Wie kann ich mit einen Fahrrad -Dynamo eine Autobatterie aufladen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da musst du etwas experimentieren.
Und zuerst mal messen, was dein Dynamo so im Durchschnitt liefert (Spannung, Stromstärke bzw. Leistung).
Drehrichtung ist egal, liefert Wechselspannung.

Ferner mit einem kleineren Akku anfangen, bei einer Autobatterie dauert die Ladung viel zu lange, weil die Leistung des Fahrraddynamos relativ klein ist.

Zudem dürfte die Spannung für einen 12V-Akku nicht genügen. Der Standarddynamo liefert bei genügender Drehzahl und 3 Watt Belastung 6 Volt Wechselspannung.
Mit einem Spannungsverdoppler oder gar einem Trafo könntest du auf eine genügend hohe Spannung kommen, falls der Dynamo schnell genug dreht.

Ein Fahrraddynamo ist für eine rel. hohe Drehzahl gemacht.
Das Windrad wird kaum diese Drehzahl erreichen, wenn du es direkt an der Achse montiert hast.
Somit wirst du auch kaum auf eine genügend hohe Spannung kommen.


Staben 
Fragesteller
 21.05.2016, 09:07

Danke für deine sehr hilfreiche Antwort, du hast recht, ich habe das Windrad direkt an die Achse geklebt, wenn ich da einen Elektromotor anschließe zittert der nur wenn es sich sehr schnell dreht. Der Trafo bremst das Windrad aber nur aus, oder? Naja, ich glaube da muss demnächtst sowieso etwas größeres her.

0
atoemlein  21.05.2016, 10:36
@Staben

Der Elektromotor zittert, weil es Wechselspannung ist. Ein Gleichrichter oder nur schon eine Diode könnte das Motörchen zum drehen bringen.

Jede elektrische Belastung bremst den Dynamo!
Ein Trafo nicht unbedingt besonders stark, wenn er zur Leistung des Dynamos passt.
Aber wenn du halt eine höhere Spannung brauchst, verlierst du natürlich etwas Energie durch die Zwischenschaltung eines Trafos, und zudem nimmt die Stromstärke auf der Sekundärseite um mind. den gleichen Faktor ab, wie die Spannung zunimmt.

0

natürlich kannst du mit dem Dynamo eine Autobatterie laden.. jedoch dauert das sehr sehr sehr lange, und du brauchst noch eine schaltung die die spannung erhöht (einen sogenannten boost converter), und einen Gleichrichter

btw. ein Dynamo liefert wechselstrom... da is die drehrichtung egal

ich würde vllt nicht gleich ne autobatterie nehmen, sondern einen kleineren akku ^^.. und statt des dynamos evtl. einen normalen elektromotor


wollyuno  21.05.2016, 10:07

geht nicht denn autobatterie hat 12volt und dynamo bringt nur 6 volt mit viel zu wenig ladeleistung

0
Staben 
Fragesteller
 21.05.2016, 14:23

Ok, danke

0

grundsätzlich ist der Aufwand viel zu hoch.Ein einfaches Ladegerät wäre da viel besser.

Den Strom dafür,kannst du ja wo anders einsparen.

Wenn das Auto benutzt wird,wird die Batterie ja ständig aufgeladen.Wenn alles in Ordnung ist,braucht man eine Batterie nicht aufladen.

Bei meinen Roller habe ich ein Experiment gemacht und habe die Batterie 2 Monate nicht aufgeladen und habe einen Belastungstest gemacht.

Dann habe ich den Motor 5 mal gestartet,ohne Probleme.Selbst wenn die Spannung bis auf 8 Volt beim Starten abfällt,macht das nichts aus.

FAZIT : Eine Autobatterie kannst du ganz locker 2 Monate stehen lassen und mehr,ohne sie zu laden.


Staben 
Fragesteller
 22.05.2016, 10:05

Mir geht es mehr darum etwas herumzubasteln und irgendwie Strom zu gewinnen.

0
fjf100  22.05.2016, 14:18
@Staben

Wenn du etwas basteln willst,dann so etwas,was du später verkaufen kannst.

Beispiel : Alarmanlagen für Autos und Zweiräder mit Einen Informationsempfäner "Pager" für den Inhaber des Fahrzeugs,damit dieser weis ,dass an seinen Fahrzeug sich jemand zu schaffen macht.

Beispiel . Solaranlage.Die produziert auch Strom .leistung bei 1 m^2  Fläche ca 100 W (Watt) Leistung)Damit kann man auch eine Batterie laden.

Beispiel : Fahrrad . Die Qualität ist heute sehr schlecht.Lager halten nicht lange ,Speichenbruch usw.

Du kannst ein Rad bauen,mit einer 3 Gangschaltung und mit einer solchen Qualität,dass dieses einen 80 Kg Mann (ist der Durchschnitt in Deutschland ) 50000 Km lang aushält,ohne irgendeinen Schaden.

Das Rad kannst du dann verkaufen und wenn alles funktioniert ,dann in die Serienfertigung gehen.  

0
Staben 
Fragesteller
 24.05.2016, 22:39

Wer hat vom Verkaufen geredet? Mir wäre schon genug wenn ich nachts meinen Kleinen Garten beleuchten könnte ohne eine höhere Stromrechnung zu bekommen. Schreckt sogar Diebe ab. Es gibt auch fertige Windräder, jedoch kann man beim Eigenbau um die 50% Anschaffungskosten sparen. Das allerwichtigste ist mir, dass es funktioniert, ob gut oder schlecht.

0

wie rum dein windrad dreht, das spielt keine geige. es erzeugt einen wechselstrom. der muss mit einem gleichrichter noch in gleichstrom gewandelt werden.

ergo, sobald sich das windrad dreht, wird strom erzeugt. egal wie rum es sich dreht.

das Problem sehe ich viel mehr darin, dass dein dynamo nicht genügend Leistung bereit stellen wird, um die Autobatterie zu laden. geschweige denn genügend spannung. zum laden der autobatterie brauchst du über 12 volt. der dynamo liefert aber maximal 6 volt.

lg, Anna


Staben 
Fragesteller
 22.05.2016, 10:08

Danke

0

Dazu brauchst Du erst einmal einen Trafo und einen Gleichrichter samt Laderegler, damit wird die Drehrichtung irrelevant. Die Akku-Aufladung dürfte bei der vermuteten Leistung sehr ineffizient werden, falls sie überhaupt gelingt.