Wie mache ich ein skateboard-brand/label auf?

2 Antworten

Tja, du suchst dir einen woodshop, einen grafiker, meldest ein gewerbe an und machst werbung, zb auf instagram und co.

Der woodshop bedruckt die decks auch soweit ich weiß! Zudem musst du eine recht hohe anzahl an decks kaufen, damit die pro stück günstig werden, was locker 1500 euro übersteigen wird, kosten für grafiker etc nicht mit inbegriffen!

Dann bringst du einen teil in einen skateshop und fragst, ob die das für dich verkaufen!

wenn du das aus spaß machst, ist das ok, wenn du damit geld verdienen willst, dann rate ich dir davon ab!

Ein kollege macht eigene decks, er hat jetzt gerade mal 80 verkauft von 150 bestellten!

je mehr werbung du machst umso mehr leute interessieren sich dafür! Lg

Woher ich das weiß:Hobby – Mein erstes Skateboard bekam ich mit 6 ❤️

creaa 
Fragesteller
 14.12.2017, 16:04

Also mit der einmaligen gewerbe anmeldung kann ich schonmal name und logo verwenden? Kann man auch mit paar weniger decks anfangen also nicht dierekt mit 1500 sondern mit z. B. 500? Kann man iwie die grafik selbst erstellen? Also bzw. Will ich ja meine eigenen zeichnungen auf das deck bringen.

0
Lazybear  14.12.2017, 18:52

was das gewerbe angeht, keine ahnung, wenn du das kannst, dann kannst du es, wenn nicht, dann musst du es lernen oder dir einen suchen, der das kann!

Was die grafik angeht, die brauchen die teilweise in speziellen formaten, mit bestimmten dpi, wenn du das selbst kannst, ist es gut, du musst dich halt mit gängigen grafikprogrammen auskennen und die meisten kosten ne stange geld!

du hast das mit der stückzahl falsch verstanden! nicht 1500 stück, sondern 150 stück für mind 1500 euro, die stückzahl ist halt wichtig wegen dem preis, je mehr, desto günstiger, die müssen ja auch versendet werden, wahrscheinlich aus china oder den usa, je nach woodshop wird es verschiedene mindestanzahlen geben!

Googel mal "skateboard woodshop" oder so, dann bekommst du ein paar angezeigt und kannst mal schauen oder die anschreiben!

keiner wird bei dir ein deck kaufen, dass über 50 euro ist, dh der woodshop muss es dir für max 10 euro pro deck verkauft haben, nur dann lohnt sich das, dh du musst auch einen günstigen woodshop finden, da kommt ja noch der versand und das bedrucken dazu, steuern etc.

0

Heyho!

also, in erster linie musst du ein Gewerbe anmelden, im grunde hast du das "Label" dann schon.

um dann aber tatsächlich auchdecks zu produzieren brauchst du einen woodshop von dem du die decks beziehst, dort solltest du große stückzahlen kaufen, nur so wird das ganze über die mengenrabatte lukrativ für dich.

dann brauchst du natürlich jemanden der sich einigermaßen auskennt, sowohl mit skateboards ansich als auch bzgl eines gewerbes, ansonsten wird das ganze recht schnell den bach runter gehen...

du brauchst jemanden der dir die grafiken aufs board bringt..

dann musst du noch den vertrieb organisieren, das kannst du über einen skateshop, oder auch über eine eigene website regeln.

du musst deine produkte natürlich auch entsprechend bewerben.

und wenn du noch weiter gehen willst kannst du auch verträge mit truck-herstellern machen, die dann ihre achsen unter deine decks packen, so könnt ihr komplettboards verkaufen, was sich auch nochmal mehr lohnt.

grundsätzlich kann man sagen: wenn du hier fragen musst wie man ein Skate-label gründet, dann bist du auf jedenfall noch nicht so weit.

Informier dich, was genau wie viel kostet, wie hoch dein budget ist, was du sonst noch für reccoursen hast, wie die rechtslage für dich aussieht, etc. pp.

Woher ich das weiß:Hobby – Skateboard-Geek seit über 10 Jahren