Wie kommt es, dass meine Türen so "verzogen" sind und was kann ich dagegen tun?

5 Antworten

Hallo. Die Verformung von Zimmertüren ist fast immer auf zu unterschiedliche Raumklima-Bedingungen zurückzuführen. Es gibt eine "Regel", die besagt, dass nach der Neubauphase, bei "krummen Türen", zwei Heizperioden gewartet werden muss, falls nach dieser Wartezeit die Türen immer noch, bei Temperaturschwankungen die im Normalbereich liegen, krumm sind, werden diese ausgetauscht.

Einstellen kannst du daran nichts!

Im Übrigen gibt es einen Toleranzbereich von ca. 6mm auf Türblatthöhe, das misst man, indem man eine z.B. 1,90 Meter lange Wasserwage auf das Türblatt hält und dann die Krümmung in der Mitte ermittelt.

In fast allen Fällen liegt es jedoch (wie oben bereits geschrieben) an zu krassen Temperaturunterschieden. Ich erlebte z.B. bei einem Kunden, dass die Hintereingangstür wg. einem Hund fast permanent offen war, im Winter waren also im Flur so um die 5 °, dort angrenzend war eine Tür, die in die 22° warme Küche ging.... Eine normale Tür kann da nur krumm werden, für solche Dinge gibt es Zimmertüren mit "Klimaklasse".

Wenn die Tür verzogen ist, also windschief, kannst du nur noch eine neue kaufen. Alles andere ist unbefriedigend.


horbach  11.02.2009, 08:00

Die Ursache muss aber erst festgestellt werden , sonst sind die neuen Türen auch gleich wieder fürn..... Bei uns war das so, dass das Haus sich gesetzt hat und abhängig vom Wetter passsen die Türen ( bei warmen Wetter) und bei kaltem Wetter passen sie nicht. Wir haben zwar die Risse im und am Haus reparieren lassen, aber die Türen - das ist ein wirkliches Problem. Wir haben die Türen ausgehängt, diese Aufhänger der Tür lassen sich drehen ( damit verstellt man die Tür und sie passt wieder besser) und wir haben sie jetzt unten ein Stück gekürzt und solche Plastikstreifen mit so Borsten dran aufgeklebt, damit es nicht zieht. Jetzt haben wir etwas Ruhe - - -

0

Ein Fachmann kann die Türen neu einstellen. Du kannst es auch selbst versuchen: Tür aushängen und nun kannst du die Tür neu justieren, einfach die Angeln am Türblatt durch rein oder rausschrauben verstellen, dann die Tür wieder einsetzen und probieren. Das ganze sooft wiederholen bis du zufrieden bist. Die Angeln am Türstock kannst du auch mit einem Imbusschlüssel verstellen. Ist etwas kopliziert aber mann hatt den Dreh bald raus

Ist das Haus schon älter oder ein Holzständerhaus? Wäre schon merkwürdig, wenn bei Stein-auf-Stein-Bauweise auf einmal aller Türen nicht mehr passen. Hört sich eher nach einem Setzungsproblem bei Fachwerk an.

Entweder ist die Luftfeuchtigkeit, der Wärmeunterschied, ein Beben oder der Schreiner der für die Türen grünes Holz verwendete schuld. Sprich mal mit einem Fenster- und Türenfabrikanten über das Problem.