Wie kann ich über eine wordpress-hp eine Datenbank füllen?

4 Antworten

Da Wordpress schon eine Datenbank erfordert, musst du eben diese von deinem Webhoster bereitgestellt bekommen um überhaupt Wordpress installieren zu können. Danach hast Du mehrere Möglichkeiten:

  • Du verwendest eines der vielen Wordpress-Plugins, die Formulare bereitstellen. Beispiele dafür sind Caldera Forms und Contact Form 7. Diese speichern alle Daten in der Datenbank - jedoch in einem eigenen Format.
  • Du schreibst ein eigenes Wordpress-Plugin. Dazu musst Du neben PHP auch MySQL beherrschen.

Bei beiden Varianten ist für die Entscheidung wichtig, was Du letztlich mit diesen Daten machen willst. Einmal erfasst sind die Daten gespeichert. Und dann? Willst Du sie irgendwie auslesen, auswerten - irgendetwas machen damit? Je nachdem was dein Ziel ist musst Du dich für eine der Möglichkeiten entscheiden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Brieftasche1982 
Fragesteller
 23.12.2019, 20:55

Danke für deine Antwort.

Da ich es so einfach wie möglich machen möchte, hört sich Option 1 verlockend an, ich habe da jedoch zwei Verständnisschwierigkeiten:

  1. Ist wordpress selbst nicht ein Webhoster? Wenn ich dort eine hompage mit einem Plugin wie Contact Form erstelle und die Daten dort eingeben lasse, landen die Daten dann nicht beim Server, der wordpress gehört?
  2. Kann ich diese Daten denn als Datei auf meinem Rechner speichern?
0
threadi  23.12.2019, 20:58
@Brieftasche1982

Wordpress gibt es in 2 Varianten:

  • Das kostenfrei runterladbare Softwarepaket, welches Du bei deinem eigenen Hoster ablegen und installieren kannst. Hier hast Du dann alle Freiheiten mit dem System zu machen was Du willst. Du wirst problemlos auf die Datenbank selbst zugreifen können.
  • Das Hosting unter Wordpress.com. Hier bist Du eingeschränkt auf die Möglichkeiten die dir das Hosting dort bietet. Du wirst z.B. nicht auf die Datenbank zugreifen können - auch nicht im kostenpflichtigen Premium-Paket.

Meine Empfehlung wäre ersteres, was natürlich erfordert, dass Du irgendwo ein Hostingpaket findest was deine Anforderungen (u.a. offenbar Zugriff auf die Datenbank) erfüllt. Hier findest Du eine reihe kostenfreier Webhosting wo Du damit schonmal herumtesten kannst:
https://www.meine-erste-homepage.com/webspace_gratis.php
Achte bei der Wahl darauf, dass eine MySQL-Datenbank und PHP Bestandteil des Hostings sind.

1

Falls du noch eine Domain brauchst rate ich dir Mentox, du bekommst eine .de Domain und 10 Datenbanken. Außerdem bekommst du sehr guten Support.

Ich habe meine erste Website ebenfalls über Wordpress gemacht und der Support von Mentox hat mir Wordpress dann in die Datenbank gezogen.

Schreibe mir ich schicke dir den Link.

LG

Eine Datenbank kanst du anlegen, wenn auf deinem Server ein mySQL Service installiert ist. Diesen Service hat dein Provider schon auf deiner Homepage eingebaut. Je nach gebuchten Paket kannst eine bestimmte Anzahl von Datenbanken anlegen. Aber das musst auch nicht unbedingt. Du kannst deine Daten in Tabellen speichern, ähnlich einer Excel Tabelle.

Wenn Wordpress installiert, gibt es doch schon eine Datenbank. Für Formulare gibt es diverse Plugins. WPForms Pro speichert z.B. Formulardaten in der Datenbank.


Brieftasche1982 
Fragesteller
 23.12.2019, 19:39

Oh, das klingt einfach. Bekomme ich diese Daten dann irgendwie in eine MySQL-Datenbank?

0