wie lerne ich am besten Englisch für meine mündliche Nachprüfung im Abitur?

2 Antworten

Suche mal online oder auf Pinnwänden von Kirche oder Uni etc. nach Muttersprachlern. Manchmal bieten Muttersprachler an, sich mit Lernenden zu unterhalten gegen eine kleine Gebühr oder, wenn man im Gegenzug mit ihnen Deutsch übt.

Oder frage jemanden aus dem LK, ob er mit Dir mal einen Nachmittag nur Englisch spricht und Deine Aussprache dann auch verbessert. Meist muss man nur wieder reinkommen. Schaue Dir bis zur Prüfung viele Filme oder Videos von Muttersprachlern an. Sprich einzelne Sätze auch mehrfach mit. Wenn es nur um die Aussprache geht, sollte die Nachprüfung doch kein Problem werden. Höre auch oft englische Texte (Filme, Videos, Interviews etc.) im Hintergrund, wenn Du etwas anderes machst.

Schreibe zu möglichen Themen kleine Texte, schau Dir als Inspiration dazu Videos, Webseiten und Blogs an, und sprich Deine Texte dann auch. Vergleiche die Aussprache mit der in Videos (auf youtube findet man ja zu eigentlich allen Themen irgendwelche Videos auch von englisch sprechenden Muttersprachlern). Führe diese "Reden" ggf. LKlern oder eben Muttersprachlern, s.o. vor. Übe dann, auch zu improvisieren, von Deinem vorgeschriebenen Text abzuweichen, und zu diskutieren.


jordi96 
Fragesteller
 24.05.2016, 17:36

Danke das ist eine sehr gute Idee, das Problem ist aber leider nicht nur die Aussprache sondern, dass ich selbst im LK bin und das zutiefst bereue..und das ich probleme habe überhaupt Sätze zu bilden..also mir fallen auf anhieb so viele sachen ein aber halt auf deutsch ..auf engisch gällt mir das so schwer...

0
Tasha  24.05.2016, 17:39
@jordi96

Deshalb: Material zum Thema auf Englisch suchen, NUR auf Englisch, Sätze erst nachsprechen, Texte fromulieren, mit den Originalen vergleichen. Die Originale sollten von ganz einfachen Texten (evtl. auch extra für Schüler) zu Alltagstexten von und für Muttersprachlern reichen. Youtube ist da schon eine gute Quelle, ggf. eben auch Blogs oder Infoseiten suchen oder Foren. In Foren dann auch mal mitschreiben, einfach, um das Diskutieren über das Thema zu üben. Am besten auch mit einem Mitschüler üben, der Dich korrigiert, und Dir Input gibt. Dann eben NUR Englisch reden ein paar Stunden lang. Evtl. kannst du im Gegenzug eine Hilfe für ihn anbieten oder eben ein Dankeschön kaufen in Form eines Gutscheins etc.

1
jordi96 
Fragesteller
 24.05.2016, 18:03
@Tasha

ja habe jetzt auch grade angefangen englische videos auf you tube zu gucken  :) danke nochmal.., und meine freundin die studiert Englisch die wird mir da auch nochmal helfen

1

naja ich kann englisch perfekt ich gucke alle filme auf englisch und englische youtuber 

auf youtube gibts auch viele videos übers abitur

alles was ich auf deutsch gesagt habe habe ich im kopf auf englisch übersetzt

das war so meine Vorbereitung fürs Abitur kriegen aber erst am 2.6 die ergebnisse


Tasha  24.05.2016, 17:35

Meine persönliche Erfahrung: Übersetzen ist umständlich, lieber gleich "auf Englisch denken". Das passiert automatisch, wenn man sich nur mit englischen Texten (geschrieben/ gesprochen) zu einem Thema auseinander setzt. Dann fehlen einem ja eher die deutschen Begriffe, weil die englischen näher liegen, da man sie öfter gehört hat. Unbedingt aber auch selbst sprechen, vom Hören zum Sprechen ist es noch mal ein Unterschied und ohne Übung fällt einem oft so schnell nichts ein zu einer Frage. Man kann auch mal in Leerzeiten (Wartezeiten, im Badezimmer, beim Aufräumen etc.) Sätze auf Englisch zum Thema formulieren, wenn man alleine ist, auch laut. ;-)

0
matheistnich  24.05.2016, 17:37
@Tasha

aber das problem an englisch denken ist dass man den schweren wörtern ausweicht wenn man erst deutsch denkt und den satz dann ins englische übersetzt merkt man, dass man ein zwei wörter nicht kennt

0