Wie lange muß man Theologie studieren, um als evangelischer Pfarrer arbeiten zu können?

7 Antworten

Die Antwort auf diese Frage fällt von Landeskirche zu Landeskirche unterschiedlich aus.
Um als Pfarrer zu arbeiten muss man z.B. in der rheinischen Landeskirchen 8 sprachfreie Semester studiert haben, davon mind. 6 an staatlichen Unis. Dazu kommen evtl. zusätzliche Semester für das Erreichen des Latinums, des Graecums, des Hebraicums. Wer die entsprechende Sprachprüfung schon über das Abitur mitgebracht hat, muss das nicht noch einmal belegen. Ich kenne Theologie-Studenten, die nach 6 Semestern "Sprachen lernen" (u.U. mit Durchfallen) das Studium abgebrochen haben.

Ansonsten ist der Hinweis sinnvoll, dass es bei diesem Beruf um eine Berufung geht, bei dem "viel Lebenserfahrung", und auch ein gelebter Glaube bzw. eine gelebte Frömmigkeit vorhanden ist.

Ein Auslandsjahr wird in unserer Landeskirche nicht erwartet.

Am besten ist auch, sich frühzeitig mit der Landeskirchenleitung in Verbindung zu setzen (bei uns muss man sich in eine "Liste rhein. Theologie-Studierender" eintragen) und auch über zukünftige Berufsperspektiven zu informieren. Es ist z.Zt. sehr schwer, in den Beruf zu kommen.

In der Regel sind es 10 Semester. Dazu kommt der Erwerb der alten Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch, die jeweils durch eine Abiturergänzungsprüfung nachgewiesen werden müssen. Kommt ein Auslandsjahr dazu, sind schnell mehr als 15 Semester zusammen.

Allerdings muss man auch sagen, dass sowohl das lange Studium als auch zusätzliche Berufserfahrung nicht schaden, da es ein Beruf ist, bei dem das erworbene Wissen mit viel Lebenserfahrung gepaart sein sollte.

Die Regelstudienzeit für den Bachelor beträgt 6 Semester (3Jahre) und der anschließende Master noch mal 4 Semester (2Jahre). Also alles in allem 10Semester bzw. 5 Jahre. Da man sich im Studium aber noch mit Häbräisch, Griechsisch und Latein rumärgern muss, kann das auch schon mal länger dauern, v.a. mit den neuen Studiengebühren und wenn man nebenbei auch noch arbeiten gehen muss.

Normal sind bei einem Diplomstudium 5 Jahre. Allerdings ist es in der Theologie üblich, ein Auslandsjahr zu machen, wodurch sich die Zeit verlängern kann. Auch durch Sprachen (Latein, Hebräisch, Grichisch) kann sich die Studienzeit verlängern.


minimum 5 jahre oder 10 semester nach oben offen