Wie schließe ich meinen Badezimmer spiegelschrank richtig an?

2 Antworten

Hallo, mit den Farben ist es eigendlich ganz einfach. Grün-Gelb ist ja klar und dürfte ja auch kein Problem sein. Blau ist normal die "Rückleitung" oder - Null - Braun ist in der Regel die geschaltete Phase oder L1 und Schwarz die normale Phase - L1.

In deinem Fall würde ich versuchen die Kabel durch ziehen zu verfolgen. Besser ist aber die Methode mit einem Durchgangsprüfer und da sollten die Leuchtmittel entfernt werden oder bei LED der Trafo oder bei Leuchtstoffröhren die Drossel abgeklemmt werden.

So wie du schreibst - Jeweils 2 braune Adern von den Leuchten die kannst du ja einfach mit einem Durchgangsprüfer testen und zur Sicherheit während des Prüfens die Lampe ausdrehen damit du auch die richtigen Stribben hast.

Zudem das Bündel mit dem Braunen und Blauen heraus, das konnte von einem Schalter kommen.

Den Rest am besten messen im "Niedervoltbereich" also nicht mit Netzspannung.

Im Baumarkt gibt es seit kurzem Vielfachmessgeräte für unter 20 € mit Durchgangsprüfer, falls du keinen hast.

Wenn du meinst du hast alles im "Griff" dann würde ich eine "Trockenprüfung" machen, den Spiegelschank auf einen Tisch stellen und über ein Verlängerungskabel anschliesen um zu sehen ob alles funzt wie es soll.

Viel Spaß und gutes Gelingen


Shalidor  06.03.2017, 14:23

"blau ist der Rückleiter oder Null". Ernsthaft? Zudem ist inzwischen braun der Außenleiter und als Schaltdraht/Lampendraht wird schwarz/grau benutzt. 


Und was bitte soll er da an Durchgang und Spannung messen?

0

Ich kann dir leider auch nicht so ganz folgen. Also: Du hast da eine Steckdosen-Lichschalter-Kombination. Aus dieser kommen zwei Kabelbündel raus. Einmal braun/blau/grün-gelb. Die schließt du an die Adern an, die aus der Wand kommen. Praktisch die Zuleitung.

Diese anderen Kabelbündel kommen vom Lichtschalter und sich für die Lampen da. Die braune Ader ist der Lampendraht. Also der geschaltete Außenleiter (oder auch Phase). Der blaue Leiter ist der Neutralleiter.

Die Lampen sollten eigentlich jeweils eine braune und eine blaue Ader haben. An die braune Ader vom Lichtschalter schließt du jeweils die braune Ader der Lampe an. An die blaue Ader jeweils die blaue der Lampen. Du jedoch hast jetzt bei beiden Lampen nicht je einmal braun und einmal blau sondern nur braun. Rein technisch gesehen ist es sogar vollkommen egal, wie rum du es anschließt. Praktisch jedoch sollten die Lampen richtig herum angeschlossen werden.

Die Lampen haben ja ein Gewinde und ganz hinten in der Fassung eine Kontaktfläche. Ebenfalls hast du an deinem Leuchtmittel, dass du da rein schraubst, ein Außengewinde und dann diesen Metallpunkt an dieser Spitze. Und das Gewinde sollte eben nicht unter Spannung stehen, sondern dieser Metallkontakt hinten drinnen. Damit man da nicht aus Versehen hinkommen kann. Entweder kannst du herausfinden, welche der Adern jetzt am Gewinde und welche am Metallkontakt angeschlossen sind oder eben nicht. Wenn nicht einfach in Zukunft darauf achten, auch wirklich auszuschalten, bevor an der Lampe gefummelt wird.

Wie du das jetzt anklemmst: Das eine Bündel (braun/blau/grün-gelb) an die Zuleitung aus der Wand, und von den Lampen jeweils eine Leitung an die braune Ader, die andere an die blaue Ader. 


Shalidor  06.03.2017, 14:24

Ach ja, falls es LED-Lampen mit einem Vorschaltgerät sind ist es eh vollkommen egal, wierum du die braunen Adern der Lampen an blau/braun des Schalters anklemmst. Wichtig ist nur, jeweils eine Ader der Lampen an braun und die andere an blau.

0
Nitram  06.03.2017, 18:00
@Shalidor

vor allem weil die Lampen nur mit Braun angefahren wurden!!!

Es bleibt   riinchen    wohl nichts anderes übrig als zu messen.

0
Shalidor  06.03.2017, 19:56
@Nitram

Hä? An den Lampen sind jeweils zwei braune Adern dran! Das eine ist Phase, das andere Neutralleiter. Was muss man da messen?

0