Wie laufen Vorlesungen in der Uni ab?

4 Antworten

In eine Vorlesung setzt du dich einfach rein, hörst 90 Minuten mehr oder weniger zu und machst dir vielleicht auch Notizen. Hängt halt ganz davon ab wie motiviert man ist.

Beteiligen muss man sich meistens nicht ich hatte aber Professoren, die gerne mal Fragen gestellt und dann irgendwen drangenommen haben. Wenn man etwas nicht verstanden hat, kann man aber natürlich nachfragen.

Dass eine Vorlesung von verschiedenen Dozenten gehalten wird, kann schon passieren z.B. wenn der Professor an einem Termin nicht da ist und sich vertreten lassen muss.

Ob du zu einer Vorlesung zu spät kommst, würde ich davon abhängig machen wie groß sie ist. Meine Vorlesungen hatten an Anfang ca. 600 Teilnehmer, da fällt es natürlich nicht so auf, wenn man nicht pünktlich ist. In anderen Studiengängen sitzen vielleicht nur 60 Leute in der Vorlesung, da wäre es mit persönlich unangenehmer zu spät zu sein. Aber bei Bauingenieurwesen sollten die Vorlesungen relativ voll sein.

Wie viele Veranstaltungen du insgesamt in der Woche hast kannst du im Modulhandbuch oder im Vorlesungsverzeichnis nachsehen.

wie der name schon sagt vor-lesung? meist frontalunterricht? je nach fach.

aber es gibt auch klein gruppen dort wird gemeinsam was gemacht.

liegt viel am prof:

du kannst aber in die bücherei gehen dort gibt es für jedes fach was zu finden must halt nachfragen.


Lalana12 
Fragesteller
 09.09.2015, 20:10

Hat man immer mit den selben Leuten die Vorlesungen? 

Und gibt es auch andere Sachen als vorlesungen? Falls ja muss man sich daran beteiligen oder nur zu den Vorlesungen erscheinen reicht aus? 


Mfg

0
Gaiasduhter  09.09.2015, 20:17
@Lalana12

Sag mal, Du fängst jetzt im Oktober Dein Studium an, richtig? Und Du hast noch nicht mal in das Vorlesungsverzeichnis geschaut? Schau Dir doch bitte das Vorlesungsverzeichnis Deines Studiengangs an, dann wirst Du feststellen welche Art Lehrveranstaltungen es in Deinem Studienfach gibt.

1

An einer Uni hat man normalerweise nicht nur Vorlesungen, sondern auch Seminare, Übungen, Tutorien, Kurse. Es gibt Vorlesungen da sitzen nur etwa 50 Studenten drin. Es gibt aber auch Vorlesungen mit 200 Studenten. In den Vorlesungen liest der Prof./Dozent aus seinem Vorlesungsskript vor oder lehrt frei. Die Studenten hören zu (oder auch nicht). Man kann in Vorlesungen entweder Zwischenfragen stellen, wenn der Dozent es erlaubt, oder er besteht darauf, dass Fragen erst am Ende der Vorlesung gestellt werden. Seminare dagegen haben meist eine Höchstteilnehmerzahl von ca. 25 oder 30 Studenten. Ich kenne Seminare bisher so, dass hier vor allem die Studenten ihre Referate vortragen. Die Themen werden normalerweise in der ersten Seminarstunde verteilt. Übungen und Tutorien ergänzen meist wichtige Vorlesungen.

Manche Studiengänge sind mittlerweile so verschult, dass man sich nicht mehr seinen eigenen Stundenplan zusammenstellen kann, sondern einen fertigen Stundenplan erhält. Wenn man seinen eigenen Stundenplan zusammenstellen soll, muss man auf die Vorgaben der Studien- und Prüfungsordnung achten. Zum Beispiel sollten in den ersten beiden Semestern Einführungsvorlesungen, Proseminare und Propädeutika besucht werden. Hat man diese Pflichtveranstaltungen abgearbeitet, kann man Aufbauseminare und Hauptseminare freier wählen und es gibt meist mehr Auswahl als bei den Proseminaren und Einführungsvorlesungen.


Lalana12 
Fragesteller
 09.09.2015, 20:16

Muss man zB zu diesen Seminaren erscheinen? Oder kann man das selbst entscheiden?  Man muss sich ja zB eintragen für die Übungen oder nicht? 

0
Gaiasduhter  09.09.2015, 20:19
@Lalana12

Es gibt Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht und solche ohne Anwesenheitspflicht. Meistens steht sowas im Vorlesungsverzeichnis und zwar in der Lehrveranstaltungsbeschreibung. Dort steht auch, ob Du Dich für eine Lehrveranstaltung anmelden musst oder nicht.

0
Lalana12 
Fragesteller
 09.09.2015, 20:48
@Gaiasduhter

auf der internetseite finde ich nichts.. mein erster tag beginnt am 19 oktober also die erste vorlesung, wird mir dann dort alles gesagt? 

0
Gaiasduhter  09.09.2015, 20:49
@Lalana12

Habt Ihr denn vorab keine Einführungsveranstaltungen? Sag mir mal die Uni, dann schau ich mal auf der Homepage nach.

0

Die Hörsäle sind schon richtig groß also so etwas wie eine Klassengemeinschaft gibt es nicht. Da steht halt einer und hält vorlesungen. Mit der Zeiteinteilung soll es sehr chillig sein auf der uni. Meine Kumpels die Studieren haben viel Freizeit und lernen dan meistens vor Prüfungen n´paar wochen 


Lalana12 
Fragesteller
 09.09.2015, 20:11

Hat man immer mit den selben Leuten die Vorlesungen? 

0