Wie kann man verbrannte Reste von einem Pizzastein entfernen und säubern?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Konkludent,

ich denke, alles was lose war, ist schon ab. Reinigen kann man den Stein dadurch, dass man ihn in eine Wanne legt und mit normalem Wasser einweicht. Kann ruhig einen Tag drin liegen. Dann mit einer Bürste abschrubben. Alles was sich eingebrannt hat, ist nach einem Tag eingeweicht und lässt sich mühelos abbürsten.

Wenn jetzt noch Flecke sichtbar sind, kannst Du davon ausgehen, dass diese nicht mehr zu entfernen sind. Wozu aber auch? Nur wegen der Optik? Wenn Du Deinen Stein wieder erwämst über 80 Grad ist er sowieso steril. Etwas anderes als Lebensmittel hattest Du ja nicht drauf.

Lass Die Flecke Flecke sein, trink ein Glas Wein (oder Mineralwasser) und sinnier darüber nach, ob Dich die Flecke nun stören oder nicht. Ohne harte chemische Keule sind sie sicher nicht zu entfernen. Beim nächsten Einsatz kommen 100 % ig die nächsten hinzu.

Die Flecke werden sich nie geschmcklich bemerkbar machen. Und wenn Du nur Angst hast, dass sich irgendein Besuch negativ über Dich auslässt, versuch damit zu leben oder ignorier es einfach.

LG moebelfreak

Vor der ersten Benutzung sollten der Pizzastein mit einem feuchten Tuch abwischen, da er durch die Herstellung eine leichte Staubschicht tragen kann. Verwende zur Reinigung niemals Spülmittel und beachten, dass der Pizzastein immer gut trocknen muss, bevor er verwendet bzw. gelagert werden kann.

Nach Benutzung muss der Pizzastein erst vollständig abgekühlt sein, anschließend können festgebrannte Reste mit einer Bürste oder auch einem Ceran-Kochfeld-Schaber abgekratzt werden.

Der Pizzastein sowie die Holzschaufel sind auf keinen Fall für die Spülmaschine geeignet!

Auftretende Flecken können bei regelmäßigem Gebrauch entstehen und beeinträchtigen in keinster Weise die Funktion des Pizzasteins.

Ich lege immer einen nassen Lappen auf den abgekühlten Stein und lass ihn über Nacht wirken, dann mit den Ceranfeldschaber abmachen, das klappt bei Meinem immer perkekt!

Niemals irgendwelche Spül oder Putzmittel verwenden! L.G.Elizza

auf den noch warmen, aber nicht mehr heissen stein ein paar nasse küchenrollenblätter legen...dann nach einer stunde geht alles wie von selbst ab....

Hi Konkludent

Diese kurze Anleitung und Tipps haben wir schon paar mal geholfen. Es geht einfacher als mann denkt. :-) Viel Erfolg.

Reinigung leicht gemacht!

Auch der perfekte Pizzabäcker wird früher oder später leichte Speisereste oder Flecken auf dem Pizzastein finden. Dabei ist der Pizzastein keinesfalls unbrauchbar. Das Resultat und die Qualität der Pizza ist dabei nicht betroffen!

 > Niemals mit Chemikalien oder Reiniger abwischen

 > Ein wenig kaltes Wasser reicht

 > Niemals in die Spühlmaschine

 > Bei starker Verschmutzung  mit Sandpapier / Schleifpapier leicht den Stein abschleifen

Quelle: http://grill-test.ch/pizzastein/