP und Java in der Regel besser geeignet. Deshalb ist der Hauptanwendungsbereich von Python die Erstellung von Skripten und Desktop-Apps.

Ich würde dir dazu raten, zuerst JavaScript zu lernen. Natürlich nicht vollständig (JavaScript ist unglaublich umfangreich) und anschließend entweder PHP oder Java. Python ist zwar eine tolle Sprache, in der Webentwicklung aber berechtigterweise immer die zweite Wahl.


BeamerBen  23.09.2021, 15:08
Python ist im Gegensatz zu JavaScript eine echte Programmiersprache

Warum soll JavaScript keine "echte" Programmierspache sein? Was für nonsense.

Hier wären PHP und Java in der Regel besser geeignet.

ich kotze

in der Webentwicklung aber berechtigterweise immer die zweite Wahl.

Nicht immer, ich kenne durchaus Leute die es produktiv einsetzen. Und es wäre zwar jetzt ganz sicher nicht meine bevorzugte Sprache, aber wenn die Alternativen PHP und Java sind würde ich bei den meisten Projekten vermutlich tatsächlich Python nehmen wenn Performance kein Problem ist.

2
skiddy  23.09.2021, 15:35
@BeamerBen

Zudem sehe ich mittlerweile immer mehr Nodejs und Ruby-Backends.

1

Wenn Du schon HTML und CSS kannst, würde ich Dir zu JavaScript raten.

Python kannst Du z.B. auf dem Raspberry Pi einsetzen und allerlei Dinge damit steuern und regeln. Das ist ziemlich spaßig und hat dabei auch noch einen Sinn. Smarthome z.B. :-)


NullCodexYT 
Fragesteller
 23.09.2021, 14:30

Vielen dank

0
skiddy  23.09.2021, 15:33

Als Zusatz: Mittlerweile ist Controller-Programmierung auch mit Nodejs möglich

1

Pro Python:

  • Einfacher/Besser lesbar
  • strengeres Typensystem

Pro JavaScript:

  • Nutzbar im Web
  • teils sehr modern und große Freiheit in den Lösungsansätzen

Einsatzgebiete:

  • Backends: beides möglich, für komplexe Projekte eventuell eher andere Sprachen
  • Web Clientside: JS
  • Machine Learnung: Python
  • CLI Scripte/Automatisierung: eher Python
  • Desktopanwendung: Beides Möglich, würde eher JS + Electron oder ähnliches nutzen
  • Embedded: Teilweise Python, lieber eine andere lower level Sprache lernen

Keine der Sprachen ist "besser", kommt aufs Einsatzgebiet an. Verlässliche Benchmarks zu erstellen sind schwer, aber teilweise bietet JS eventuell mehr Performance.

Aber da Python für kleinere Projekte auch sehr nützlich sein kann und eigentlich nicht schwer zu lernen ist da die meisten Konzepte übertragbar auf andere Sprachen sind schaus dir einfach mal an. JS ist aber sinnvoller wenn du schon CSS und HTML kannst, da hast du mehr Möglichkeiten einfach, solange du nicht spezifisch was machen möchtest bei dem ich bei Einsatzgebiet explizit Python geschrieben habe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software Entwickler / Devops

NullCodexYT 
Fragesteller
 23.09.2021, 21:59

Vielen lieben dank, wäre das ein Problem wenn ich zb erstmal JavaScript lerne und dann Python?

0
BeamerBen  23.09.2021, 22:26
@NullCodexYT

Nein absolut nicht, es empfiehlt sich aber wenn möglich bei einer Sache zu bleiben und die ausführlich zu lernen als von allem nur ein bisschen, aber sich daneben mal mit ein paar Dingen zu beschäftigen ist natürlich vollkommen okay, oder das worauf man sich konzentriert zu wechseln wenn man merkt es ist doch nichts für einen.

Geht da eben drum, jeder kann die Basics von ner Programmiersprache in ein paar Tagen lernen, aber um sie gut zu können brauchst du Erfahrung/Übung und musst auch die Details kennen, Frameworks / Libs lernen usw. vor allem wenn du das beruflich machen willst.

0

Python ist echt einfach und man kann damit sehr viel machen und es gibt verschieden Bibliotheken dazu und Code ist schnell geschrieben wenn man mal ein kleines Script braucht.

Zu JS kann ich nichts sagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also wir im Studium haben Java gelernt. Es ist quasi eine Grundlage für alle Objektorientierten Sprachen.

Der Umstieg zu Phyton ist meiner Meinung nach im Anschluss einfach.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung