Wie oft / viel produziert eine Blüte Blütenstaub/Blütenpollen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Frage ist schwer zu beantworten weil es extrem von der zur Verfügung stehenden Sonne abhängt und Wasser etc - also alles was Pflanzen so brauchen.

Wenn Du als Beispiel ein Kleefeld nimmst das zur Hälfte im Dauerschatten liegt dann produzieren diese Pflanzen wesentlich weniger Nektar als diejenigen die in der Sonne liegen aber immer noch mehr als die die in der Sonne liegen aber halb verdursten.

Ausgehend davon dass ein Bienenvolk mit 25.000 Sammlern am Tag (!) rund 30 Millionen Blüten bestäuben kann, was bedeutet dass sie die Blüten zum sammeln von Nektar anfliegen, würde ich mal sagen das eine Biene, am Tag, rund 120 Blüten schafft (das mit den 25.000 und den den 30 Millionen habe ich irgendwo mal gelesen - frag mich bitte nicht wo).

Nun gibt es natürlich wieder verschiedene Blüten. Wichtig ist dabei auch die Höhe des Zuckergehaltes im Nektar und da kann ich mit verlässlichen Werten dienen weil DAS kann man bequem messen:

In Deutschland liefern die meisten Pflanzen deutlich weniger als 0,1mg/Blüte pro Stunde an Nektar, auf den Tag gerechnet also klar weniger als 2,4 mg. Borretsch und Natternkopf z.B. schaffen den Wert, es sind mit die besten Nektarspender die es gibt. Ggf auch mehr an guten Tagen :)

Sonnenblumen dagegen sind eher arm an zuckerhaltigem Nektar.

Was das 'tägliche Abernten' angeht - vielleicht meldet sich ja tatsächlich noch ein Imker der Dir das präzise sagen kann: Bienen markieren die von Ihnen geernteten Blüten mit einem Stoff der verfliegt - soweit ich weiß (!) innerhalb von rund 20 Stunden.

Also gehe ich davon aus das Blüten in der Tat täglich abgeerntet werden und da Bienen extrem effizient unterwegs sind, würde ich mich sehr wundern wenn es länger dauern würde als 24 Stunden um eine Blüte komplett neu 'zu befüllen'. Sonst wäre die Markierung haltbarer.

Hoffe das hilft Dir erst mal weiter


Abbrandler 
Fragesteller
 22.10.2019, 21:20

Vielen Dank für Deine informationsreiche Antwort! Das mit dem Markieren hab ich z.B. gar nicht gewusst. :-)

0

Bienen sammeln keinen Blütenstaub und machen keinen Honig!

Bienen sammeln Honig und transportieren auf ihrem Rücken nebenbei und unabsichtlich Blütenstaub von einer Blüte zur anderen, wo er teilweise wieder abgestreift wird und neuer aufgenommen.

Blütenstaub ist fest und geschmacklos.
Honig ist flüssig und süß. Er wird von Bienen gesammelt, nicht gemacht!

Die Menge ist sehr gering. Wenn eine Blüte durch Blütenstaub befruchtet ist, produziert sie keinen Honig mehr. Honig ist das Gastgeschenk für die Arbeit des Bestäubens.

Woher ich das weiß? Allgemeinbildung, Beobachtung, Sehen beim Imker.


Baujahr77  22.10.2019, 05:56

Nicht so ganz richtig! Der Honig wird schon durch die Biene gemacht! Was die Biene sammelt ist Nektar, welches kein Honig ist

0

Honig wird aus dem Nekatar gemacht.

Wieviel eine Pflanze davon produziert ist auch von der Pflanzenart und Tageszeit abhängig.

Vielleicht antwortet ja noch ein Imker.