Wie oft muß man einen Feuerlöscher neu befüllen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Neu befüllen muß man sie nur, wenn sie benutzt wurden,oder das Löschmittel nicht mehr in Ordnung ist. Sinnvoll ist es, sie regelmäßig überprüfen zu lassen. Das geht und lohnt sich aber nur bei den teureren Auflade-, nicht bei den billigen Dauerdrucklöschern ( wenn wir von Pulverlöschern reden ). Wasser-, Schaum-und CO² Löscher sind so gut wie immer prüffähig und alle paar Jahre sollte man das auch machen lassen.

Unsere Ortsfeuerwehr ( und viele andere auch ) macht alle paar Jahre so ein WE, wo man seine Löscher preiswert prüfen und warten lassen kann, sofern sie denn prüf-/wartungsfähig sind.

Festzustellen ist da, daß hochwertige Löscher in teils fast schon biblischem Alter ( über 20 Jahre ) zum Teil noch funktionsfähig waren, während billig-Baumarktteile oft schon nach 3 bis 5 Jahren nur noch ein klägliches Wölkchen produzierten.

Wer nur einen möglichst billigen Alibi-Feuerlöscher braucht sollte auch den nach 5...6 Jahren spätestens austauschen, wer ein Brandschutzgerät will auf das man sich in Notfall verlassen kann der sollte seinen hochwertigen Löscher spätestens alle 3 Jahre prüfen lassen ( die Norm sagt alle 2 Jahre )


velodog  26.04.2010, 01:22

Ach ja, die Kosten der Prüfung für einen Standartlöscher liegen meist bei um die 20 €.....

0
Luckymorpheus74  26.04.2010, 15:00
@velodog

Also so "locker" würde ich das nicht nehmen.

Ein Feuerlöscher muss in der Regel vor Ablauf von zwei Jahren auf seine Funktion überprüft werden Die Überprüfung dient vor allem der ordnungsgemäßen Funktion des Feuerlöschers sowie der Sicherheit des Benutzers.

Bei ordnungsgemäßer Überprüfung erhält er eine Prüfplakette, auf der ersichtlich ist, wann er zuletzt überprüft wurde.

Seit Januar 2008 ist es für Betreiber von Feuerlöschern Pflicht, diese gemäß Betriebssicherheitsverordnung von einer befähigten Person überprüfen zu lassen.

Wenn man einen Feuerlöscher zuhause hat, kann man nicht überprüft werden, jedoch ist man auch dann ein "Betreiber" eines Feuerlöschers, mehr oder weniger.

Und "Billig" Löscher sind generell nicht zu nutzen, ganz einfach.

Und wie bei allen Druckbehältern, sie halten nicht ewig und müssen nach einer bestimmten Zeit geprüft werden - gesonderte Prüfung, keine Wartung des Löschers als solches. Gasdruckbehälter müssen bspw. alle 10 Jahre einer Druckprüfung vollzogen werden.

Gruß Lucky

0
volker147  09.09.2010, 17:42

Allgemeine Prüfung von Feuerlöschern durch die Feuerwehr sind verboten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

0
Befra1980  29.03.2011, 17:57
@volker147

Erlaubt ist es natürlich nur, wenn der Prüfer (in dem Fall der Feuerwehrmann) Sachkundiger nach DIN 14406 ist.

0

Bei Pulverlöschern muß der Löscher nur bei Auslösung des FL oder bei "verklumpten" Pulver neubefüllt werden. Ansonsten muß er alle zwei Jahre - von einem Sachkundigen - überprüft werden. Bei der Überprüfung (alle 2 Jahre) von Wasserlöscher bzw. Schaumlöscher muß das Wasser stets gewechselt werden. Bei der Überprüfung von CO2-Löschern werden diese eigentlich nur gewogen und einer Sichtkontrolle unterzogen. (Bei bestimmten Gewichtsverlußt müssen sie befüllt werden und - 10 Jahre alte - CO2-Löscher in dem Zuge auch zum TÜV!)


Geri2010  28.06.2010, 17:22

Bei Schaum und Wasser Löschern mit Kartusche muss nur das Wasser getauscht werden sofern der Hersteller das vorschreibt.Bei einer fertigen Mischung Wasser Schaum gemäß Hersteller tauschen.

0

Also veledog und Lucky haben schon nicht ganz unrecht. Ich prüfe Feuerlöscher. Alle Feuerlöscher müßen alle 2 Jahre überprüft werden egal ob Aufladelöscher oder Dauerdrucklöscher. Bei den Löschmitteln CO 2 Pulver und Schaum wird die Füllung eigendlich nur nach gebrauch erneuert, oder in seltenen fällen wenn das Löschmittel nicht meht gut ist. Zum Beispiel das Pulver durch feuchtigkeit verklummpt. Aufladelöscher werden nach 25 Jahren wegen überalterung ausgemustert, Dauerdrucklöscher schon nach 20 Jahren


grisu13  26.04.2010, 18:20

Achso, die Prüf und aussonderfristen gelten auch für Billiglöscher. Allerdings muß so ein Löscher bei der Überprüfung geöffnet werden, und für die Billiglöscher gibt es dann oft keine Dichtungen und Ersatzteile.

0

Wenn er leer ist, bzw. wenn bei der Kontrolle(alle 2 jahre?!) auffällt dass er nicht mehr in Top Zustand ist.

Der Feuerlöscher sollte stets voll sein. Jeder Tropfen könnte wichtig sein ;)


Geri2010  28.06.2010, 17:23

Feuerlöscher darf nicht voll sein. Füllmenge vom Hersteller beachten.

0