Wie kann man selbst eine Neonröhre bzw. Leuchtstoffröhre prüfen, mit ein Meßgerät?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht kann man Prüfen mit dem Vierfachmessgerät ob ein Durchgang da ist also eine kleine Ohmzahl?


Annabotika 
Fragesteller
 13.11.2014, 07:51

Es hat nur vier Bereiche (Vierfachmeßgerät), und die Röhre hat vier Anschlußdrähte.
Welchen Wert muß man denn messen? Ich hörte mal etwas von Ohm und Spannung, irgendwas mit obensches Gesetz?

5
audiotechniker  13.11.2014, 14:57
@Annabotika

Also man muss dieses Strom und Spannung immer gleichzeitig messen, weil ebend beides Wichtig ist. Aber man hat nur 2 Kabel an diesem Mess-Gerät und muss erstmal zwei andere kaufen damit es geht. Aber leider weiss ich es auch nicht ganz genau. Aber der Strom hängt immer von der Spannung ab ?

4
wiki01  14.11.2014, 07:34
@audiotechniker
Aber der Strom hängt immer von der Spannung ab ?

Strom ist immer vom Widerstand und der Spannung abhängig. Ohmsches Gesetz U=RxI, aufgelöst nach I: I=U/R (U=Spannung, R=Widerstand, I=Strom)

1

zwischen den Anschlüssen jeder Seite sollte niederohmiger Durchgang sein (bei einer 36W gemessen ca. 10 Ohm, Durchgangstester würde auch funktionieren). Das heißt aber trotzdem nicht dass sie dann funktionieren muss. Kann sein dass sie nur an den Enden (Heizwendeln) glüht, aber trotzdem nicht startet. Die Zündspannung steigt mit dem Alter der Röhre, und auch Starter oder Drossel (bei KVG) bzw. Elektronik (bei neueren EVG) kann kaputt sein.

Du schaltest das Messgerät auf Durchgangsmessung (Ohm) und schaust ob du an den zwei Stiften an einer Seite der Röhre Durchgang hast. An beiden Seiten messen. Wenn Durchgang da ist sollte die Röhre in Ordnung sein. Prüfe ob der Starter in der Leuchte einen kleinen Knopf hat(rot) diesen Knopf drücken. Wenn die Röhre defekt ist auch den Starter mit tauschen.

Kannst du nicht. Eine Leuchtstofflampe ist im Ausgeschaltetem Zustandt extrem Hochohmig da erst durch eine Stoßionisierung das Leuchtpulver im Inneren der Lampe elektrisch Leitend wird. Ergo: Lampe leuchtet nicht = Lampe oder Vorschaltgerät/Startet kaputt.


Annabotika 
Fragesteller
 13.11.2014, 07:53

da soll aber so ein Draht drin sein, zwischen den Pins? Also irgendwas mit Vorheitzung, oder so? Könnte man da nicht messen?

1
Desox  13.11.2014, 07:54
@Annabotika

Messen kannst du alles auf der Welt. Bringen tuts dir nichts. Der Draht ist nur zu Spannungsübertragung da. Der eigentliche Stromlauf ist von dem Pinpaar 1 zu Pinpaar 2 druch die Röhre/Leuchtpulver.

0
Annabotika 
Fragesteller
 13.11.2014, 07:56
@Desox

Wie meinst Du diese Sache mit der Spannungsübertragung?
Ich frage deswegen, weil Du dich anscheinent gut damit auskennst.

1
Desox  13.11.2014, 08:03
@Annabotika

Leuchstofflampen sind kompliziert. Wenns interessant ist Google hilf weiter.

Kurzfassung. In der Lampe ist ein Leuchtmittel. Das ist meist ein Quecksilberdampf Gas kombiniert mit Argon. Damit das Elektrisch leitend wird wird eine Stoßioniesierung durchgeführt heist. In einem Vorschaltgerät wird eine extrem hohe Zündspannung erzeugt und durch die Röhre geschickt. Durch das ganze entsteht in der lampe ein Niederdruck-Plasma. An dem Rand der Röhre ist ein Leuchtpulver was dieses Niederdruck-Plasma (das ultraviolett leuchtet und wir daher nicht sehen können) in normales für uns sichtbares Licht umwandelt. Das heist für dich: Solange die Lampe nicht leuchtet kannst du keinen Durchgang messen.

1

Nein, das kannst du nicht, es sei denn, du hast ein Messgerät, welches Hochspannung erzeugt.


Nowaja  14.11.2014, 07:32

Wozu Hochspannung?
Mit wieviel Wolt wird denn eine Leuchtstoffröhre betrieben?

1