Wie Kann man denn Mittelstand entlasten?

6 Antworten

Hallo Mirus,

Wie Kann man denn Mittelstand entlasten?
Wie sollte man denn Mittelstand zu dieser Zeit entlasten, weil ich empfinde diese Zeit als sehr Traurig. Weil damals konnte man sich was Leisten Urlaub, Auto, usw. Und Heute kann man froh sein wenn man Über die runden kommt.

Jedes Land bekommt was es wählt...

Das von Dir angesprochene Problem hat diverse Ursachen.

Das aktuell größte Problem ist die kalte Progression.

Als kalte Progression wird der Anstieg des durchschnittlichen Steuersatzes der Einkommensteuer bezeichnet, der auf Einkommenserhöhungen zurückzuführen ist, die lediglich den Preisanstieg (Inflation) ausgleichen. Wenn durch Gehaltsanhebungen nicht zu mehr Lohn, sondern vornehmlich zu mehr Steuerlast führen, dann muss hier gegengesteuert werden.

Wenn das Gehalt steigt, steigt auch der Steuersatz. Die Einkommenssteigerungen kann insbesondere im Falle einer Inflation durch den progressiven Steuersatz mitunter aufgezehrt werden. Und wenn der Staat dann mehr von der Gehaltserhöhung hat als der Steuerpflichtige selbst, ist letzterer Opfer der kalten Progression. Aufgrund des progressiven Steuertarifs steigt die Steuerbelastung prozentual schneller als das Gehalt: Bei einer dreiprozentigen Gehaltserhöhung können zum Beispiel vier oder sogar fünf Prozent mehr Steuern fällig werden. Das Netto-Plus ist dann geringer als die Brutto-Erhöhung. Liegt es unterhalb der Brutto-Erhöhung, ist der Reallohn sogar gesunken.

Die kalte Progression, also der überproportionale Einkommensteueranstieg bei einem Einkommenszuwachs in Höhe der Inflation, ist unproblematisch, wenn er durch regelmäßige Anpassungen des Steuertarifs ausgeglichen wird. Leider geschieht das nur in Ausnahmefällen.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😏


lesterb42  20.06.2022, 04:42
ist der Reallohn sogar gesunken.

Der Progressionseffekt ist unbestritten. So ein Ergebnis halte ich aber für ausgeschlossen, weil sich die Besteuerung des bisherigen Lohns nicht ändert. Nur der Teil, der auf deine 3 % entfällt, wird durch die Progression stärker besteuert als der Rest. Das sind dann in der Spitze aber auch nie mehr als 42 %.

0

... und wer soll die Kosten dafür tragen?

Meine Lösung: Alle Steuern auf 0%

Die Einkommenssteuer könnte man senken, z. B. durch Anheben des Steuerfreibetrages. die Kilometerpauschale müßte auch einmal erhöht werden. Seit ich mich erinner kann sind es die 30 Cent.

Finanzieren kann man das nur indem man Sozialleistungen für arbeitsunwillige senkt.


mirus1198 
Fragesteller
 19.06.2022, 17:55

Wer zählt als Leistungsunwillig weil dann müsste man die leute die Leistungswillig sind besser eingliedern. Weil es wäre Unfair eine Harz 4 Mutter zu bestrafen die Leistungswillig ist aber durch ein schicksalsschlag nicht leistungsfähig ist

2
guitarbassman  19.06.2022, 23:40

der Missbrauch von Arbeitslosengeld liegt bei etwa 4%, was genau sollte man finanzieren können wenn man bei diesen 4% die Leistungen kürzt...?

0