wie kann ma MÖNCH oder NONNE werden

7 Antworten

Klöster haben die Katholiken und die Buddhisten. Vereinzelt gibt es noch Nonenklöster bei den Protestanten. Wie stellst Du Dir das vor? Es gibt zig Klöster. Es gibt sehr strenge Klöster. In denen darf nicht einmal gesprochen werden. Wie kann man in ein Kloster eintreten. Im Buddhismus kannst Du ganz einfach eintreten. Da gehtst Du einfach und und sagst Du möchtest ins Kloster eintreten. Da kannst Du auch zu jeder Zeit wieder austreten.


salzundlicht  08.01.2010, 22:56

Das ist bei einem christlichen Kloster genauso, oder glaubst du es werden einem Ketten an die Füsse und Hände gelegt und man dar nie mehr raus:-)

Erkenne dich selbst, such dich am Himmelszelt nicht GOTT, dann wirst du bald glauben, dass du GOTT bist:-)

Am Himmel sucht man GOTT und betet nur zum GOTT. Beim Beten läßt man vom GOTT dem Hernn seine Gedanken ordnen. Beim MEditieren lernt man an nichts zu denken und such ständig nur sich selbst und nicht GOTT, dem diese Ehre gebührt.

http://www.hauskirche.at/glartikel/weltrel.pdf

Unter diesem Link kannst du nachlesen, was Hinduismus und Buddismus eigentlich will.

GOTTES Segen und Liebe

1

Mönch werden?- Einblicke in die ersten Jahre im Kloster

Benediktinermönch wird man nicht über Nacht. Derjenige, der in ein Benediktinerkloster eintritt, durchläuft eine mehrjährige Einübungszeit (ein halbes Jahr Postulat, ein Jahr Noviziat, drei Jahre als zeitlicher Professe), an deren Ende die feierliche Profess, die vollgültige Eingliederung in die klösterliche Gemeinschaft, steht. Aber auch danach dauert die "Mönchwerdung" an. Die folgende Bilderserie möchte einen Einblick in diesen Weg des Mönch-Werdens geben. schau mal hier: http://www.erzabtei.de/html/Bilder/Serien/moenchwerden/page0.html


In der indischen ( vedischen ) Tradition lebt man nur für eine Zeit lang als Mönch / Nonne. Sozusagen eine Art Studienzeit , wo man an seinem Charakter arbeitet und tiefere Einsichten bekommt. Man zieht sich zurück von weltlichen Dingen um spirituelle Erfahrungen zu machen. Daher sind die Mönche in dieser Tradition meist junge Leute, welche später evtl. heiraten. Ein geeigneter Tempel in Deutschland für diese Art von Mönch/ Nonnenleben ist auf dem Zielberg 20, Jandelsbrunn. www.simhachalam.de Die Praxis und Regeln sind ähnlich einem christlichen Kloster, allerdings ist die Ernährung rein vegetarisch. Nach einer Woche Probezeit überprüfen sowohl der Novize als auch die Tempelleitung, ob man geeignet ist und dann kann man so lange bleiben, wie es für den spirituellen Fortschritt vorteilhaft ist.

...indem man sich zunächst erst mal ernsthaft prüft, ob überhaupt eine Berufung dazu vorliegt. Denn die braucht man, um als Mönch oder Nonne leben zu können. Wenn man dann glaubt, diese Berufung zu haben, muss man überlegen, zu welcher Art von Orden man sich hingezogen fühlt. Man setzt sich dann mit entsprechenden Klöstern in Verbindung und hat die Möglichkeit, dort eine Zeit auf Probe zu verbringen. Wenn man sich sicher ist, eintreten zu wollen, macht man eine Postulatszeit durch, die 1 - 2 Jahre dauern kann. Dem schließt sich ein meist 3-jähriges Noviziat mit zunächst zeitlichen Gelübden an, bis man dann die ewigen Gelübde ablegen kann. Die strengsten Orden sind die kontemplativen Orden, weil sie weitgehend strenge Klausur haben und keinen Kontakt mit der Außenwelt. Ich persönlich habe schon einmal eine Woche im Karmel verbracht, um mal ganz abzuschalten vom Stress dieser Welt. Voraussetzung für ein glückliches und erfülltes Klosterleben ist die Berufung von Gott und die Bereitschaft, Ihm ein Leben lang in Armut, Gehorsam und Enthaltsamkeit zu dienen. Wer es fassen kann, der fasse es!


salzundlicht  08.01.2010, 23:09

Mit dieser Antwort wurde deine Frage sehr gut beantwortet und aus Erfahrung spricht die Ratgeberin auch:-)

GOTTES Segen und Liebe Schwester R.Katze45 Schreib mehr! Ciao

0

1 . Voraussetzung: Du musst katholisch sein

2 . Voraussetzung: Du musst in ein Kloster oder eine Abtei gehen und dort für immer in Enthaltsamkeit leben ;-)


salzundlicht  08.01.2010, 23:05

Nein, die katholische Konfession, ja sogar der christliche Glaube ist keine Voraussetzung:-)

Jeder Mensch kann Christ werden, wenn er an den Sohn GOTTES glaubt und an seinen Tod und die Auferstehung. Und der Christ, der sich im Kloster wohl fühlt , der möchte dann auch ein katholischer Mönch werden, aber erst nach langer Prüfung:-)

0