Wie schafft man es für 5 stunden konzentriert zu bleiben?

7 Antworten

"Pause machen" ist das Stichwort. Es ist völlig normal, dass man sich so lange nicht durchgängig konzentrieren kann. Aber mit einer gezielten Pause, in der man sich mit etwas ganz anderem beschäftigt (z.B. aus dem Fenster gucken), kann man sich so weit entspannen, dass man danach wieder fortfahren kann.

Der Trick dabei ist die Übung - es geht darum, schnell genug zu entspannen (2-3 Minuten Entspannung sind toll, aber wer 'ne halbe Stunde zum Herunterfahren braucht....). Und es geht darum, diese 2-3 Minuten auch zu entspannen - wer sich dabei fortwährend mit seinem schlechten Gewissen deswegen herumplagt, entspannt sich nicht sondern ist hinterher nur genervt.

Hilfreich ist es (gerade in der Übungsphase), nicht zu lange mit den Pausen zu warten - lieber eine kurze pro Stunde vorsehen als erst mal so lange ohne Pause zu werkeln bis es nicht mehr weitergeht..

Das mit dem Pausen-Einheiten sollte man aber auch nicht übertreiben - meistens wird man sonst zu nachlässig und lässt es schleifen und macht länger Pause nötig ist.

Jede Stunde eine  5 Minuten Pause zu machen ist empfehlenswert, aber stelle dir ein Timer, damit du nicht viel länger Pause machst. Ist wirklich wichtig, da sonst schnell mal aus 5 Minuten  30 Minuten oder 50 Minuten werden.

Ansonsten findest du unter http://vitamin3.de/konzentration-steigern weitere, Ernährungsbasierte Tipps zur Leistungssteigerung.

Deine Konzentration steigern kannst du aber vor allem durch den Verzicht auf schädliche Dinge, darunter vor allem schlechte Fette in der Ernährung, viele Schadstoffe/Chemikalien in der Ernährung und ein Übermaß an Zucker

Das ist völlig klar. Das Gehirn kann nicht 5 Std am Stück Höchstleistung bringen. Was meinst du warum in der Schule so viele Pausen gemacht werden?

Versuch es mit ab und zu aufstehen und vielleicht sogar dehnen, Lüften! (Sauerstoff is wichtig) und immer wieder (kurze) Pausen zu machen. Viel trinken ist auch wichtig und blinzeln nicht vergessen. Grade am PC werden die Augen oft müde, weil wir vergessen zu blinzeln und sie so trocken werden.

Viel Erfolg!


lalemana  14.04.2017, 11:09

Fiel mir gerade noch ein: die Asiaten schwören im Berufsleben ja auf Powernaps. Dabei ist es aber wichtig, dass der wirklich kurz gehalten wird, damit er erfrischend wirkt. Falls es mal ganz hart kommt mit dem Lernen ;)

0

Nimm Dir nicht zu viel auf einmal vor. Das demotiviert schon von Anfang an.

Mache zwischen den Lerneinheiten Pausen, bewege Dich, gehe etwas an die frische Luft (gut fürs Gehirn).

Unterstütze Deinen Körper mit genügend Flüssigkeit (Wasser) und esse eventuell ein paar Nüsse, die sind auch gut fürs Gehirn. 

Lerne abwechslungsreich, damit Du nicht so schnell müde wirst. 

Du musst kleine Pausen einlegen.

Entspannen ist dabei wichtig, aber das gilt vor allem für den Geist, der ja vor Überanstrengung geschützt werden muss; der Körper ist eher unterfordert. Du nimmst beim Lernen wahrscheinlich eine Sitzhaltung ein, die Du wenig veränderst. Dabei zu lernen ist ermüdend.

Bewege Dich also in den Lernpausen, mach vielleicht sogar etwas Gymnastik oder sonstige Sportübungen. Das regt die Durchblutung an, davon profitiert auch das Gehirn. Abwechslung in der Körperhaltung beugt auch Verspannung vor.

Mach grundsätzlich Sport oder gehe viel zu Fuß. Wenn ich ein z.B. mathematisches Problem lösen will, denke ich oft im Spazierengehen darüber nach. Auch dabei bin ich schon auf wichtige Ergebnisse gestoßen, die ich auch hätte nachschlagen können, mit dann aber längst nicht so gut hätte merken können.