Wie leben Tendenzen der Nazizeit heute weiter?

6 Antworten

Insbesondere bei der Sache, dass wir aufhören die Kollektivschuld bei uns zu suchen, und aus lauter Schuldbewußtsein anderen die Unzulänglichkeiten nachsehen. Aus diesem Verhalten resultieren seinerseits entartete Gruppierungen, die sich hinsichtlich ihrer Belange verlassen fühlen, und sich der radikalen Szene hingeben. Derartiges kann dann in einer Katastrophe enden, wie wir jetzt zum Beispiel bei dem NSU-Prozess leider sehen.


scben  20.06.2013, 23:40

"Entartet" ist zum Beispiel eines der Wörter, die im Sprachgebrauch mancher Menschen noch aus der Nazizeit überlebt haben...

0
1988Ritter  21.06.2013, 12:08
@scben

Ne.....das ist ein Wort aus dem Mitteldeutschen, und das gab es schon lang lang davor. Übrigens in der Wissenschaft nach wie vor gebräuchlich.

0
scben  21.06.2013, 23:55
@1988Ritter

Stimmt beides, also etwas genauer: Die Nazis haben dieses Wort aus der Biologie, wo es hingehört, auf die Gesellschaftstheoretische Ebene gehoben und poularisiert. In der Biologie ist es weiterhin gebräuchlich. Aber der Rassismus ist durch genau diese Wissenschaft widerlegt. Also bitte gebrauche das Wort nie mehr in Bezug auf Menschen.

0
1988Ritter  22.06.2013, 10:59
@scben

Auch Menschen können sich in Ihrem Verhalten entarten. Der Begriff findet sich deshalb in der Psychologie ebenfalls wieder. Der Begriff ist weitaus geläufiger als Du denkst. Auch in der Physik, insbesondere in der Quantenphysik ist dieser Begriff ein fester Bestandteil.

Deutsche sollten sich mal grundsätzlich von dem Denken der Kollektivschuld befreien. Wir haben Wortschöpfungen die es seit Jahrhunderten gibt, und Runen die seit Jahrtausenden zum germanischen Alphabet gehören. Nur weil ein wahnsinniger Militärdiktator diese Begriffe und Buchstaben missbrauchte, bedeutet dies nicht, dass man die Worte oder Zeichen streichen muss.

0
PatrickLassan  10.07.2013, 19:18
@1988Ritter

Deutsche sollten sich mal grundsätzlich von dem Denken der Kollektivschuld befreien.

Das haben die meisten schon. Die Kollektivschuld wird merkwürdigerweise meist nur von denen erwähnt, die das Dritte Reich verharmlosen wollen (was ich dir nicht unterstellen will).

und Runen die seit Jahrtausenden zum germanischen Alphabet gehören. Nur weil ein wahnsinniger Militärdiktator diese Begriffe und Buchstaben missbrauchte, bedeutet dies nicht, dass man die Worte oder Zeichen streichen muss.

Das Hakenkreuz war ursprünglich nichts weiter als ein Sonnensymbol - sollte man es nach den Ereignissen während des Dritten Reichs immer noch verwenden? Ich glaube nicht.

0

Elemente der rechtsextremen Ideologie: - Recht des Stärkeren (wer körperlich oder geistig "besser" ist, darf sich gegen die Schwächeren durchsetzen)

  • Autoritarismus (einer bestimmt, alle müssen machen was er sagt)

  • Konformismus (es sind nur bestimmte Verhaltensweisen, Aussehen etc. "in Ordnung")

  • Islamophobie (Angst vor dem Islam, Abwertung der gesamten Religion)

  • Antisemitismus (Abwertung des Judentums)

  • Etabliertenvorrechte (Wer schon länger an einem Ort ist, hat mehr Recht zu sagen, was gemacht wird)

  • allgemein gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (Abwertung ganzer Menschengruppen wie Afrikaner, Türken, Schwule, Obdachlose, "Schwarze" etc.)

  • Sexismus (das Behaupten dass über die körperlichen Unterschiede hinaus Männer und Frauen andere Rechte/Pflichte/Verhaltensweisen haben sollten)

  • Homophobie (Angst/Abwertung von sexuell anderen Orientierungen)

um nur mal die wichtigsten zu nennen. Wie du bemerken wirst, sind viele dieser Elemente bei manchen deutschen noch oder wieder recht aktuell

zur weiteren Recherche: Siehe mal die Rechtsextremismusstudie 2012 der Friedrich-Ebert-Stiftung

https://www.facebook.com/notes/friedrich-ebert-stiftung/rechtsextremismus-studie-2012-ergebnisse/10151773633707524


waldfrosch2  21.06.2013, 23:10

Christophobie hast du vergessen zu erwähnen ...

