Wie leitet man so eine Funktion ab mit 2 Betragsstrichen?

3 Antworten

das ist nur die norm des vektors also:



und dann musst du halt einfach nur ableiten...

(es bietet sich natürlich an effizient zu sein und indexnotation zu verwenden. aber man muss nicht, wenn man lieber lange rechnungen durchführt ;-) )


ichthomas111 
Fragesteller
 23.06.2020, 22:04

vielen dank, müsste ich in diesem fall eine quotientenregel anwenden?

0
Reggid  23.06.2020, 22:12
@ichthomas111

ja,

aber wenn du da schon fragen musst, dann solltest du bevor du vektoranalysis versuchst vielleicht lieber nochmal den schulstoff anschauen.

0
ichthomas111 
Fragesteller
 23.06.2020, 22:13
@Reggid

wir haben erst heute mit dem thema angefangen. es ist normal dass ich sowas frage, da ich vieles schnell wieder vergesse was in der vergangenheit behandelt wurde..

0
Reggid  23.06.2020, 22:32
@ichthomas111
da ich vieles schnell wieder vergesse was in der vergangenheit behandelt wurde..

das ist scheint ja das problem zu sein. deshalb sage ich ja dass du dir lieber erstmal den schulstoff anschauen solltest, bis der richtig und ohne probleme sitzt.

sonst ist alles darauf aufbauende nämlich aussichtslos.

wenn man beispiele zur vektoranalysis gibt, geht man davon aus dass die studenten das "normale" ableiten ohne probleme beherrschen.

0

Du kannst die Norm mit ihrer Definition ersetzen und danach ableiten


ichthomas111 
Fragesteller
 23.06.2020, 22:02

sry verstehe ich leider absolut nicht xd

0
codinghelp  23.06.2020, 22:04
@ichthomas111

Wie berechnet man denn die Norm (Länge) des Vektors? Kannst du das vielleicht ableiten?

0
ichthomas111 
Fragesteller
 23.06.2020, 22:05
@codinghelp

Okay jetzt habe ich es verstanden vielen dank. Bildet man die ableitung davon mit der quotienregel?

1
codinghelp  23.06.2020, 22:06
@ichthomas111

Ja, oder du ziehst den Nennen hoch mit (Nenner)^-1, dann kannst du Produkt + Kettenregel machen

0
ichthomas111 
Fragesteller
 23.06.2020, 22:08
@codinghelp

dankeschön. besser wäre wenn man das mit dem vektor rechts zusammenfässt richtig? also damit meine ich dass man das reinmultipliziert von zeile zu zeile

0
ichthomas111 
Fragesteller
 23.06.2020, 22:11
@codinghelp

Hättest du tipps für mich? Mir fielen solche aufgaben immer so schwer, da ich das nicht genau verstehe. Ob dus glaubst oder nicht ich versuche die rotation dieser aufgabe seit stunden zu bilden aber komme einfach nicht auf die richtige lösung ://

0
ichthomas111 
Fragesteller
 23.06.2020, 22:16
@codinghelp

hahahhaha. aber ich glaube man sollte bzw müsste das reinmultiplizieren um das anschaulicher zu rechnen xd

1

Exakt genau gleich wie mit nur einfachen Betragsstrichen, ist lediglich eine alternative Schreibweise für ein und dasselbe.