Wie kann man das Metrum bei einem Gedicht erkennen?

8 Antworten

Versuch's mit entsetzlichem Leiern - was beim Aufsagen natürlich verpönt ist.

Versfüße:

Jambus:

x |´x x |´x x |´x x |´x x

Es schlúg mein Hérz, geschwínd zu Pférde!


Trochäus (nicht " trohejus"):

x x |´x x |´x x |´x x |

Hát der álte xenmeíster


Daktylus: selber einer: ´x x x

x x x|´x x x|´x x x |´x x -|

Wollt ihr die Freiheit, so seid keine Knechte


Anapäst: (selber einer: x x ´x)

|x x ´x|x x ´x|x x ´x|x x ´x|

Vegetarisch lebt selten die win im Busch.


Koschutnig  09.03.2011, 22:21

Ups, da oben bei ++Jambus** hab ich die Taktstriche sind falsch gesetzt!

Das ist Jambus:

Am grauen Strand, am grauen Meer

|x ´x|x ´x|x ´x|x ´x|

Und seitab liegt die Stadt;

|x ´x|x ´x|x ´x|

Der Nebel drückt die cher schwer,

|x ´x|x ´x|x ´x|x ´x|

Und durch die Stille braust das Meer

|x ´x|x ´x|x ´x|x ´x|

Einnig um die Stadt.

|x ´x|x ´x|x ´x|

Man merkt: Am Beginn der letzten Zeile widerspricht der Rhythmus dem Sinn, den man sagt ja eintönig, und nicht wie im Vers, wenn man ihn leiert, ein''tö**nig!

0

versuche irgendwie das Gedicht zu lesen und zwar so wie es am besten klingt. Also beim Jambus ist das ja so, dass es sich ungefähr so anhört naNAnaNAna:D also da müsstest du jetzt das NA betonen. Manchmal passt das aber ja nicht. Dann kannst du darauf achten, was es für wichtige Wörter in dem Gedicht gibt und darauf legst du dann die Betonung. Und auf vorsilben, wie zum Beispiel auf, vor, um, ge, oder irgendwas anderes liegt meistens keine Betonung Und nicht vergessen es gibt auch noch Daktylus, Annapäst oder so:D

sprech doch mal einen satz, egal welchen , aber er sollte schon sinn machen wie : die katze steht dort drüben. oder so is ja egal und dann sprichst du den mal laut, vlt merkst du dann, das man manche silben halt mehr betont als andere . man sagt ja nicht: (X) Die (x) Kat (X) ze . wenn du versteht was ich meine also das Die betont ist usw. das ist ja nicht so, man sagt da (x) die (X) Kat (x) e . ich hoffe ich konnte dir helfen . lg. :)


Koschutnig  10.03.2011, 11:10
@ Anke1997:

Imperativ zu "sprechen": "sprich!" "das/dass" unterscheiden? Und bitte: Benütze auch die Taste für Großbuchstaben! Hier wollen die Leute doch korrektes Deutsch lernen und bessere Noten bekommen, sonst würden sie nicht alle diese Schulfragen stellen! Jedes falsche Wortbild prägt sich ein!

0

du musst einfach nur durchspreche z.b. Apfel

ich schreibe die betonung jetzt groß

du sagst ja nicht apfEL - sondern APFel

oder AUto statt auTO