0
scben  21.06.2013, 23:56
@waldfrosch2

Naja, da gibt es unterschiedliche Meinungen unter Rechtsextremen. Manche benutzen das Christentum auch für ihre Legitimation (Anders Breivik z.B.)

0

Wichtige Hinweise dazu gibt der Film "Nichts als die Wahrheit", in dem sich KZ-Arzt Josef Mengele (Götz George) aus seinem Versteck in Südamerika zurückmeldet und vor Gericht über seine Verbrechen verhört wird. Mengele hält seinen Anklägern vor, daß ihre Generation im Namen moderner Wissenschaft und Medizin mit subtileren Mitteln nichts anderes tut als er.

Viele hier wenig bekannte Fakten über die Medizin als Verbrechensschauplatz im 20. Jahrhundert findest Du in dem Buch "War against the Weak" von Edwin Black. Siehe: http://waragainsttheweak.com/ Es kommen Zwangssterilisationen von Amerikanern zur Sprache, die Mediziner als erblich minderwertig eingestuft hatten, geplant und durchgeführt von namhaften wissenschaftlichen Instituten in den USA, die auch in Europa für ihre Programme warben. Auch Mengele hatte damit zun tun: Er schrieb seine Doktorarbeit bei einem Mann, der im Rahmen des amerikanischen Eugenik-Programms von der Rockefeller-Foundation Geld erhielt. Mit "Newgenics" bezeichnet Edwin Black Strömungen in der Gentechnologie und medizinischen Genetik von heute, die ähnlichen Zielvorstellungen folgen wie die Menschenzuchtprogramme von damals.


PatrickLassan  10.10.2013, 14:30

Niemand bestreitet, dass es Eugenik auch in anderen Staaten gab. Es gab aber in anderen Staaten keine systematische Ausrottung bestimmter Bevölkerungsgruppen.

0

Die Nazis hatten ihren Erfolg nicht zuletzt dank Propaganda. Also sei kritisch gegenüber den Massenmedien, glaub nicht alles, was in der Tagesschau etc. geäußert wird, lehn nicht alles von vornherein ab, was in den Massenmedien als Verschwörungstheorie bezeichnet wird (wie z. B. 9/11, Chemtrails, Big Pharma, Impfung). Befass dich mit Geschichte, aber nicht nur, wie sie in der Schule, in Massenmedien, von Politikern dargestellt wird. Hör auch die Gegenseite an und bild dir deine eigene Meinung zu Themen wie Vertreibung, Rheinwiesenlager, Holocaust, Balfour Declaration, Haawara u.v.a. Wenn du dich ernsthaft mit einem dieser Themen auseinandersetzt, blickst du auch nach einiger Zeit bei den anderen durch.


scben  20.06.2013, 23:22

Entweder du merkst es selbst nicht oder du machst das mit Absicht über die harmlosere Einstiegsschiene um andere mit Quatsch zu infizieren : Aber das sind genau die Dinge, die Rechtsextreme heute spannend finden, die du beschreibst...

Ich sag damit nicht, dass die Massenmedien recht haben und dass es kein Rheinwiesenlager gab. Aber die Interpretationen, die bestimmte Leute daraus ziehen, sind menschenverachtend und rassistisch und führen zu faschistoiden Gesellschaftsideologien.

1
waldfrosch2  21.06.2013, 23:16
@scben

@scben

: Aber das sind genau die Dinge, die Rechtsextreme heute spannend finden, die du beschreibst...

Genau so funktioniert das heute ,das Wort Nazi wird in Verbindung mit dem Totschlagwort**** Verschwörungstheoretikern benutzt. Und der Link sitzt in den Gehirnen der Menschen die durch die** Handys an der Nadel** hängen.... Wie überaus praktisch und gekonnt !

2

Schau dir mal den aktuellen NSU Prozess an, da stehen Neonazis vor Gericht. Neo ist die neue Generation der "alten" Nazis. Wachsamkeit braucht es immer dort, wo Intoleranz und Rassismus herrschen, die Geschichte darf sich nicht wiederholen. Zivilcourage ist gefragt.