Wie muskulös waren die Menschen damals maximal und ab wie viel Muskeln ist das beim Menschen heute eher "künstlich erzeugt"?


17.04.2022, 23:33

In der Praxis werden die ja wohl nicht wie Kevin Wolter ausgesehen haben

4 Antworten

Schau dir Bilder von Menschen aktueller Naturvölker an. So ähnlich waren auch unsere Vorfahren gebaut. Schlanke aber extrem feste Muskeln die sich schnell anspannen und entspannen können um möglichst viel Kraft mit möglichst wenig Energie zu erzeugen.

Wenn du in der Zeit bis vor die Sesshaftwerdung zurückgehst, musst du dir nur die Oberschenkelmuskeln noch fester vorstellen als sie es bei heutigen Naturvölkern sind, denn unsere Vorfahren vor 10.000 Jahren sind unglaubliche Strecken gelaufen, weshalb ihre Oberschenkelknochen acht mal so fest waren wie sie es bei uns heute sind.

Nicht soo muskulös, aus zwei einfachen Gründen: erstens hat es ihnen nicht viel gebracht. Der Mensch war und ist ein Ausdauerläufer. Das Mammut wurde nicht totgeprügelt, sondern zu Tode gehetzt.

Zweitens gab es normalerweise kein Essen im Überfluss, so wie heute. Um Muskeln aufzubauen, musst du genügend essen, jeden Tag voll ballern. Heute gehst du in den Supermarkt und kaufst dir, was du willst.

Damals war das Hauptziel, nicht hungrig zu sein. Der normale Steinzeitmensch hatte nie genug Essen. Aus dem Grund ist Körperfülle auch bei vielen Naturvölkern ein Statussymbol - „der hat’s geschafft“.

Der Mensch von damals war also wahrscheinlich schlank und definiert, aber nicht soo muskulös.

Auch ich glaube wenn wir nicht grade von der Steinzeit sprechen war das wie Heute auch je nach Stand und Training. Aber ich denke in der Steinzeit dürften die Menschen generell wesentlich fitter gewesen sein (vor allem die Beine) aber eben auch nicht übertrieben, weil sie ja auch nicht den Nahrungskonsum, Fintnessstudios und Schönheitstick wie wir hatten. Wenn man sich Eingeborene in manchen Ländern anschaut, die zum Beispiel im Busch oder Dschungel leben, sieht man schon das die sehr fit sind aber eben nicht übertrieben muskolös.

ich bin keine Paläontologin, aber ich denke mir, dass es bei den Steinzeitmenschen sicher keine Muskelmänner gegeben hat. Diese Arnold Schwarzeneggertypen können doch nichts, außer Posen einnehmen.

Was man damals brauchte, waren ausdauernde Menschen, die waren eher drahtig als muskelbepackt. Ich habe mal eine Sendung gesehen, bei der Fabian Hambüchen mitmachte. Turnolympiasieger und muskulös, ohne ein Bodybuilder zu sein. Bei allen -Sportaufgaben, bei denen es auf Kraft ankam, war er gut, aber bei allen Aufgaben, wo es auf Ausdauer ankam, "kackte er total ab."

Wenn du wissen willst, wie Steinzeitmenschen aussahen, solltest du dir eher die heutigen Marathonsieger angucken: drahtige, fast magere, nicht zu große Menschen. Solche Menschen brauchte man, die in der Lage waren, dem flüchtigen Wild lange zu folgen. Und wenn sie das Wild dann erlegt hatten und es für einen einzelnen Mann zu schwer zu tragen war, zerlegte man es entweder vor Ort oder viele der dünnen, ausdauernden Männer taten sich beim Tragen zusammen.